
wavesick
- Registriert
- 14.04.04
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Liebe [g=79]Homerecordler[/g]
Ich habe drei konkrete Fragen an euch:
1. Wie oft würdet ihr eine Orgeleinstellung auf einem Album wechseln?
Also, ich gehe davon aus, dass wir 14 Tracks aufnehmen. In praktisch jedem Track kommt eine Orgel vor. Früher nahm ich das Signal einfach via Audio-Line-Ausgang auf. Das ist jetzt Vergangenheit, da ich mit B4II als [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] arbeite. Nun stellt sich eben die Frage, soll ich die Soundwahl dem Song speziefisch anpassen oder eben, der Einheit halber ein Lead und ein Backing-Sound für die ganze CD auswählen?
So 2. Frage:
2. Ich arbeite also mit B4II als [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g]. Die Sounds sind ja schon mal ziemlich cool, nur hab ich MEIN Ding einfach noch nicht gefunden. Ich empfinde die Wahl des Sounds als elementar, da so unterschiedliche Stimmungen mit verschiedenen Sounds erzeugt werden. Leider muss ich sagen, bin ich bisher noch nicht auf DEN Sound gestossen. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich mich dem Sound am einfachsten annähern kann?
Und, alle guten Dinge sind drei...
3. Wenn das Album aufgenommen ist und alle Tracks, inkl. [g=32]MIDI[/g]-Spuren extern zum Mixen und Mastern gegeben werden, wie kriegt der Produzent dann mit, welchen Sound ich auf meinem Plug verwendet hab? Oder wählt sogar er den Sound aus? Der hat schliesslich ein künstlerischer Leiter, der ihn bei der Produktion unterstützt. Oder liefere ich ihme einfach den von mir gespeicherten Sound?
Ich weiss die Frage ist ein wenig Newbie-mässig. Bin einfach noch nicht ganz in der [g=32]Midi[/g]-Welt zuhause. =) ..aber ich mach Fortschritte =)
Danke für eure Input's ... wen's interessiert kann dem lieben Studio, dass unsere CD veredeln wird unter http://www.redled.com einen Besuch abstatten. Die Site is nicht das gelbe vom Ei, der Inhalt aber oooohooooo.....
Ciao und danke...
Guss Wavesick
Ich habe drei konkrete Fragen an euch:
1. Wie oft würdet ihr eine Orgeleinstellung auf einem Album wechseln?
Also, ich gehe davon aus, dass wir 14 Tracks aufnehmen. In praktisch jedem Track kommt eine Orgel vor. Früher nahm ich das Signal einfach via Audio-Line-Ausgang auf. Das ist jetzt Vergangenheit, da ich mit B4II als [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] arbeite. Nun stellt sich eben die Frage, soll ich die Soundwahl dem Song speziefisch anpassen oder eben, der Einheit halber ein Lead und ein Backing-Sound für die ganze CD auswählen?
So 2. Frage:
2. Ich arbeite also mit B4II als [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g]. Die Sounds sind ja schon mal ziemlich cool, nur hab ich MEIN Ding einfach noch nicht gefunden. Ich empfinde die Wahl des Sounds als elementar, da so unterschiedliche Stimmungen mit verschiedenen Sounds erzeugt werden. Leider muss ich sagen, bin ich bisher noch nicht auf DEN Sound gestossen. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich mich dem Sound am einfachsten annähern kann?
Und, alle guten Dinge sind drei...
3. Wenn das Album aufgenommen ist und alle Tracks, inkl. [g=32]MIDI[/g]-Spuren extern zum Mixen und Mastern gegeben werden, wie kriegt der Produzent dann mit, welchen Sound ich auf meinem Plug verwendet hab? Oder wählt sogar er den Sound aus? Der hat schliesslich ein künstlerischer Leiter, der ihn bei der Produktion unterstützt. Oder liefere ich ihme einfach den von mir gespeicherten Sound?
Ich weiss die Frage ist ein wenig Newbie-mässig. Bin einfach noch nicht ganz in der [g=32]Midi[/g]-Welt zuhause. =) ..aber ich mach Fortschritte =)
Danke für eure Input's ... wen's interessiert kann dem lieben Studio, dass unsere CD veredeln wird unter http://www.redled.com einen Besuch abstatten. Die Site is nicht das gelbe vom Ei, der Inhalt aber oooohooooo.....
Ciao und danke...
Guss Wavesick