Metal: Pre-Produktion @ home. Sound ok?

  • Ersteller Ersteller metalpal
  • Erstellt am Erstellt am
metalpal

metalpal

Registriert
17.06.08
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
33
Hi liebe Gemeinde,

beim ersten mal hatte ich einen Funksong eingestellt und die Resonanz
war leider ein wenig mau.
Aber ein dickes Danke an diejenige, die sich die Zeit genommen haben,
den Song zu hören und zu bewerten. Hat mich auf jedenfall weitergebracht.

Nun habe ich mal einen Metalsong geschrieben und aufgenommen, der
als Grundlage für die Vorproduktion des Demos meiner Band Soulcancer
dienen soll. Leider noch ohne Vocals, da ich keine Möglichkeit habe, diese
bei mir zuhause aufzunehmen.

Hier geht es zum Song!


Würde mich freuen, wenn ihr wieder die Zeit finden würdet und mich wissen
lasst, was ihr verändern/verbessern würdet.

Aufgenommen wurde es mit einer INCA 88, einem Yamaha MX1642 Pult,
einem POD II Gitarren [g=182]Amp[/g].


Vielen Dank schon mal im voraus!!

Phat Greetz
-dirk-
 
den song an sich find ich ziemlich gut :)
insgesamt is das ganze recht höhenlastig...die drums gehen extrem weit nach oben, die gitarren bollern auf meinem subwoofer rum dass er hüpft und [g=118]bass[/g] hör ich nit...
und auf dauer sägen die drums echt derb an meinem kopf...vielleicht n bissl auf gitarrenniveau bringen? stechen schon arg raus...
das wird was :)

mfg drai
 
Hi drai,

Danke! Habe leider keinen Subwoofer zuhause.
Werde aber die Gitarren ein wenig "entbassen.
Die Drums hatte ich erst mit weniger Höhen,
aber dann klang es recht dumpf. Werde mal versuchen, die Becken ein
bißchen mehr runterzu ziehen. Denke mal, das die am Meisten weh tun ;)

Aber danke schon mal. Das bringt mich wieder ein Stück weiter!
 
kein ding :)
mit dumpf und nicht dumpf hab ich auch immer arge probleme...ich glaub da hilft meist nur ne unabhängige person, da man ja irgendwann auf den mix "geeicht" ist und solche überhöhungen nurnoch schwer wahrnimmt, da sie vom gehör natürlicherweise ausgeblendet werden

die gitarren klingen schon sehr stark nach pod...kannst ja mal versuchen den sound ohne speaker einzuspielen und ne ordentlich ir mit voxengo boogex zu laden...den pod hört man sonst kilometerweit gegen den wind

mfg drai
 
Das ist wohl wahr! Irgendwann nimmt man die Frequenzen nicht mehr so wahr und dreht die Höhen immer weiter rein ;)
Mein Problem ist auch, das ich zu selten Pause zwischendrin mache.

Den Sound vom POD finden wir (die Band) eigentlich ziemlich gut und für
ne Pre-Produktion absolut ausreichend. Klar kann man mit entsprechenden
Plugins mehr rausholen, aber dafür habe ich im Moment leider keine Kohle.

Was den [g=118]Bass[/g]-Sound angeht, so bin ich immer noch auf der Suche nach einem anständigen [g=8]Plugin[/g]. Wenn Du da einen Tip hast!?!
 
ne ich find den pod-sound auch ok...zerrt schön und vor allem rund...hat was "warmes" *floskeln ausbuddel*, klingt aber im gleichen moment sehr nach pod und digital, schwer zu beschreiben *g*
für die plugs musst du nix bezahlen...voxengo boogex ist kostenlos und ir's bekomsmt du überall hinterhergeschmissen -> das macht nachher im sound wahnsinnig viel her
[g=118]bass[/g] könnte ich eigentlich meinen revalver mkII benutzen, tu ich aber mittlerweile nich mehr...einfach in den hi-z und rein in den pc, anschließnd ordentlich komprimieren und eqen, fertig
ansonsten hab ich auch mit der guitar suite ordentliche ergebnisse dahingehend erzielt (auch kostenlos)

mfg drai
 
Also abgesehen von dem Genannten find ich, daß irgendwas mit der [g=149]Snare[/g] komisch is. Irgendwas mit dem [g=108]Hall[/g]. Der klingt bei jedem Hit irgendwie arg durch und klingt als hätte jemand im Hintergrund gleichzeitig noch auf nen Kochtopf geschlagen. Schwer zu erklären, aber ist mir hier beim reinhören direkt aufgefallen.

