Metronom synchron?

  • Ersteller Ersteller UffDieOhr
  • Erstellt am Erstellt am
UffDieOhr

UffDieOhr

Registriert
01.06.04
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo!

Ich habe mir heute die Cubase SX Demo heruntergeladen und wollte gleich mal testen wie es funktioniert.
Ich spielte zwei Audiospuren mit [g=64]Metronom[/g] ein und musste dann feststellen, dass die Spuren untereinander versetzt waren.
Bei der Aufnahme verwendete ich ein Mikro und das ging über meine Soundkarte. Das [g=64]Metronom[/g] lief über meine Boxen und man hört es im Hintergrund bei der Aufnahme.

Wenn die zwei Audiospuren gleichzeitig abgespielt werden (Wiedergabe), dann ist sogar das Piepen von dem [g=64]Metronom[/g] um ein paar zehntel Sekunden versetzt.
Wie kann das sein?

Mit [g=5]Latenz[/g] hat das nicht viel zu tun, da ich immer am Anfang beginne bei jeder Spur und sie auch einzeln aufnehme.

Und da hätte ich noch eine Frage:
Sind bei Cubase SE Samples dabei, oder muss man sich die separat kaufen?
Fände ich schön, wenn man nach dem Kauf gleich ein paar nette Samples zu einem Lied zusammenschieben könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Ich denk schon dass es mit der [g=5]Latenz[/g] zusammenhängt!
Was hast du für ne Soundkarte?
cu
steve :-D
 
glaub ich auch, dass das mit [g=5]latenz[/g] zusammenhängt, logisch gedacht.

und wegen samples... cubase ist kein sampler! und cubase ist auch kein magix music maker... wenn du songs zusammenmischen willst dann besorg dir lieber sowas ... cubase ist dazu da, eigene musik aufzunehmen bzw. zu arrangieren.

lg
flox
 
Ich hab die SB Live Player 5.1
Nachdem einige auf den KX Manager schwören hab ich mir den mal installiert.

Allerdings gab es da keine Veränderung mit.
Wenn ich ein leeres Projekt anlege und eine Audiospur hinzufüge, habe ich die Möglichkeit bei „in:“ IN1 oder IN2 zu verwenden.

Sobald ich die zwei Spuren mit IN1 verwende passt es, allerdings weiß ich nicht, was dem zu Grunde liegt, weil ich den selben Eingang auf meiner Soundkarte verwende.

@floxe
Wie keine Samples?
Ist schon klar, dass man seine eigenen Sachen auch einbauen möchte, aber Samples beschleunigen den kreativen Prozess ungemein.
Was verwendest du denn?
 
Du musst die Soundkarte ja auch in windows aktivieren
solange du das net tust, is immer noch die alte soundkarte aktiv!!
:-D
cu
steve
:-D
 
Was meinst du denn mit aktivieren?
Wenn sie nicht aktiv wäre, könnte ich keine Musik hören oder aufnehmen ... oder bin ich da falsch informiert?

Welche alte denn?
Ich hab nur eine und die ist schon länger drin.
Der Treiber wurde erkannt und so steht das auch im Gerätemanager.
 
Hab ich das richtig verstanden???
du mischt mit der Karte die im Computer drin war ???
Dann is es ja kein Wunder dass es zu Zeitverzögerungen kommt !!!
Was denkst du weshalb es spezielle Soundkarten gibt???
Ich empfehle dir die M-audio audiophile 2496
Die is wirklich gut!!
cu
steve
:-D
 
schließ dich mal im kx-treiber thread kurz ... hast du den treiber auch in cubase ausgewählt?

das mit in1/2 versteh ich nicht ganz... klingt alles sehr mysteriös. ich hab in meinem alten pc auch eine sb audigy drin und da gabs keine probleme mit unsynchronität...

und wegen samples...
ich arbeite mit synths und echten instrumenten, kommt natürlich immer auf die musik an, die man machen will ... man kann sich aber sowieso millionen von free-samples aus dem netz holen, da find ich es nicht nötig, dass steinberg da eine sample-base dazulegt.

lg
flox
 
Vielen Dank so weit.
Das Problem ist wohl die Soundkarte. Ich werde mich mal nach einer neuen umschauen
z.B. die Audiophile 2496 ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben