kerninger
Flötenspieler
- Registriert
- 16.09.20
- Beiträge
- 2.727
- Reaktionen
- 2.245
- Punkte
- 9.582
Das sieht interessant aus. Schau ich mir mal an.noch was wirste natürlich auch brauchen, und zwar die patch cables.
ich hab das kit damals eher aus laune gekauft, und die begeisterung hält bis heute.
damit kannst du patch kabel ohne kompromisse konfenktionieren, und durch schmale anschlüsse ordentlich platz am board sparen.
nicht zuletzt sieht board dadurch ordentlich aus, ohne "hasenohren" die ausm board rausgucken, wie mit normalen patch kabeln.
lediglich das schneidewerkzeug ist bullshit - gute schere im 90 grad winkel an das kabel ansetzen, kabel in die anschlüsse gut stecken, mit der schraube befestigen und fertig. quali 1A, ohne scheiss.