Mentale Unterstützung Thread: Ennui goes Pedalboard

Konzeptionell finde ich "Kompreschen on ze wayi in" sehr spannend. Als ich das UAD Apollo hatte, hatte ich ja diverse Kompressoren virtuell am Start, 1176, LA2A, dbx 166, SSL E usw. aber ohne fand ich jedes mal doch am besten.
 
Ich habe ja bereits Alternativen vorgeschlagen. Leichter, komplett nach Kundenwunsch, bedeutend billiger und selbst von Stümpern selber gut zusammenzuschrauben. Benötigt wird lediglich Caseholz (kann man easy bestellen) und jemand mit 'ner Säge und Kenntnissen, damit umzugehen (geht durchaus in manchen Baumärkten, auch mit Fremdholz). Ok, paar kleine Löcher muss man vorbohren können. Paar Schrauben rein, Velcro, fertig.

Ist aber auch:
Da sind halt auch ganz viele "und"-Klauseln in dem Satz. Allein schon "nach Kundenwunsch" bedeutet, ich muss einen Plan vom Board haben (Maße, Bauform, wo bohren). Da würd's bei mir scheitern.
Ein guter Kompressor Pedal für Bass würd mich auch interessieren. Als Vorab Massage bevor ich im den Amp/Audiointerface gehe.

Für Gitarre habe ich neulich so ein Ding von Donner ausprobiert. Mit dem werde ich aber nicht warm. Da verzerrt irgendwie alles und klingt dünn.
Leider ist die Rücksendefrist schon seit nem Jahr überschritten 🤣
Echter Vorteil für die Kemper-Leute: Dieses kleine Kompressor-Knöpfchen in der Amp-Sektion macht seine Arbeit unfassbar gut.
 
Allein schon "nach Kundenwunsch" bedeutet, ich muss einen Plan vom Board haben (Maße, Bauform, wo bohren). Da würd's bei mir scheitern.

- Pedalplayground für Oberflächenmaß.
- Herrn Franck nach passenden Caseholzstreifenmaßen fragen, der hat das nämlich schon ein paar mal gemacht. Und zeichnet dir auch gerne ein, wo gebohrt werden müsste.
- Kram besorgen.
- Im Baumarkt schnippeln lassen (oder bei deinen Tischlerbekannten).
- Bohren und schrauben. Könnten die Tischlerbekannten aber auch in, na, 3 Minuten machen.
- Velcro rauf.

Alternativ darfste dir aber auch ein Teil von Pedaltrain besorgen. Das ist dann entweder zu klein oder zu groß und in jedem Fall zu teuer.
 
Ein guter Kompressor Pedal für Bass würd mich auch interessieren. Als Vorab Massage bevor ich im den Amp/Audiointerface gehe.

Für Gitarre habe ich neulich so ein Ding von Donner ausprobiert. Mit dem werde ich aber nicht warm. Da verzerrt irgendwie alles und klingt dünn.
Leider ist die Rücksendefrist schon seit nem Jahr überschritten 🤣
da wir ja im luxusforum sind:

beim valeton gp-5 sind auch sehr gute kompressoreffekte mit drin. reicht mir völlig.
 
da wir ja im luxusforum sind:
Touch-Sensoren??? Wow

Mich würde bei dem Preis die Softwareanbindung abschrecken. Wird da später nicht mehr geupdatet, gehen mir auf einmal Einstellfunktionen flöten.
 
da wir ja im luxusforum sind:

beim valeton gp-5 sind auch sehr gute kompressoreffekte mit drin. reicht mir völlig.
Stolzer preis. Den werde ich für nen Kompressor nicht locker machen.
 
naja, aber so schlecht ist er nicht.
hab ihn mal im laden angetestet und fand ihn gut.
hat außerdem die beste kritik von allen basskompressoren bekommen...
 
Ich fand unkomprimiert mit mehr Headroom besser - was Aufnahmen angeht.
 
Konzeptionell finde ich "Kompreschen on ze wayi in" sehr spannend. Als ich das UAD Apollo hatte, hatte ich ja diverse Kompressoren virtuell am Start, 1176, LA2A, dbx 166, SSL E usw. aber ohne fand ich jedes mal doch am besten.
Da fällt mir ein: Den fractal fm3 habe ich für Bass noch nie wirklich genutzt. Da sind auch die ein oder anderen interessanten Kompressor Emulationen dabei. Das werde ich mal ausprobieren anstatt gleich ne Tretmine zu besorgen.
Also noch ein weiteres Projekt für meine Prokrastinationsliste.
 
Endlich mal bei ner Bandprobe an den Vocals ausprobiert. Empress Compressor super brauchbar, ich war jetzt endlich mal gut zu hören. Der Tone Regler (Tilt EQ um 500 hz) ist eine gefährliche Sache. Auf rechts franzt der das Signal zu sehr aus, das kommt an der Gitarre viel besser.

Der Analog Copy legt sich mit seiner Dunkelheit zwar gut unter die Stimme, ist aber nicht dezent genug einzustellen (einmalige Delay-Wiederholung geht, aber alles irgendwie zu laut).

Der Wampler Triumph ist das am niedrigsten zerrende Pedal, das ich als Booster für leise Passagen benutzen wollte. Der Spielraum dafür ist wirklich sehr gering, es hat zu viel Zerre.
Mit dem Magggghgus hab ichs auch nicht hinbekommen. Entweder zu viel oder gar nicht hörbare Zerre, die im Bandgefüge mehr wie ein cleaner Volume-Boost wirkt, was mich überrascht hat

Hat jemand eine Idee, welche Low/Mid Gain Zerrer gut boosten könnten?
Für die Parts wo es mehr zerren soll, muss ich noch etwas experimentieren, da brauch ich Live ein zweites Pedal.

PXL_20251029_175845241.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst mit ner Zerre boosten?

In dem Zerrpedal Thread wurden ein paar Booster schon genannt… (oder war das hier?)
 
Für den angezerrten Old School Deftones-Chino-Moreno-Sound "ich flüster Flusen durch 7-Saiter-Gitarrenwände" natürlich.
 
Achso, du schiebst die Stimme drüber, das hatte ich überlesen.
Vielleicht musst dich dann doch bei dedizierten Vocal FX umschauen, neben den typischen Multi-FX gibt es bei TCE auch Einzeleffekte für Distortion,Thickening etc. wie gut die aber sind, weiß ich nicht … vll ist da was Passendes dabei.

 
Mindestens ein RC Clone ist aber ohnehin in jedem Pedalhaushalt Pflicht. Ich stelle die mal in den nächsten Tagen im Zerrpedalthread vor.
 
eins kam mir noch - ggf. wäre ein Pedal mit Blend was für dich. Auf Anhieb fällt mir aber kein leichtes OD auf, das das hat.

Alternativ vll ein Parallel-Mixer - damit könntest du Zerranteil zum Original hinzumischen und hättest auch gleich den leichten Boost Effekt (klingt ja wie beim Frisör, ich meine aber Volume - aaaah, wieder Frisör! - Lautstärke).

Für solche Schweinereien hatte ich mir mal den hier geholt:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben