ich danke dem universum für diesen thread allein fürs kennenlernen des wortes "rubatös"
microtiming ist eine vielschichtige angelegenheit. kann man so irre viel drunter zusammenfassen, dass es als begriff beinahe schon bisschen beliebig ist.
aber klar, gibt da viele varianten. wir hatten z.b. grad einen song live, bei dem der drummer eisenhart und minimalistisch auf den klick gehauen hat, und damit dem bassisten die vorlage gab, komplett den groove zu steuern, da sämtliche ghostnotes und synkopen ausschliesslich dem bassisten "gehörten". war ein fest der guten laune. und geht natürlich auch andersherum.
generell finde ich persönlich es immer einfacher, wenn klar verabredet ist, wer der time-giver ist, und wer die lizenz zum microtiming-schabernack hat. wenn alle gleichzeitig versuchen, die microtiming-götter zu sein, wird das oft unangenehm, das funktioniert nur in sehr spezifischem musikalischem kontext. aber dinge wie "X zieht, Y bremst", sowas macht schon spass.
und dann ist da natürlich noch die klassik. als pianist ist microtiming eines der essentiellsten werkzeuge zum erzeugen einer prägnanten phrasierung. da machen millisekunden den unterschied zwischen weltschmerz, banal und pompös aus. streng genommen ist das klavier rein technisch gesehen ein percussion-instrument, wie strawinski (der wars glaub ich) mal berühmterweise provokativ geäussert hat. die hohe kunst der phrasierung, bei der man aus dem instrument eine singende qualität herausholt, ist streng genommen nur über die parameter timing und dynamik herstellbar.
das wär ein ziemliches problem, wenn es microtiming "nicht gäbe" oder das nicht kontrolliert einsetzbar wäre, wie hier stellenweise behauptet wurde
privatmeinung am schluss: die grössten microtiminggötter sind meistens diejenigen, die eigentlich den eindruck erwecken, als täten sies gar nicht. ein rubinstein z.b. spielt am klavier in der regel ausgesprochen straight. aber halt eben eigentlich doch nicht. durch seinen sparsamen (und unfassbar gekonnten) einsatz entwickelt der mann eine unglaubliche würde und kraft, bei der im direkten vergleich deutlich "rubatösere" (hahahaha danke nochmal) pianisten wie geschmacklose lackaffen wirken und trotz viel dolleren phrasierungseskapaden nichtmal in die nähe der ausdruckskraft des minimalistischen rubinstein kommen.
bei drummern isses ähnlich. da gibts diese sorte, die diesen laidback-ness-fetisch haben und gerne schonmal prinzipiell die snare bisschen hängen lassen. oftmals ists genau diese sorte, zu denen es einem tendenziell schwerer fällt, als mitmusiker zu "locken", was zu der lustigen feedbackschleife führt, dass genau diese musiker sich dann dazu ermutigt sehen, sich als timinggrossmeister aufzuspielen und andere drüber zu belehren.
und dann gibts im gegensatz dazu die sorte drummer, zu denen man einfach automatisch lockt. und wenn die den swingfaktor unauffällig ein paar prozent erhöhen, erhöht man instinktiv mit.
ich bleib dabei: die wahren microtiming-götter sind diejenigen, bei denen es einem gar nicht erst auffällt.