Den Pod-Sound find ich eigentlich auch ganz gut. Aber stimmt schon, man hörts immer wieder und viele Leute erkennen das direkt. Wär mir aber auch egal :)
 
[g=108]Hall[/g]? Auf der [g=149]Snare[/g]???? Hab ich nicht :) Wäre bei der Art von Musik auch nicht so prickelnd.
Das Einzige, wo [g=108]Hall[/g] mit drauf ist, ist bei den Becken. Sonst nirgends! Und die sind ohne Bleeding. Da kommen nur die Becken drüber.

Hmmmm..... das macht mich jetzt ein wenig stutzig.

@ drai: Plugins umsonst??? Echt? Wo kann man sowas bekommen???
Und einen vielleicht blöde Frage: was heisst "ir" ??? *schäm*
 
Hallo! Die Produktion ist spitze!!!!!! Evtl. die Becken etwas zu laut... Coole [g=149]Snare[/g]!!

Hätt ne Frage: Gibt es fürs [g=539]Cubase[/g] ein Plug In für Quantisierung??? Damit man z.B. die Kick auf Raster setzen kann, beim Pro Tools gibts da den Beat Detective. Würde auch für 1 Spur genügen.

greetz,
Harry
 
Klar! Ist sogar bei [g=539]Cubase[/g] mit inbegriffen!!! Aber ich glaube nur für [g=32]Midi[/g]-Dateien.

Und Danke für deinen Zuspruch!
 
guitar suite: http://www.kvraudio.com/get/465.html - gibt nen richtig fetten zerrsound...wesentlich aggressiver als der vom pod...und auch weniger digital

boogex: http://www.kvraudio.com/get/1818.html - da kannst du impulse responses (ir's) reinladen -> sind lautsprecher-wav's, die eben einen bestimmten frequenzverlauf nachzeichnen, damit is nahezu jeder sound möglich

ir's hab ich grad den ftp vergessen...da gibts ne umfangreiche sammlubng mit allen möglichen boxen (auch mesa oversized und solche späße)

damit kannst du dann den pod ordentlich pimpen oder einfach nur die guitar suite benutzen

mfg drai

achja: kostenlose plugins gibts auch sonst tonnenweise...unüberschaubare masse imho, ich hab etwa 300 kostenlose plugs auf der festlatte, die ich nie durchtesten werde können

http://www.kvraudio.com/

da kannste dir schonmal nen wolf suchen ;)
 
Sehr geil!!! 1000 Dank dafür, drai!
Da werde ich am WE aber gut beschäftigt sein und am Montag 4-eckige Augen haben *lol*

Sehr geil!!!
 
na denn viel spaß *gg*

ein tipp am rande: wenn du die gutarsuite benutzt, schalte den tubescreamer vor den marshall
beim tubescreamer das voicing auf mitte bis voll, [g=105]gain[/g] ganz runter bis mitte, volume voll auf
im marshall stellst du kanal b ein, drive auf mehr als die hälfte, [g=118]bass[/g] etwas runter, mitten und höhen rauf (höhen noch mehr als mitten) und ab geht die säge

für den boogex brauchst du wie gesagt die zerre des pod OHNE speakersim - das lässt du dann durch den boogex mit geladenem ir...ich evrsuch nochmal den link zu finden

mfg drai
 
Hm, also irgendwas hat mich da heut morgen gestört. Wenns kein [g=108]Hall[/g] ist, hm... kann jetzt leider nicht mehr reinhören, bin auf der Arbeit. Aber wenns sonst keinen gestört hat, ignoriers doch einfach :) Kam mir wie gesagt so vor als wärs bei jedem [g=149]Snare[/g]-Hit...
 
hier hab ich ersma ne erklärung zu boogex:

"Voxengo Boogex
Get it here: http://www.voxengo.com/product/boogex/
Boogex is an [g=182]amp[/g]-sim, if you want to use it ONLY for cab simulation, you have to set all the parameters FLAT, or it will change your eq/sound.
So, open it and set, from the left: Lows Mids and Highs to 0db, Tone to 0%, Drive to 0db, Dynamics to 0%, Phase to 0%, Out as you want (it's the volume control), Dry Pre Cab and Dry Post Cab to "-inf" (knob all the way down).
The "Speaker Cabinet Impulse Response" button MUST be ON, obviously.
Then click on "file" and select your impulse (a .wav file).
An important thing about Boogex: this software features a built in LPF and HPF. They can't be totally bypassed. The best thing to do is to open them to the max. How? Click on the green point in the right area of the graphic section of the interface and move it all the way to the right, then click on the white point in the left area and move it all the way to the left. This will "open" the filters."

