Midi Board für Hughes & Kettner Attax 100 / 200

EOD

Registriert
29.06.14
Beiträge
1.012
Reaktionen
180
Punkte
1.674
Hallo Leute, ich benötige mal wieder eure Hilfe. Da ich von Midi nun noch überhaupt keine Ahnung habe....

Also, wie der Zufall so will, besitze ich jetzt einen 2. Hughes & Kettner Attax 200 Head. Dieser ist aber mit einem MSM-1 Midi Modul ausgestattet.
Das würde ich eventuell auch gerne mal nutzen bzw. antesten.

Was könnt ihr mir denn für eine Midi Fußleiste empfehlen die da auch der Anschlüsse wegen dran passt?
Mit USB gibt es ja reichlich. Aber dafür?

Des Weiteren frage ich mich ob es überhaupt Sinn macht? Kann ich damit mehr schalten als mit dem normalen Fußschalter FS-3?

Ich dachte da an:
- Mode 2 bzw. Boost an / aus
- Reverb an / aus
- Chorus an / aus und bei diesem speziell die Lautstärke ändern?

Dieser Stereo Chorus an diesem Amp ist einfach nur geil. Leider wird die Lautstärke dann auch deutlich lauter.

Ich danke schon mal recht herzlich
Gruß Marco
 

Anhänge

  • 20251123_204158.jpg
    20251123_204158.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 31
  • 20251123_204228.jpg
    20251123_204228.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 19
  • 20251123_204217.jpg
    20251123_204217.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 19
Oh danke. Ich habe gesucht und gesucht aber keine deutsche Anleitung gefunden. Typisch....

Ich sehe schon, das wird wieder kompliziert.

Aber welcher Controller passt da?

Dank und Gruß
Marco
 
Aber welcher Controller passt da?
ich denke so ziemlich jeder. Habe es nur überflogen und es scheint ähnlich gelöst zu sein wie bei anderen Amps. Einmal den MIDI Kanal per DIP Schalter einstellen, bzw auf Omni umschalten, wenn er auf alle Kanäle reagieren soll. Dann eine Kombi von Settings am Amp auswählen, MIDI Learn aktivieren und auf einem an den MIDI In angeschlossenen MIDI Controller einen Program Change Befehl mit einer entsprechenden Nummer auslösen. Dann reagiert der Amp in Zukunft auf die PC Nummer und stellt den Amp entsprechend ein. Du kannst das natürlich auch vorab mit einer DAW ausprobieren, bevor du einen Controller kaufst.
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
Was brauche ich denn da für ein Kabel von dem USB Controller zu den 2 Buchsen vom Amp?
Für z.B. dieses Board:

 
Was brauche ich denn da für ein Kabel von dem USB Controller zu den 2 Buchsen vom Amp?
Für z.B. dieses Board:

wie willste dat dann damit mache?
ausgang usb midi - eingang 5 pol midi
 
Keine Ahnung. Was brauche ich denn für ein Board?
 
Wahrscheinlich am einfachsten eins mit so einer runden Midi-Out-Buchse.
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
  • #10
They call it ä Klassiker

der behringer ist viel zu sperrig.

der hotone hat auf jeden fall die nötigen anschlüsse und ist nicht oversized....
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: EOD und wallfahrt
  • #11
Oh dankeschön. Der Hotone gefällt mir schon deutlich besser.
Ein Midi Kabel reicht dafür oder?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #12
Was genau ich alles damit an diesem Amp Attax 200 schalten kann weiß wohl auch keiner?
Mit dem FS-3 kann ich ja die 3 Kanäle und den Chorus schalten.
Wenn mit dem Midi Teil auch nicht mehr möglich ist, kann ich es mir ja sparen. 😯
 
  • #13
Ich glaube, du müsstest dich mal etwas in das Thema Midi einlesen … müsstest im Netz einiges an guter Info finden.


Zu deiner Frage, die Kurzfassung allgemein:

- sicherstellen, dass am Amp und Controller der gleiche MIDI Channel gewählt sind. Dein Modul im Amp kann Omni, da hört es auf alle Kanäle 1-4.
- Amp (bzw. das Modul) in den Learn Mode bringen
- Amp so einstellen, wie du dir das Preset vorstellst (also die Einstellung des Amps in Bezug auf Kanalwahl und Effekten)
- eine Program Change Message (PC) vom Controller schicken
- ggf. weitere Presets erstellen und andere PC schicken
- Learn Mode verlassen.

Beschrieben ist das im Manual, welches @Entone oben verlinkt hat. Je nach Foot Controller mal schauen, ob es da was zu beachten gibt.

(bitte mich korrigieren, wenn ich was durcheinander gebracht habe)

Besorge dir doch mal einen Controller und probiere dich durch, dann solltest du das Prozedere auch leichter verstehen - und sehen, ob das für dich praktikabel ist.
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
  • #14
Nachtrag - du hattest ja gefragt, ob du ausreichend viel schalten kannst - keien Sorge, mit nem Midi Footcontroller hast du ausreichend Möglichkeiten, da die Dinger ja in Presets und Bänken denken. Also für den Attax reicht das dicke ...
 
  • #15
Huhu. Wegen dem Controller mache ich mir weniger Sorgen. Aber ob der Amp das mitmacht? Boost lässt sich ja nur am Amp ein- und ausschalten. Und Reverb ja auch nur am Amp via Poti.

Grüße
 
  • #16
achso .. also ausm Amp Handbuch (hatten wir neulich in deiner anderen Anfrage zur FX Loop):

MIDI LEARN: Installation of the MSM-1 MIDI Module is a prerequisite for MIDI capability. After installation, the
MIDI button saves the current CHANNEL/FX LOOP combination.

Und in dem folgenden Bildchen grün eingekastelt

1764188759348.png



... sind die Funktionen, die sich wohl per Midi schalten lassen:
- Lead Selector: Clean/Crunch
- Mode 2: Lead1/Lead2
- FX Loop

Reverb und Chorus werden somit wohl nicht unterstützt, aber: mit einem Controller wie dem Behringer mit Kanalumschaltmöglichkeit ließe sich das ggf. auch umsetzen, wenn man sich einen entsprechenden Adapter für die DIN Buchse baut - da wäre zumindest der Chorus drauf.
Vermutlich war die Idee, dass man nen externen FX Prozessor nutzt, der im FX Lopp eingeschlieft ist und der ebenfalls über Midi bedient werden kann (so war das mal früher!) und man somit die internen FX nciht mehr nutzt. Das klingt für mich auch nach der solideren Lösung ...
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben