Merkwürdige Anzeige und Ausfall

  • Ersteller cherry50
  • Erstellt am
Hallo

Wolte mich zwar Gestern Abend schon melden, hatte aber die Session heute erst zu Ende bringen können.
Hier nun mein Ergebnis.

Ich hatte ja von Ausfällen und Hinweisen wie Ausnhmefehler wegen zu viele Spuren berichtet.

Da ich das vorher nicht hatte und das erst nach dem Einbau einer SSD Karte 256 GB auftrat, habe
ich jetzt auf Euer Anraten hin zwei Sachen geändert. Seitdem ist wieder alles In Ordnung.

Als erstes habe ich von der SSD Platte einiges umgelagert, so daß jetzt wieder 50 GB frei sind.

Dann habe ich die Cubase Projekte auf HDD Laufwerk E: gelegt , auch das, an dem ich gerade gearbeitet habe.

Danach keinerlei Störungen gehabt innerhalb meiner Vocal Aufnahmen.

Warum das jetzt so ist, weiß ich nicht, jedenfalls ist jetzt wieder alles IO.

ob es jetzt an dem relativ geringen Speicherverbleib von 20 GB auf der SSD oder den Projekten, die ja auch auf der SSD waren, oder an beidem gelegen hat, vermag ich nicht zu sagen.


cherry50
Vielen Dank noch mal für Eure Tipps
 
Na dann hau die HDD doch voll bis sie auch nur noch 20 GB frei hat :D
Aber nicht vergessen, die Aulagerungsdatei von Windows auch auf die Platte zulegen...ich denke mal das war der Kanckpunkt, dass nämlich Cubase ausgerechnet hat, dass der Platz reicht bzw sich den schon mal "reserviert" und Windows im Verlauf der Aufnahme die Grösse der Aulagerungsdatei geändert hat....dann merkt Cubes wohl irgendwann im Verlauf der Aufnahme, dass das jetzt wohl doch nicht reichen wird und bringt den Fehler aus. Dazu würde auch passen, dass es im 2. " Anlauf" immer funktioniert hat...da ist Cubase dann von richtigen Werten ausgegangen.

Ist ja auch egal...wenns funktioniert interessierts keinen mehr warum..Hauptsache es funzt jetzt :)
 
Es freut mich sehr, dass Du Erfolg hattest !

Hier noch eine Anmerkung bezüglich CPU-Temperatur:

Temperatur ist zwischen 60° und 79° celsius

Kann durchaus zwischen 60-70 Grad unter Vollast liegen.
Bei 80 Grad würde ich schon mal stutzig werden.
Hast Du den Rechner selbst zusammengebaut ?

Wenn ja, hast Du lediglich einen Boxed-Kühler von Intel eingebaut ?
Schau Dir mal die Kühler von Scythe oder Zahlmann mit Heatpipe an. Die sind leistungsfähiger. .
Die liegen im Betrieb so um die 26-35dBA und schaufeln wirklich ordentlich was weg.
Im Idle habe ich alleine nur durch den Austausch des Boxed-Kühlers gegen einen Zalmann nicht mehr als 37 Grad herausgeholt.(Im Sommer entsprechend höher).

Ich hatte mal kurz nach einen frischen Rechnerzusammenbau massive Abstürze.
Alles rausgerissen und drei mal umgedreht.
Nach langer Suche hatte ich den Fehler dann endlich gefunden.
Eine lächerliche Lapalie mit großer Auswirkung.
Ich hatte zu viel Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler aufgetragen was einen schlechten
Wärmeübergang zur Folge hatte. Im Idle war die Temperatur schon seltsam hoch.
Nachdem ich die Paste komplett entfernt hatte und wirklich nur ein kleines "Pünktchen" aufgretragen hatte ging sofort die Temperatur deutlich runter - Seitdem habe keine Abstürze mehr.
 
mach mal nen ssd benchmark und poste screenshots
ich vermute nen ssd bottleneck bei der reorganisierung wärend dem schreiben
schlechter controller in der ssd oder defekte oder inkompatibilitäten

hatte mal diese hier: http://www.amazon.de/Crucial-RealSSD-C300-interne-Festplatte/dp/B003SV6CIC

hab ich nach einigen wochen fehlersuchen bei ebay verhökert.. die hatte alle paar sekunden eine unübliche kernelauslastung gemacht (ein richtiger längerer ruckler in games und DAW)
seitdem ich ne andere drin hab (samsung 512 GB) ist alles fein
 
@buffi

In dem Zusammen fällt mir ein das TE möglichweise versäumt hat der SSD noch vor
der Win-Installaiton ein Update zu spendieren.
Bei meiner OCZ war damals ein schlankes Live-Linux dabei das sich automatisch das Updatefile
vom Hersteller gezogen hat um das Flash durchzuführen.
Die Version der Platte war nach dem Auspacken und Einbau schon Asbach.
 
@ Audion schreibt
Kann durchaus zwischen 60-70 Grad unter Vollast liegen.
Bei 80 Grad würde ich schon mal stutzig werden.
Hast Du den Rechner selbst zusammengebaut ?


Hi Audion

Ja den Rechner baue ich mir schon seit Jahren immer selbst zusammen.

Hat auch immer sehr gut geklappt. Kühlung müsste ich auch mal angehen, obwohl das eigentlich nie ein Thema war. Ich habe den CPU Kühler drauf und einen großen Gehäusekühler. Das war bisher immer ohne Beanstandung gelaufen.
Und durch die SSD Platte, wird ja eigentlich noch weniger Wärme erzeugt.
Ausblasen und Reinigung ist auch alle halbe Jahre angesagt.