hier sehr gute impulses: http://stashbox.org/v/114216/GuitarHacks Impulses.zip

das große pack kann ich grad nich finden, vielleicht hat ja jemand anders den link?

mfg drai
 
@ drai: *lol* das ist ja fast wie mein damaliges, physisches Gitarren Setup:
Ein JMC 800/50 Watt mit'm Ibanez Tube Screamer davor. Wie geil!!!

Ich sehe schon, dem Experimentieren sind keine Grenzen mehr gesetzt.
Es lebe das digitale Zeitalter ;)

@Patrick: hab nochmal genau drauf geachtet und es scheint fast so,
als wäre die Hihat das Problem. Die klingt in der Tat komisch und ist
bei den schnellen Beats immer auf der [g=149]Snare[/g]:
Das könnte es sein. Werde ich heute abend mal checken!

Danke für den Hinweis!!! Hat mein Gehör absolut ignoriert.
 
Hallo,

Vor- Produktion? Alle Achtung ! Also für einen POD klinen die Gitarren schon ziemlich gut, bloß klingen sie ein wenig indirekt, nach hinten entrückt. Probier sie mal mit einem EQ mehr "in die Fresse" rein blasen zu lassen, auch lauter, die sind ja leiser als die [g=149]Snare[/g], das kann nicht sein. Kein [g=108]Hall[/g] drauf, die können direkt kommen, hast sie ja sehr weit auseinander gezogen, diese Tiefenwirkung reicht dann schon. Tiefbass < 100 Hz bei dem mit Low- Cut gnadenlos entfernen, dafür jenseits der 100 Hz etwas mit mittelbandiger Bandbreite boosten und probier mal mit mittlerer Bandbreite um die 4 khZ herum eine Anhebung, um sie weiter nach vorne zu bringen, dafür das High- End der Gitarren beschneiden. Die Snare ist zu laut und ihr fehlt diese Druckfrequenz bei ca. 280 Hz und sie klingt sehr blechig, das kannst Du sicher noch mit einem schmalbandigen EQ lokalisieren und etwas entschärfen. Die Becken/ Hihats haben wahrscheinlich nur zuviel High- End, sind anscheinend sehr saubere brave Samples, das verzerrt die Ortung der Drums, als seien sie teilweise "vor" den Gitarren und dem [g=118]Bass[/g], also hier mit Lautstärke und einem High- Shell mit leicht negativem db- Wert etwas nach "hinten" rücken.

Drai hat was von der Simulanalog Guitar Suite geschrieben. Versuch mal eine Kette von Tube Screamer (nur leicht anzerren, kein Höhen- Boost und dem Fender - Twin Modell *für den [g=118]Bass[/g]* nicht zu sehr anzerren, aber das klingt mit [g=118]Bass[/g] echt gut und Metal- mäßig. Der [g=118]Bass[/g] braucht auch was in dem [g=349]Frequenz[/g]- Bereich, der nicht der Bassdrum und den tiefen Frequenzen der Gitarren in den Weg kommt, um sich gegen die Gitarren durchzusetzen, Schätze mal, irgendwo zwischen 160 und 300 Hz kannst Du noch was draufpacken.
 
@zehnvorsechs: so bin ich damals auch mit meinem [g=118]bass[/g] verfahren :)

mfg drai
 
Hi Reiner,

wow! Das sind sehr hilfreiche Angaben!!! Vielen Dank dafür! Weil genau da
liegt mein Schwachpunkt: Ich kenne mich mit den einzelnen Frequenzen
noch nicht so ganz aus. Mir fehlt das theoretische Grundwissen darüber.
Mache meine Sache einzig allein nach Gehör.
Mit deinen Angaben kann ich auf jedenfall gut arbeiten und das werde ich heute
abend auch direkt ausprobieren!!! Danke nochmal!!!
 
Hört sich ganz gut an.
Wurde ja jetzt auch schon viel drüber gesagt. Da kann ich nimmer viel sagen ;-)

Gitarrenmäßig kannst du auch mal den hier ausprobieren:
http://www.ndzeit.org/guitar/dirthead.html

Zusammen mit dem Tubescreamer von Simulanalog ein echter Knaller!

Grüße
Flo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben