
DaVogi
- Registriert
- 08.06.06
- Beiträge
- 8.719
- Reaktionen
- 2.168
- Punkte
- 15.340
weniger heisst nicht nicht... selber viel mit nem mp1a und nem M149 aufgenommen in dem Bereich und hat immer gut funktioniert.
ich wollte sagen, dass man in nem dichten arrangement die feinheiten oft gar nicht so raushört und da gerne einen preamp verwendet der von sich aus schon leicht saturiert und 'dick' macht um das ganze besser in den song zu integieren.
bei der ballade schauts anders aus... aber da er clean eh schon hat würd ich auch erstmal färbend abdecken. (bzw dann vermutlich tla, uaudio... verkaufen und um das geld was schönes cleanes holen)
ich wollte sagen, dass man in nem dichten arrangement die feinheiten oft gar nicht so raushört und da gerne einen preamp verwendet der von sich aus schon leicht saturiert und 'dick' macht um das ganze besser in den song zu integieren.
bei der ballade schauts anders aus... aber da er clean eh schon hat würd ich auch erstmal färbend abdecken. (bzw dann vermutlich tla, uaudio... verkaufen und um das geld was schönes cleanes holen)
bei pop/rockproduktionen braucht man das sicherlich weniger als bei jazz oder akustikmusik...
Hab mit dem Teil schon echt schöne Gesangstakes gemacht. Warum der gerade nun für Pop/Rock nicht geeignet sein soll. erschließt sich mir nicht. Tom Schwoll vom Schaltraum Studio hat sich diesen gel. ausgeliehen, und der macht vor allem Punk/Metal/Rock.....Kann gut sein, daßman den Pre im ersten Moment durchaus unterschätzt, da die Färbung nicht wie z.B. bei einem UA 610 so massiv daher kommt.