Midi-Files von Marsch Musik

  • Ersteller Elvis01
  • Erstellt am
E

Elvis01

Registriert
09.09.14
Beiträge
29
Reaktionen
2
Punkte
44
Hallo :)

ich bin auf der suche nach einer Seite, von der man sich Midi Files von Märschen runterladen kann. Darf auch ruhig was kosten ;)




Danke :)
 
Hi Elvis

Willst Du die vertonen mit VST ?

Ein paar habe ich, wenn ich in meinem Archiv stöber.

Wenn Du also interessiert bist, melde Dich.
Das was als free im Netz an Midis existiert, ist meistens nicht mal das Downloaden wert.


LG Cherry50
 
Mal so am Rande: Wie verhält sich das eigentlich mit den Rechten?
Darf man das überhaupt so frei benutzen?
 
BasisM, da ist nicht das Midi File ausschlaggebend, sondern was du damit machst.
Coverst du damit einen urheberrechtich geschützen Song (oder auch nur Teile wie Melodie), gilt das Urheberschutzgesetz.
Spielst diese Files also öffentlich mit deinem Tyros ab, zahlst du dementsprechend zb. an die GEMA.
Entnimmst du dem Midi File nur zb. die typischen Snare-Rhythmen, so wird das nicht weiter auffallen.
 
Sagen wir mal so, wenn ich mir Files kaufe, dann sind das welche, die ich auch benutzen darf .

Alles andere wäre ja Blödsinn. Was soll ich mit Musik, mit der ich nicht in die Öffentlichkeit darf.

Aber meistens, erstelle ich mir die Files selber, und da erübrigt sich zumindestens diese Frage bezüglich Nutzrecht.
Da ich selbst ziemlich gut Keyboard und Akkordeon spiele, ist es keine große Hürde die meisten Songs selber ziemlich auf den Punkt einzuspielen.

Die Märsche habe ich mir vor ca 10 Jahren mal eingespielt, als wir bei einem Reittunier solche Dinger zwischendurch auflegen mußten

Ach so, und die Gema bezahlt der Veranstalter.



LG Cherry50
 
Gute Beispiel cherry50. Wenn du dir also ein eigenes Midifile als Begleitung baust und damit öffentlich "Atmenlos" spielst, greift das Urheberrecht.
Die Quelle des Midifiles ist somit nebensächlich. Man kann sich Midi Files kaufen, logisch auch verwenden, aber das Urheberschutzgesetz greift natürlich auch da, egal ob man dann "Atemlos" per Gitarre, Akkordeon oder halt mit Midifiles öffentlich aufführt.

Wills nicht verkomplizieren, aber kann natürlich auch sein, dass der Urheber bereits seit, ich glaub 70 Jahren war da die Grenze, tot ist und es sich dann um kein urheberrechtlich geschütztes Material mehr handelt.
Könnte also bei Liedern aus den 30/40er Jahren usw. der Fall sein. Dann wärs eh egal und könnte damit auch auf alte Märsche usw. zutreffen.
 
Bei unserer Weihnachts CD ist es ähnlich, die Lieder spiele ich Grundsätzlich alle selber, und im Studio singen wir sie dann auch nochmal sauber ein für die CD.

Ob da das Urheberrecht schon an jemand anders übergegangen ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Sind alles die alten, deutschen, Klassischen Lieder.


LG Cherry50
 
Vielen dank für die zahlreichen Antworten.

an cherry50, dir habe ich eine Private nachricht geschrieben :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben