mic hoerproben AT4050 und Oktava MK-105

  • Ersteller mkropfbe
  • Erstellt am
mkropfbe

mkropfbe

Registriert
09.10.02
Beiträge
1.036
Reaktionen
1
Punkte
1.127
tja, das alte ratespiel, was ist was?
ich hab kurz mal in ein EUR 600,- Audio Technica AT-4050 (auf Niere) und ein EUR 300,- Oktava MK-105 gesungen....
Aufgenommen wurde mit 88.2kHz, 24bit mit einem DigiMaxFS und PreSonus Firestudio.






sagt mal eure Tips und Bewertung, ich loese es bald auf :)
 
Ich tippe auf das AT beim Beispiel B44.
 
@sean: tip angenommen, aber nicht aufgeloest :)
wie wuerdest du die beiden mics beschreiben? was gefaellt dir besser zu meiner stimme?
 
Beispiel B44 gefällt mir besser weil oben herum mehr da ist und es spritziger, frischer wirkt.
Bei A45 müsste man eher was anheben wie ich finde, ist eher mittig aber nicht schlecht.
 
Ich tippe:

A45 = AT
B44 = Oktava
 
44 = AT
45 = Oktava


45 gefällt mir ein bisschen besser, weicher.
 
ich finde uebrigens, dass B44 besser aufloest und etwas mehr basis gibt.
das A45 ist etwas hoehenlastig, hat weniger "bauch"... auch zeichnet es gerade bei gehauchteren passagen nicht so fein.
 
A45 = AT
B44 = Oktava

44 klingt satter
 
Hätte da noch eine Frage zum Oktava mk105: was für eine Spinne braucht man dazu? Wird ja ohne ausgeliefert.. oder geht vlt. sogar eine günstigere als von Oktava selber, was ich da so seh, gefällt mir preislich nicht so.
 
Ich tippe auf A45 für AT4050.

Aber selbst wenn ich jetzt falsch liege:
Ich besitze ja auch ein 4050 und bin zufrieden.

A45 gefällt mir mit DEiner Stimme jedenfalls besser.
Das Oktava kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
Daher ist das jetzt nur schlecht zu tippen.

Ich finde das AT4050 recht neutral.



Ich wollte letztens auch noch einen Test machen mit dem SC 300 von T.Bone (29€).
Da wäre der Sound-Unterschied auch kaum aufgefallen.
Nur das Rauschen hätte sofort das billigere Mikro verraten.
 
Mir gefällt das B44 für deine Stimme besser, egal welches von beiden das jetzt auch ist!
Wie oben schon mal von sean gesagt wurde: Es klingt einfach noch ne Portion offener :)
 
ad mk-105 spinne: ich hab bei oktava online zum weihnachtsspecial zugeschlagen und dann noch fuer die spinne verhandelt: 16 EUR :) DANN WARS EIN DEAL!
 
Ich nehme das 45.
Aber nicht zum singen, sondern als Overhead.



Frank



PS: Und du bist sicher, das dir das 44 nicht irgendwann mal runtergefallen ist? Da hängt doch ‘ne Kapsel schief ...
 
@He-Vey: drums overhead? warum? ein grossmembraner hat doch zu viel eigenleben, keinen linearen freq.gang... was weiss ich ueber drums-overheads.. sagt mal...

kapsel haengt schiief?????!?!?!?!?! what's that?

was ist nun dein tip?
 
ich hab bei oktava online zum weihnachtsspecial zugeschlagen und dann noch fuer die spinne verhandelt: 16 EUR
Ich hab hier noch ne Oktava Spinne rumliegen, passt aber auch bei anderen Mikros.
 
drums overhead? warum? ein grossmembraner hat doch zu viel eigenleben, keinen linearen freq.gang...
Genau. Das ist des Sinn dahinter.

was ist nun dein tip?
Das 45 sollte das AT sein, 44 das [g=338]OKtave[/g].

Ich habe zwar noch nie jemand im Ernstfall in ein 4050er singen lassen, aber das 44 hört sich an wie ein Großmembraner mit schludrig montierter Kapsel: Tiefmitten bedeckt bis aufgebläht und viele harte Zischlaute.
Da AT eine ziemlich gute Qualitätskontrolle hat, ist dir das Ding also entweder runtergebrezelt oder das 44 ist das Oktava.

Wenn du nur die Wahl zwischen den beiden hast, wäre es 45.
Wenn du ein bisschen kritischer hinhörst, keins von beiden.

Du brauchst etwas Mitten-knarziges mit sanften Höhen: AT 4047 oder besser noch KSM44.

Beim AT4050 hilft es auch, wenn man ein bisschen beherzter rein singt ...



Frank
 
hmm... also das B44 ist mir nicht runtergefallen und eigentlich find ich den sound sogar besser (weil fundierter im unteren bereich) als beim A45....

uebrigens ist das AT4050 sehr oft als gesangsmikro im einsatz, sowie auch das MK105... aber gut, das AT4050 wird als "der" alrounder gehandelt, also gerne auch als overhead, maybe auch in M/S aufstellung...
 
Bedeutet das jetzt also, dass wir das AT4050 richtig identifiziert haben:
AT4050 = A45 ??
 
naja, verraten hab ich noch nix :)
wollt ihrs denn schon wissen?

eigentlich kann ich ja nur sagen: jeder, der ein AT4050 hat, darf ja gar nicht mitraten :)

es sollte ja nur heissen: welches klingt teurer/besser....
 
auflösen, auflösen, auflösen!

hat das behringerkrüppelding nicht auch ne passende spinne zum oktava?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben