MicTest AT4033/40/50 vs Phantom

  • Ersteller mkropfbe
  • Erstellt am
mkropfbe

mkropfbe

Registriert
09.10.02
Beiträge
1.036
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Hallo Leute,

ich hab Urlaub und ein paar Mikros zu testen, das wollte ich euch nicht vorenthalten...

Getestet wurde ein AT4033, AT4040, AT4050 (Niere) und ein Brauner Phantom
alle wurden an den vier MicPres eines RME Fireface 800 angeschlossen und moeglichst identisch ausgesteuert. Alle Spuren wurden gemeinsam normalisiert, und zwar um +8dB.


PIC%20001-small.jpg


Die Begleitgitarre wurde schon vor zwei Jahren mit zwei Oktava MK-319 aufgenommen, liegt ebenfalls als Stereospur vor.


http://ftp.kropfberger.com/pub/upload/MicTest AT40xx vs Phantom/


[EDIT] Ach uebrigens, um das ganze noch etwas zu erweitern, hab ich grad zufaellig eine gute Freundin & Saengerin da gehabt, die hab ich auch gleich was einsingen lassen. Ihr findet die Files ebenfalls im gleichen download-ordner!




Have Fun! Bin gespannt was ihr sagt....
 
Joa. Unterschiede hört man, aber die sind nicht drastisch, finde ich.
 
vor allem bei den zisch- und plosiv-lauten finde ich hört man die unterschiede sehr:

AT 4033 => eher zurückhaltend, gehen leicht unter (zumindest im vergleich zu den anderen)
AT 4040 => präsenter, neigt aber dazu, sehr harsch zu klingen
AT 4050 => ebenfalls präsent, aber nicht so hart im klang
Phantom => gefiel mir vom höreindruck am besten, siehe AT 4050 plus den entscheidenden tick "runder" irgendwie...

just my 2 cents... :)


P.S.: danke für die hörproben!
 
Preislich sind das
AT4033 mit NP 350,-
AT4040 mit NP 370,-
AT4050 mit NP 600,- (hat aber kugel und acht)
Phantom mit NP 1300,-
 
Solche Tests zeigen mir immer wieder, das ich mich als [g=79]Homerecordler[/g] garnicht so drastisch durch ein Mikro verbessern kann, selbst wenn es das 10 fache kostet.

Klar, man hört den Unterschied...aber den find ich für mich nicht entscheidend.
 
Ach uebrigens, um das ganze noch etwas zu erweitern, hab ich grad zufaellig eine gute Freundin & Saengerin da gehabt, die hab ich auch gleich was einsingen lassen. Ihr findet die Files ebenfalls im gleichen download-ordner!
 
Danke für den Test!

Wichtig neben solchen externen Tests ist aber immer noch das Feeling zu eigenen Mike und, ob der Charakter des Mikes auch zur Stimme passt.

Ich empfinde immer noch eine Art Magie, wenn ich mein Hauptmike auspacke und es zum Singen benutze, das macht dann gleich nen andere Ton... ;)

Grüße, Randy
 
Solange die Mikros nicht auf einer Hoehe sind kannst du den Klangunterschied eh nicht beurteilen.

Da ist dann alles relativ...
 
gut Wolfgang, dann bleibt fuer dich nur das AT4050 und das Phantom, die waren auf einer Hoehe... alles andere ist technisch etwas schwierig :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben