Melodica

suboptional
suboptional
Registriert
19.01.09
Beiträge
4.703
Reaktionen
1.991
Punkte
10.820
Will eine Melodica kaufen, welche würdet ihr empfehlen?
 
Schludi
Schludi
DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
4.068
Reaktionen
2.099
Punkte
10.889
Thomann hat recht günstige Melodicas. Ich hab meinem Sohn die hier gekauft:


Die hier hat 37 Tasten, fande ich besser als die "kleinen" mit 32 Tasten.

Ich persönlich hatte mal eine von Hohner ... Ansonsten ist halt die Frage welche Ansprüche du hast, die Melodica Meister sind ja die hier :

 
suboptional
suboptional
Registriert
19.01.09
Beiträge
4.703
Reaktionen
1.991
Punkte
10.820
Ansprüche - hm, ich spiele Keyboard und Melodica soll quasi Zweitinstrument werden, also schon was 'Ernstafteres', keine Spielzeug-Melodica.

Mein Melodica Meister ist ja der hier:


edit:
Die beiden Videos im Vergleich gehört, die Melodicas von den Melodica Men klingen für mich im Vergleich viel mehr nach Akkordeon, als die von Augustus Pablo, die klingt für mich wirklich wie ne Melodica klingen sollte, geht das nur mir so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schludi
Schludi
DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
4.068
Reaktionen
2.099
Punkte
10.889
Ansprüche - hm, ich spiele Keyboard und Melodica soll quasi Zweitinstrument werden, also schon was 'Ernstafteres', keine Spielzeug-Melodica.

Mein Melodica Meister ist ja der hier:

Ach das ist so eine mit Knöpfen, so eine hatte ich auch mal ... die hatte ich beide von Hohner damals ...
Melodicas.jpg

Edit: Ne vertan sind doch Tasten ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schludi
Schludi
DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
4.068
Reaktionen
2.099
Punkte
10.889
Die hier hat aber 2 1/2 Oktaven - also 32 Tasten:
1678921701536.png


Die Thomann Melodica oben hat 37 Tasten - 3 Oktaven.

Aber ob da klanglich viele Unterschiede zu den teuren Instrumenten sind ... o_O ... Ist halt alles typischer Melodica Sound ...
 
suboptional
suboptional
Registriert
19.01.09
Beiträge
4.703
Reaktionen
1.991
Punkte
10.820
Aber ob da klanglich viele Unterschiede zu den teuren Instrumenten sind ... o_O ... Ist halt alles typischer Melodica Sound ...

Hat sich glaub mit meinem edit oben überschnitten.
Ich meine da schon nen klanglichen Unterschied bei den Videos zu hören, du nicht?
Aber kann natürlich (auch) an den Aufnahmen liegen.
 
suboptional
suboptional
Registriert
19.01.09
Beiträge
4.703
Reaktionen
1.991
Punkte
10.820
Aus den Thomann Rezensionen für die oben verlinkte:
Die Stimmung ist einheitlich, aber auf 460 Hz statt 440 Hz.

Ui, das ginge natürlich nicht in nem Band-Kontext.
@Schludi Hast du das zufällig mal überprüft bei deiner (von deinem Sohn) wie die Stimmung ist?
 
schrubber23
schrubber23
Bit-Steller
Registriert
14.02.08
Beiträge
768
Reaktionen
280
Ort
Bremen
Punkte
1.697

Ich hab so eine Hohner student 32 und bin zufrieden. Die ist/war mal denke ich der Standard unterhalb der teureren Virtuoseninstrumente ... Bei den Bewertungen hier bei Thomann gibt es aber eine interessante Aussage zur (dynamischen!) Stimmhöhe ...
 
Schludi
Schludi
DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
4.068
Reaktionen
2.099
Punkte
10.889
Aus den Thomann Rezensionen für die oben verlinkte:


Ui, das ginge natürlich nicht in nem Band-Kontext.
@Schludi Hast du das zufällig mal überprüft bei deiner (von deinem Sohn) wie die Stimmung ist?
Ne, er hat ja bis jetzt nur rumgeklimpert, ich glaube Melodicas in moderner Pop-Musik sind relativ selten.

Hier sind 12 Songs genannt, wovon Deiner schon mit dabei ist:

Oasis, Depeche Mode, The Hooters ... da erinnere ich mich sogar noch dran.
 
suboptional
suboptional
Registriert
19.01.09
Beiträge
4.703
Reaktionen
1.991
Punkte
10.820
Hier sind 12 Songs genannt, wovon Deiner schon mit dabei ist:

Cool, da steht ja sogar dabei welche Pablo spielt ( Suzuki M32C). 👍
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
11
Aufrufe
495
derspencer
D
D
Antworten
33
Aufrufe
583
Jinga
Jinga
D
Antworten
19
Aufrufe
526
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Oben