Micro für Blasinstrument?

  • Ersteller apdullah
  • Erstellt am
A

apdullah

Registriert
27.05.08
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
37
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein gutes micro kaufen,solte aber nicht alzuteuer sein.
Ich möchte dies speziel für die Aufnahme zuhause verwenden.
Wichtig für mich ist, das dieses Micro gut für Blasinstrumente sein sollte.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Eine kleine Frage noch,bin noch sehr neu. Ich hab an meinem Laptop nur son klassischen kleinen microstecker,aber für die Micros gibt es ja diese 6,5 mm klinken und diese [g=15]XLR[/g] stecker.Kann ich diese auch mit einem adapter an meinem Laptop anschliessen und ganz normal verwenden?
 
1. Für Bläser werden live gerne Shure SM58 oder SM57 Mikros genommen. Es gibt auch spezielle Mikes, die man - je na Instrument - an der Tröte vorne befestigen kann oder in selbige versenken. Für das Shure brauchst du jedoch einen Ständer.

2. Mirko direkt in Lappy sollte man vermeiden. In deinem Fall brauchst du erstmal einen [g=15]XLR[/g] -> Klinke und Klinge -> mini Klinge Adapter. Wegen der Pegelspitzen wäre zudem ein Limiter zu empfehlen.
 
apdullah schrieb:

Ich möchte mir ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] kaufen. Es sollte aber nicht allzu teuer sein.
Ich möchte es speziel für die Aufnahmen zuhause verwenden.
Wichtig für mich ist, daß dieses Mikro gut für Blasinstrumente sein sollte.

Und es darf 20 Euro kosten?
Oder doch schon 25Euro?

Ein Audiotechnica AT4041 kann ich sehr für Blasinstrumente empfehlen.
Es ist ein Kleinmembrankondensatormikrofon und kostet neu ca. 280€.
ich habe meins sehr günstig bekommen, weil ich es gebraucht gekauft habe.
 
Die Shure mikros hatte ich schon öfters gehört das die ganz gut sein.
Ständer habe ich,kein problem,nur das mit [g=15]XLR[/g] stecker müsste ich dan noch ein adapter anschliessen??
Warum sollte ich es vermeiden direkt ein Mikro mit [g=15]XLR[/g] stecker anzuschliessen?Was wäre eine alternative?
Ich möchte nix großartiges aufnehmen,nur einen sauberen klaren sound,ohne wenig rauschen.Und wäre cool wenn ich diesen mikro auf für auftritte benutzen könnte.
 
Für live würde ich das SM57 empfehlen. Das hält was aus und macht einen angemessenen Klang.
 
"Blasinstrumente" ist ja schon ein weites Feld...

Und wenn wir schon ohne nähere Informationen Namen in den Raum werfen tu ich das auch:

-ElectroVoice RE-20 gerne auch
-ElectroVoice RE-27

-machen beide eine gute Figur am Gebläse.


P.S.
Ich möchte nix großartiges aufnehmen,nur [...] ohne wenig rauschen.
Da liegst Du mit einer Onboard-Karte schon goldrichtig... ;)

Und wäre cool wenn ich diesen mikro auf für auftritte benutzen könnte.
Bei den RE-2x kannst Du das auf jeden Fall.
 
...nur einen sauberen klaren sound,ohne wenig rauschen....

Warum sollte ich es vermeiden direkt ein Mikro mit [g=15]XLR[/g] stecker anzuschliessen?.

Das könnte sich ausschließen. Außerdem brauchen Mikros Vorverstärker und die Onboard-Vorverstärker sind meistens Schrott... die Line-Ins gehen inzwischen einigermaßen ein Vorverstärker würde also reichen. Besser wäre aber z.B.(!) das:
https://www.thomann.de/de/tascam_us122_l.htm

für die Bühne ganz praktisch sind z.B. die Clip-Mikros von AKG( c516/c519). Die brauchen allerdings zusätzlich Spannungsversorgung, zB [g=76]Phantomspeisung[/g] (die dein Laptop z.B nicht bietet).
 
@apdullah:
Irgendwie ist Dir der Sinn der Frage: "Wieviel Geld steht denn eigentlich zur Verfügung?" noch nicht ganz geläufig?
Wie soll man Dir denn was empfehlen, wenn Du es noch nicht mal für nötig hältst, einen Preisrahmen anzugeben, in dem Du Dich preislich bewegen möchtest?
Warum fragst Du eigentlich erst nach einem [g=116]Mikrofon[/g], das
1. gut sein soll
2, für Zuhause gut funktioniert
und 3. gut ist für Blasinstrumente,
wenn Du dann letztendlich doch einfach nur i r g e n d w a s kaufst, hauptsache es kostet nichts?

Für das Geld, was ein SM58/SM57 kostet, bekommt man auch schon ein anständiges Kondensatormikrofon mit wirklich guten Klangeigenschaften.

Das oben genannte EV RE20 ist sowas wie der "Industriestandard" für Blasinstrumente. Es ist ein dynamisches Großmembranmikrofon (seltene Bauform) Leider kostet es so um die 450€.
Das kann man übrigens auch gut für Rap benutzen.

Nein - Du muß das hier natürlich nicht lesen.
Das ist alles ganz freiwillig ...
 
Ok,jezt habe ich mir mal die empfolenen sachen angeschaut. Die shure sm57 ist nicht schlecht,darüberhinaus auch nicht zuu teuer. Und Tascam USB audio interface ist zwar nicht ganz billig,aber denke das ich mit den zwei sachen schon einen recht guten sound aufnehmen kann.
Die Audio interface,ist das eine externe Soundkarte?oder nur ein verstärker fürs micro?
 
apdullah schrieb:

Die Audio interface,ist das eine externe Soundkarte?oder nur ein verstärker fürs micro?
Ein Audio-Interface ist eine externe Soundkarte. Manche davon haben einen (oder mehrere) [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärker eingebaut.
 
Hab mir ein shure sm57 für 70 euro bei ebay ersteigert,jezt brauch noch nen audio interface :)..vielen dank für die infos
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben