MiC oder Channelstrip??

  • Ersteller Ersteller Lil-Tob
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lil-Tob

Registriert
01.02.07
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
175
Hallo Leute, hab da mal wieder ne frage^^

nd zwar was würde sich von der qualität her mehr lohnen?
ein mic z.b Audio Technica 4050 (im gegensatz zu meinem rode [g=541]nt1a[/g]]
oder der Spl [g=190]Channel[/g] one? von der gesamtqaulität wäre doch der [g=190]channel[/g] one sinnvoller oder??

LG Tobi
 
kommt ganz drauf an, was für ein preamp du jetzt hast.
 
soundcraft compact 4 hab ich zurzeit also ich sag mal [g=438]standart[/g] ding^^
 
mic!

bringt zehnmal mehr....
 
In dem Fall würd ich glaub ich den Preamp nehmen.
 
Oder am besten mal beides testen und hören was dir persönlich mehr bringt.
 
Moin,

Mikrofone beeinflussen eher den "Sound". Die Preamps auch, aber nicht so stark. Beim Preamps spielen eher die technischen Deatails eine Rolle, mit denen du das Mic Signal möglichst Verlustfrei in den Rechner bekommst.

Wenn du dir das AT4050 holen willst, dann ist das schon ein ziemlich gutes [g=116]Mikrofon[/g]. Dementsprechend würde ich das Soundcraft Pult erstmal behalten, und auf einen vernünftigen Preamp sparen.
An den [g=190]Channel[/g] One ein Billig [g=116]Mikrofon[/g] anzuschließen bringt jedenfalls rein gar nix und wäre absolute Geldverschwendung.
 
hab das 4050 und würd eher davon abraten,wenns nen Allrounder sein soll - klingt mittenlastig und basslos.

Den SPL [g=190]Channel[/g] one kannste sprengen, den fand ich wie die Goldmikes richtig kacke.

Prioritätenmässig würd ich die Anschaffung eines guten PreAmps vorziehen, so wirst du sicherlich dein jetziges Mic neu entdecken bzw zukunftige Mic-Investitionen sinniger andocken können.

Viel Erfolg
 
Naja, mit dem SPL hat man halt EQ und Kompression mit an Board.
Ich find sowas immer ganz nett.

Der SPL macht halt einfach irgendwie Spass.

Aber rein objektiv Qalitativ bringt das Mikro mehr, ja.
 
hmm ok erstmal danke für die antworten!
ich tendiere aber mehr zum [g=190]channel[/g] one da er auch einige features mit sich bringt z.B. dehisser, da ich ziemlich strake "S" laute in meiner aussprache hab^^, und der [g=322]compressor[/g] da ich schon vorher bevor das signal im pc ankommt kompremieren kann so dasses nicht aussteuert bzw. sich nicht so anhört wenn ich mehrspurig aufnehme^^

naja werde wahrscheinlich die beiden sachen erstmal testen und mich dannach entscheiden

LG Tobi
 
Ich hab den [g=190]Channel[/g] One. Find den gut.
 
ok mir ist aufgefallen das ich i-wie meine eigentliche frage nicht so richtig gestellt hab^^

qualitativ find ich mein mic schon ganz gut
aber ich hab das gefühl das man mit dem [g=190]channel[/g] one da nochne menge rausholen kann? sozusagen einen feinschliff vornehmen kann durch den guten eq, [g=322]compressor[/g], limiter...
 
dann solltest du an deiner aussprache arbeiten... mic und positionierung helfen hier aber auch viel.

eq und comp is bei anfängern immer so ne sache -> lieber nicht bei der aufnahme und das ganze in "ruhe" per [g=8]plugin[/g] erledigen. eqs und comps in dieser preisklasse sind ohnehin nicht besser als gute freeware inzwischen.
 
Da bekommst du mir dem SPL auf jeden Fall mehr raugedreht als mit dem Compact Pult.

Ich bin nicht unbedingt der Linearaufnehmer, deswegen würd ich persönlich den Preamp auf jeden Fall auch mal antesten.
 
"Den SPL [g=190]Channel[/g] one kannste sprengen, den fand ich wie die Goldmikes richtig kacke."

@Loftone:

Warum fands du den Kacke?
Hat bei mir bisher immer nen super Job gemacht das Teil.
 
hol am besten ein mikro, welches nicht zu höhenbetont ist. bei starken ess-lauten ist rode etwas vom schlimmsten.

von daher ist AT schon mal ne gute richtung.
 
qualitativ find ich mein mic schon ganz gut
aber ich hab das gefühl das man mit dem [g=190]channel[/g] one da nochne menge rausholen kann? sozusagen einen feinschliff vornehmen kann durch den guten eq, [g=322]compressor[/g], limiter...

Wieso machst du das nicht einfach in der Nachbearbeitung!? Channelstrips unter 1000€ haben Software nix, aber auch garnix voraus. Du verlierst Flexibilität und Geld.

ich tendiere aber mehr zum [g=190]channel[/g] one da er auch einige features mit sich bringt z.B. dehisser, da ich ziemlich strake "S" laute in meiner aussprache hab^^, und der [g=322]compressor[/g] da ich schon vorher bevor das signal im pc ankommt kompremieren kann so dasses nicht aussteuert bzw. sich nicht so anhört wenn ich mehrspurig aufnehme^^

Meine Devise: Bevor man nicht weiß, was man braucht, braucht man es nicht. Du weißt definitiv nicht, was es mit dem Ding auf sich hat und was nicht; und deswegen würde ich die Kohle stecken lassen. Ergänzung: Alles, was du da beschreibst, macht man besser ex post facto. VOR ALLEM das Komprimieren, wenn man glaubt, sich dadurch korrektes Aussteuern ersparen zu können... Mein Tip: Lieber den [g=105]Gain[/g]-Regler ein bisschen weiter runterdrehen als wenig-gekonnt zusammendrücken.
 
Hi

Ich bin auch der Meinung, dass ein gutes Mic mehr bringt als ein Preamp.

Warum? Deshalb.

Lt. meinen Ohren sind die 1200 Euros den Unterschied des [g=190]Channel[/g] One zu den anderen Preamps nicht wert.

Grüße don_huberto
 
Also ich behaupte jetzt mal, dass ein Rode [g=541]NT1a[/g] und ein Compact4
zusammen nicht so viel schlechter klingen wie irgend ein anderes Mikro
zusammen mit irgendeinem anderen Preamp.
[g=541]NT1a[/g] und Compact4 sind für sich genommen schon mal eine gute Grundlage.

Eine wirklich drastische Steigerung wirst Du da nicht erzielen.
Bei den Mikrofonen wird man eher einen Unterschied hören.

Zur Auswahl des Mikrofons:
Nicht jedes [g=116]Mikrofon[/g] passt zu jedem Signal.
 
"Lt. meinen Ohren sind die 1200 Euros den Unterschied des [g=190]Channel[/g] One zu den anderen Preamps nicht wert."

Der [g=190]Channel[/g] One liegt in der normalen Version bei 777€.

Ok, immer noch viel Geld.
 

Zurück
Oben