Ich glaube bald, das ich mir hätte keine san disc SSL, sondern Samsung kaufen sollen, so wie Buffi schreibt.

Ja danke Soundkraft auch Dir noch mal


cherry50
 
ein auszug aus dem amazon userbericht meiner damals kranken realSSD 300:

3 v>http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/x-locale/comm>

[i]V>[i][url=http://www.amaz>jd[/url][/i]


[i][b]Rezension bezieht sich auf: Crucial RealSSD C300 64GB interne SSD Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA) (Zubehör)[/b][/i]
[i] Ich habe die Crucial C300 SSD mit 64GB in mein Samsung NC10 plus Netbook eingebaut um die Ladezeiten bei Programmstarts zu verkürzen.[/i]

[i]Zum Aufwand:[/i]
[i]Das Betriebsystem (Win7/32Bit, vorinstalliertes Starter + Home Premium Upgrade) habe ich mittels TrueImage über eine USB-Festplatte auf den neuen Festplattenersatz kopiert. Danach wurde mit gparted-live-CD die Partition SSD-gerecht ausgerichtet und mit den windowseigenen Reparaturtools (Windows Start-CD im USB-CD-Laufwerk) wieder Bootfähig gemacht. Ein Firmwareupdate an der SSD (per CD-Boot) aktualisierte die FW von Version 6 auf 7. Diverse Windows-Dienste habe ich nach Empfehlung durch Internetnutzer deaktiviert (z.B. defrag).[/i]

[i]Probleme, die mich Abwertung bewegten:[/i]
[i]Im Betrieb kam es unregelmäßig zu ca. 30-60 Sekunden langen Hängern. Das System schien eingefroren bei leuchtender HDD-LED und im Windows System-Log enstanden "iastor timeout"-Meldungen.[/i]

[i]Im Crucial- und anderen Foren wird das Problem unter Nutzern diskutiert, es ließ sich in meinem Fall per Deaktivierung einer Funktion namens LPM beheben (dafür existieren inoffizielle herunterladbare Registrypatches). Welche weiteren Auswirkungen die Deaktivierung dieser Funktion hat vermag ich nicht zu sagen. Einen Unterschied in der Akkulaufzeit meines Netbooks im Vergleich zur HDD habe ich nicht feststellen können.[/i]

[i]Abgewertet habe ich, weil ich an der Windows Registrierung Hand anlegen msste um dis SSD Fehlerfrei ans laufen zu bekommen. Im Crucialeigenen Forum wird darüber diskutiert, es sollte dem Hersteller also bekannt sein - eine Äußerung seinerseits habe ich aber nicht gefunden.[/i]

[i]Zum Nutzen:[/i]
[i]Ladezeiten haben sich gefühlt etwa halbiert.[/i]

[i]Fazit:[/i]
[i]vorher gründlich informieren, ob der betreffende Comupter mit der SSD zurechtkommt.[/i]

[i]
[/i]

in sofern kann es natürlich auch bei anderen modellen oder herstellern zu solchen problemen kommen[i] -[/i][b] die dinger haben ne firmware - also sind sie nicht von programmierfehlern ausgenommen[i]
[/i][/b]
 
Nu macht ihn mal nicht verrückt, Leute. ;)


NIchtsdestotrotz...kanns ja wirklich so sein. Hier wird das erklärt:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31911

Wenn Cubase natürlich kurzfristig die SSD nicht findet bzw. die nicht schnell genug antwortet ist das natürlich auch eine Möglichkeit , warum das rumzickt. Benchmarken wär dann tatsächlich ne gute Idee.

Allerdings sollten Hänger dann ja nicht nur in Cubase auftreten.
 
Allerdings sollten Hänger dann ja nicht nur in Cubase auftreten.
in games sieht man das dann sehr deutlich - bevor noch der buffer in der DAW voll läuft

evtl mal in die ereignisanzeige rein gucken ob was unter system auftaucht

meine ssd war übrigends an einem SATA 3Gb/s controller - ist also nicht dieses problem was in dem forum beschrieben wurde - es gab auch keine einträge in eventlogs
 
die dinger haben ne firmware - also sind sie nicht von programmierfehlern ausgenommen

buffi,

Firmware - Genau das Wort habe ich gesucht.
Danke.

@cherry50
Die Samsung und OCZ Platten standen zu der Zeit als es bei
mir vor rund einem Jahr an den neuen Rechner ging im Testfeld weit oben unter
den besten.

Ich habe mich dann für die OCZ entschieden.
Die Platte läuft einwandfrei.
 
Hi, soundkraft, buffi und AUDION

Werde den neuen Hinweisen nochmal nachgehen, denn ein Firmware Update habe ich nicht gemacht, weil der Verkäufer bei Medimax mir sagte, dass die Installation der ssd automatisch durch das Erkennen im Bios erfolgt.

Ansonsten legt die Platte ja auch richtig los, beim Lesen und normalen Kopieren von Daten.

Nur dann wenn Cubase ins Spiel kommt in Verbindung mit Live Aufnahmen, gibt es die Störungen.

Danke Euch nochmal, habe heute Groß Kampftag Mucke.

bis Morgen, cherry50
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
617
kk_berlin
K
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
33K
lito
L
KoolKolle
Antworten
33
Aufrufe
19K
schnuffke
S
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
36K
jerzyk
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben