Midi to Audi - alltäglich aber diesmal kurios.

  • Ersteller inspektor_hase
  • Erstellt am
I

inspektor_hase

Registriert
31.03.04
Beiträge
249
Reaktionen
0
Punkte
329
Tag zusammen,

kurz gefasst.

Ich habe eine Klavierspur über mein Midikeyboard in Cubase SX2 aufgenommen.
Das "Klavier" gebe ich über das [g=77]VST[/g] Symphonic Orchestra wieder.

Während der kompletten Aufnahme, war ein notdürftiges Sustainpedal aktiv. Das während der Wiedergabe im Klang auch zu hören ist.

Aber:

Sobald ich das Midikeyboard ausmache, gibt es auch kein Sustain mehr. Ist es an, muss ich unter Aktivierung der Midispur den Stecker vom Pedal eimal rausziehen und wieder reinstecken, damit das Sustain zu hören ist.

Ergo:

Wenn ich einen Mixdown machen will, bekomme ich nur die reinen Midinoten.

vorläufige Antwort:

Die Midispur müsste zuerst auf eine Audiospur aufgenommen werden. So kenn ichs auch. Aber wie soll das gehen, wenn das Keyboard nur einen Midiout anschluss hat und sonst nichts. Kein audio out o.ä.

Wir kann das Keyboard beim abspielen der Midispur überhaupt in Kontakt mit dem Sequenzer treten und den Sustain beeinflussen, wenn überhaupt keine kommunikation möglich ist.

Und warum gibt es kein Sustain im Seq, das "normal" arbeitet. Und wie kann ich Midiprojekt überhaupt zuerst auf Audiospuren bekommen, wenn nicht über externe Gerätschaften? Ich habs über Group Sends etc versucht, aber vergeblich. -.-

????

Ich wäre um jede hilfe betan. Ich habe mich auch schon versucht im Forum und im Internet einzulesen, aber es hieß immer, dass man die Midispur auf eine Audiospur aufnehmen soll, was folglich ja nicht geht. Aber wie kann ich die Spur nun so bouncen, dass ich sie im mp3 file genau so höre wie im Projekt?


MfG

Inspektor Has
 
Sustainpedale senden oft beim ersten 'Tritt' ein on-Signal und beim zweiten das off-Signal. Einfach mal den entsprechen [g=32]Midi[/g]-Befehl manuell setzten. Audio exportieren (siehe Handbuch) Und bitte nicht mit mp3-Dateien recorden. Die Jugend von heute....


.
 
Mhm..vielleicht eine antowrt aber keine allzu aufschlussreiche ;)

Warum nimmt den das Bedienen des Sustain Pedals Einfluss auf die Wiedergabe der Spur??

Den Midibefehl habe ich schon versucht sowohl über das [g=77]VST[/g] sowieso über die Spureffekte einzustellen. Doch ich kann Modulation, Breath, Sustain etc. alles auf 128 ziehen und nichts ist an Veränderung ist zu hören.

Und was die MP3 angeht. Damit meinte ich lediglich den fertigen File, den ich mir am Ende anhören möchte, nicht das Bearbeitungsformat während den Aufnahmen. ;)

Ach ja, und das Handbuch habe ich mir auch schon zu Herzen genommen:

Es steht drinne, dass [g=32]Midi[/g] nicht im Mixdown inbegriffen sind. Sondern, dass man [g=32]Midi[/g] zuerst wie jede andere Soundquelle auf eine Audiospur recorden soll. Wie aber mache ich das intern im seq, wenn nicht extern übers Keyboard durch einen Audio-Out, der bei mir nich vorhanden ist???

Hoffe auf weiter Antworten, aber besten dank schonmal ;)


Mfg

Inspektor Hase
 
*Push*

kann nur abends kurz eine halbe Stunde ins Internet, deswegen versuch ich tagsübermal die Leute während der arbeit um antworten zu bringen :p

Nee, ernsthaft, ich habs gestern nochmal verzweifelt versucht und ich schaffs echt nicht.

bin um jede hilfe dankbar. ;)

>> Wie bekomme ich [g=32]Midi[/g] to Audio unter der Berücksichtigung meines Phänomens?

MfG

Inspektor Hase
 
hi,

ich habe mir jetztr zweimal Dein Problem durchgelesen, aber irgendwie ist mir das zu kompliziert formuliert, um es richtig zu verstehen.

Ich versuche aber dennoch eine Lösung:

Ist Dein Sustain-Pedal evtl. anders herum gepolt, als Dein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard es wünscht? Es gibt beide Polungen (Pedal gedrückt = Kontakt geschlossen oder Pedal gedrückt = Kontakt geöffnet, bedeutet für das jeweilige Keyboard / D-Piano aber beides Sustain an).

Wenn das falsch war, bitte ignorieren.

Gruß Rainer
 
hi,

verdammt. ich war gerade gestern noch eine Antowort am schreiben und dann war aber schon das Internet weg. Und jetzt gleich wirds auch wieder pünklich um 17.20 Uhr aus sein.

Also, das mit dem Kabel stimmt. Ich verwende lediglich ein Footswitch als Sutain Pedal. Somit geht der Suatain also aus, wenn ich es betätige. Sicher es die falsche Art Klavier zu spielen, ich weiß, aber für meine Sache ist es sehr von Vorteil.

Liegt denn etwa darin jetzt das Problem?

Wieso kann ich nicht einfach mit dem [g=70]Sequencer[/g] ein Sustain einstellen?


Mfg

Inspektor Hase
 
*push*











zur Info:

Ich hab momentan nur Internet auf der Arbeit, welches aber auch schon um 17.20 Uhr komplett aus ist. Ich kann deswegen leider immer nur zwischendurch schreiben und hoffen, dass jemand antwortet. Von daher entschuldigt bitte diese derartige Threadführung. ;)
 
och leute.

jetzt hab ich ne stunde zeit. hoffentlich kommt jetzt mal was.

nochmal zusammengefasst.


1. Ich nehme über Cubase SX 2 eine Midispur über ein Midikeyboard mit angeschlossenem, improvisierten Sustain Pedal auf. (Es ist ein Footswitch und somit umgepolt > Sustain geht aus, wenn man drauftritt)

2. Ich gebe die Midispur über das [g=77]VST[/g] Symphonic Orchestra wieder.

3. Das Sustain ist nur aktiv, wenn ich den Stecker vom Footswitch bei angewählter Midispur einmal rein und wieder rausziehe.

4. Versuche ich das Projekt als Mp3 zu exportieren, ist das Sustain verschwunden.

5. WARUM?


Eigenanalyse:

Ich weiß, das Mididateien beim Mixdown nicht mit einbezogen werden. Wie aber soll ich die Midispur aufnehmen, wenn nicht über Extern? Mein Midikeyboard hat nur einen [g=32]Midi[/g]-in, keinen Audio Out.

Warum kann ich nicht ganz einfach einen Sustain als [g=84]Insert[/g] mit Miditrack erzeugen? Ich kann einstellen was ich will, ob [g=84]Insert[/g] oder Send.

Ich möchte doch nur eine Mp3 haben, die das wiedergibt, was ich in meinem [g=70]Sequencer[/g] höre. Danke.


MfG


Inspektor Hase
 
Ich muss Earl Grey zustimmen :
Das Sustainpedal ist falschrum.

Es gibt 2 verschiedene Sorten.

Solche, die einen Kontakt schliessen (Latch)
Solche, die einen Kontakt öffnen. (Unlatch)

Besorge Dir das Gegenteil von dem was Du da hast.

Mehr Probleme hast Du nicht.
Und es ist auch ganz bestimmt die Lösung.
Du musst es jetzt nur noch glauben!
Also mach es nicht komplizierter als es ist.

So ein Pedal kostet ein paar Euro.
Es gibt auch welche, die man umschallten kann.
 
3f90592b7f.jpg
 
Gut, danke. Werds mir eh mal besorgen müssen ;)

Aber was ist, wenn ich auf einen durchgehenden Sustain bestehe?
Ich wollts doch so haben!

Und wieso kann ich das nicht auch unabhängig von einem Pedal im Sequenzer einstellen? Und einfach nen Mp3 bekommen, die so klingt wie es im Seq klingt??

Die Sache mit dem Pedal is ja erstmal sekundär.
 
och leute. so eine einfache frage. bitte, bitte, bitte. nur eine antwort ;)


*PUSH*
 
Hi,

hört sich verzwickt an:

- wenn Du dauernd ein gesetztes Pedal möchtest ... dann

- generie am Anfang, also [g=253]Takt[/g] 1, in der [g=32]MIDI[/g]-Spur einfach mit dem Zeichenstift Controller 064 (Damper) ein [g=32]MIDI[/g]-Event, der Wert ist 127 für ON und 0 für Off)
- recorde erst nach [g=253]Takt[/g] 3 auf dieser [g=32]Midi[/g]-Spur im "[g=32]MIDI[/g]-Mix Modus" deine Tastenanschläge auf
- versuche die [g=32]MIDI[/g]-Spur zu rendern und zwar ...

- die [g=32]MIDI[/g]-Spur mit dem [g=89]VSTi[/g] "Solo" schalten
- Locatoren ab [g=253]Takt[/g] 1 bis Ende des [g=32]Midi[/g]-Parts setzen -> plus ein paar Takte für den Ausklang (wegen Damper)
- exportiere als Wave (z.B. Stereo/Mono und als PCM) mit den Angaben aus deinem Projekt (Bitrate & KHz ... 16/24 Bit, 44.1/48.0 KHz)
- per DragnDrop oder je nach Dialog aus dem "Exportieren" nimm das Wave in dein Projekt auf

- bedenke, je nach [g=89]VSTi[/g], sind nicht unendlich viele Stimmen ([g=13]Polyphonie[/g]) möglich, somit gilt FIFO (als 1te Stimme/Note nach max. Anzahl Stimmen wird durch neue Note/Taste ersetzt)

Hoffe das dies Dir weiter hilft :)
 
hey antares,

besten dank, dass du dich mal mit meinem Problem auseinandergesetzt hast. Ich kann das jetzt leider nicht so schnell nachvollziehen, als das ich noch eine Frage oder Antwort bis 17.30 schreiben könnte (weil das internet dann aus ist), aber ich werd mich mal die nächsten tage damit auseinandersetzen und hoffen das es klappt.

Besten Danke..

MfG

Inspektor Hase
 
Solange Du darauf bestehst, mit Deinem vollkommen ungeeigneten Equipment (falsches Pedal!) weiterzuarbeiten, solltest Du hier einfach die Leute nicht weiter mit Deiner Frage belästigen.

Los, kauf Dir endlich ein richtiges Sustainpedal !

Zieh das Sustainpedal was Du hast rau und male stattdessen einen Controllerbefehl mit dem Stift ein.

Controller64 ist für Sustain zuständig.

Als nächstes wirst Du dann wohl fragen, warum Du in Deinen Duschkopf hineinsingst und Cubase einfach keinen Sound aufnehmen will oder was ??

Das kann doch einfach nicht wahr sein, mit welch merkwürdigen "Problemen" die Leute hier ankommen !

Zum Musikmachen braucht man die richtigen Geräte.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben