MIDI in Audio

  • Ersteller Ersteller CUT
  • Erstellt am Erstellt am

CUT

Registriert
08.08.06
Beiträge
618
Reaktionen
49
Punkte
1.793
Moin leute!

Hab mal ne kleine kurze frage.

Wenn ich nen Beat in Cubase mache, hab ich meistens lauter [g=32]Midi[/g] Spuren -is klar.

Aber wie Rendere ich diese schnellstens in Audio spuren, um die Spure gleich mal im Cubase abzumischen?

Bzw. Geht das überhaut einfach so von [g=32]Midi[/g] auf Audio???

Mfg, CuT
 
Wie wärs mit Handbuch lesen !

Such mal im Handbuch Audio-Mixdown ! ;) :D
 
Ich hab das Programm mal von nem Freund bekommen, zu dem ich nun nicht wirklich Kontakt habe, und wie es halt so ist hat er bei SEINER Originalversion SEIN Original Handbuch dazu
 
Mmhh sehr Komisch ?!
Aber ohne [g=398]Dongle[/g] läuft das Programm doch nicht ?!
 
Du musst die Midispuren mit [g=77]VST[/g]-Instrumenten abspielen.

vstispielen2ee.png


Effekte werden in die Inserts der Instrumentenkanäle eingefügt.

vstinstrumentenkanal6dx.png
 
Ich würde sagen, Du hast jetzt Deine Antworten bekommen und fragst hier jetzt auch nicht nochmal.
Wie Du sicher bemwerkt hast, ist man hier Usern mit illegaler Software nicht gerade sehr wohlgesonnen.

Das solltest Du akzeptieren.
Auf Wiedersehen!
 
Du hast leider eine illegale Version wenn du nicht im Besitz einer Original Lizenz bist. Sorry, aber das wird Steinberg nicht freuen, wenn du auch noch fragen darüber stellst. Hole dir lieber die Original Software. Kostet auch nicht unbedingt die Welt.
 
Hallo.

Dazu habe ich nun aber noch schnell eine Frage.
Also man kann [g=32]MIDI[/g] Spuren ja leider nicht einzeln abmischen, sondern nur deren [g=77]VST[/g]-Instrumente.
Mal angenommen ich mache meine kompletten Drums mit dem LM-7 und hab Bassdrum, [g=149]Snare[/g], Closed-HH, Open-HH und [g=57]Cymbal[/g] und will alle unabhaengig voneinander abmischen. Dann brauch ich also 5 verschiedene Instanzen vom LM-7 im [g=77]VST[/g]-Fenster (F11)!? Verstehe ich das richtig?

Danke schonmal

Canaris
 
Häh?

Wieso kann man die nicht einzeln abmischen?

Nutzt du nur eine einzige Spur in deinem [g=70]Sequencer[/g]?

Ich hab dir heute morgen schonmal gesagt das du vielleicht erstmal das F-u-c-k-i-ng-g MANUAL lesen solltest!

Ist das so schwer? Das ist totales Embryonalwissen!


Ich würde dir empfehlen 5 Audio Spuren anstatt 5 Instanzen zu nehmen!
 
Kenne LM7 jetzt nicht aus dem Kopf. Aber das Prinzip ist doch überall gleich?
Entweder du exportierst einzelne Spuren als Audio und importierst sie dann wieder oder du musst mehrere Instanzen des Plugins nehmen...

Da man letztlich ja immer irgendwie das Ziel hat reines Audio zu haben, wäre es sinnvoller deine Drums auf einzelnen Spuren als Audio zu exportieren und dann gleichzeitig wieder ins Projekt zu importieren...

Wichtig ist eigentlich dann nur beim Exportdialog das man dort den richtigen Ausgang auswählt. Wenn man eine einzelne Spur von LM7 exportieren will, wird man sicherlich nicht den Masterbus dort auswählen sondern nur halt das Instrument bzw. die entsprechende Spur.
 
Hey 4damind.

Danke erstmal fuer Deine Antwort.

Also das man am Ende nur Audiospuren haben will sehe ich ein. Aber da alle meine Instrumente virtuell sind und alle per [g=32]MIDI[/g] gesteuert werden, will ich bis ganz ganz kurz vorm Fertigstellen die volle Flexibilitaet haben. Und wenn ich meine 5 Drum Tracks jedesmal wenn ich was veraendere in Audio umwandle werd ich ja bescheuert.
Aber wenn es dann "normal" ist einfach 5 Instanzen vom LM-7 zu starten dann bin ich beruhigt. Es kam mir nur ein wenig "undirekt" vor und von Ableton bin ich das auch anders gewoehnt.

Also vielen Dank fuer den Rat :-)

Canaris
 
Lacunaflow...ich glaube du verwechselst mich mit dem urspruenglichen Thread-Starter...ich hab mir hier erst auf halbem Wege eingelinkt...
 
Ja, hab ich schon mitbekommen, das du erst auf halben wege eingestiegen bist, ich hatte das so verstanden das du nicht weisst wie man einzelne Spuren in Audio umwandelt, dachte du bekommst dass nicht hinn!

Dann nehm ich das zurück und Sorry!

Ich würde aber trotzdem anstatt 5 instanzen 5 Audio Spuren nehmen!
 
Lacunaflow schrieb:
Ich würde aber trotzdem anstatt 5 instanzen 5 Audio Spuren nehmen!

Jep würde ich auch.

Auf der Internal Mixing DVD wird auch dazu geraten alle Spuren als Audio umzuwandeln, auch fürs spätere Mixen. (Die Spuren ohne effekte)
 
@Canaris

Ich handhabe das so, das ich mir in Cubase immer einen Ordner anlege und den "[g=32]Midi[/g] Muted" nenne. Dort liegen alle Midispuren und auch Steuermidispuren (z.B. für [g=32]Midi[/g]-Gates). Gleichzeitig schalte ich die VSTs auch dann im Instrumentenrack Offline.
Wenn das Arrangement soweit steht und sich eine Spur höchstwahrscheinlich nicht mehr verändert, wird sie als Audio exportiert und importiert. Die Midispur landet dann in dem Ordner "[g=32]Midi[/g] Muted" und der ganze Ordner ist natürlich auch "muted" also Stummgeschalten - und das mit einem Klick.

Wenn sich doch was ändert ist das kein Ding die ensprechende Midispur auf Solo zu schalten, das [g=77]VST[/g] wieder Online zu schalten und den Part zu verändern (muss natürlich dann wieder als Audio exportiert und importiert werden).
Normalerweise ist es aber schon so das ich Audio erst dann mache wenn ich mir recht sicher bin das sich nichts mehr ändert. Wenn es nur darum geht kurzzeitig Resourcen frei zu bekommen tut es die Freeze-Funktion viel besser...

Ansonsten ist und sollte halt Audio immer das eigentliche Ziel sein. Nicht nur weil man sich damit leichter tut später mal das Projekt auf Anhieb wieder zum laufen zu bekommen, auch für Remixe oder wenn man das jemand anderem zum Mixen und Mastern geben will ist das einfach so uabdingbar.
 
@4damind

Ahja ich beginne zu verstehen. Das heisst also in meinem Fall, dass ich am besten dabei verbleibe fuer jede einzelne [g=32]Midi[/g]-Spur auch EIN [g=77]VST[/g]-Instrument zuzuweisen, so dass ich dann auch wenn meine Synths noch nicht Offline laufen ein bischen abmischen kann. Sollte kein Problem sein.
Danke fuer die Tipps!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben