Melodic Techno

find ich ganz allgemein witzig und hat spass gemacht zu hören aber jetzt fehlt mir die zeit für detailkritik ^^ d.h. hatte nur zeit 2 minuten zu hören um genau zu sein :D
 
Ich muss zugeben, das Intro habe ich geskippt, aber den Rest finde ich gelungen^^

Könnte jedoch für meinen Geschmack noch etwas druckvoller sein ...
 
Tolle offene Soundaesthetik! Absolut tanzbare Nummer.
cheers
 
Oh ja, schöne Klangästhetik. Nix zu nölen. Da ist das Quäntchen Dreck drin, das so'n Track braucht.
Zum Mix kann ich soweit nix sagen, da mitm suboptimalen Kopfhörer abgehört. Aber auf dem klingt es rund.

Edit:
Kleiner Kritikpunkt: Das E-Piano erschöpft sich auf Dauer.
 
gefällt mir sehr gut!
schöööne after-hour-nummer!

nur mit vst´s produziert?
 
hier meine Geschmacks-Bewertung ^^

bis 1.30: Intro zu lang

bis 2.00: Hätte mir noch mehr Druck gewünscht und sogar innerhalb des Parts eine leichte Steigerung durch zusätzliche Percussion oder Synthi-Veränderungen. Dann kann man da noch mehr rausholen als nur 30 Sekunden. Screenshot zu Frequenzen dieses Parts ist unten.
Der Part könnte sich basierend auf diesem Teil auch gut in andere Genres wie deep minimal techno entwickeln, mit tieferer Kick und zusätzlichem groovigen Subbass blubbern - aber dann wärs eben was völlig anderes geworden ;)

der Break: etwas zu wenige und/oder auf Dauer zu wenig druckvolle Elemente. Die Steigerung haut mich nicht aus den Socken. Das E-Piano klingt sehr zurückhaltend auf Dauer, man könnte es mit einem anderen Synthis unterstützen und ausserdem mit mehr whitenoise und filterfahrten eine krassere Frequenzsteigerung bis hin zum Höhepunkt erreichen. Das geht noch um einiges lauter. Die "Voice"/oder der Voice-ähnliche Synth beim Höhepunkt find ich seltsam und unpassend.

3-4: hier fällt mir dann der geringe Bassbereich noch mehr auf (Frequenzbild ist fast gleich), da ich es auch in diesem Genre gerne mehr rummsen höre - vor allem im Mainpart.
Nachtrag: eigentlich könnte man auch in den höheren Frequenzen noch was draufpacken - natürlich mit dementsprechend guter Frequenztrennung der einzelnen ELemente, sodass sich keine verschwimmende suppe ergibt.
Auch hier könnte man noch an detaillierterer Steigerung/Veränderung innerhalb des Parts arbeiten. Wenn das e piano teilweise ersetzt oder zumindest unterstützt werden würde von einem anderen synth wäre der mainpart noch druckvoller. Die Percussions sind positiv gesehen zwar nicht aufdringlich, aber bisschen mehr knallen könnte die Snare schon ;)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 103
Ganz gefällig und versiert gemacht allemal.
Um sich abzuheben von der Masse müßten solche eher standardmäßig gebauten Tracks halt Gimmicks wie Knaller-Vocals oder 'ne irre Hookline haben.

Gibts auch Sachen von Dir, die nicht "Just4Fun"-Projekte sind?
 
@changer: ein bisschen hardware war auch dabei

@ksoa: Danke für deine sehr ausführliche Kritik! Ich habe versucht den Song mal gegen einen Track von Joseph Capriati zu hören und da wummst es im Bass schon fast mit 3x mehr Power. Was den Subbass angeht bin ich recht vorsichtig, da der mir auch schnell die Summenkompression versauen kann. Vom Trip der übermäßigen Lautprügelei bin ich auch wieder runter. Warum? Weil ichs nicht so hinkrieg wie ich es haben wollte, dafür fehlen mir die richtigen Räumlichkeiten, die richtigen Geräte und sicherlich auch noch ein Stück KnowHow.

Nur damit wir uns nicht missverstehen, was genau möchtest du mir mit Hilfe des Screenshots mitteilen?

@Hyp: Ich mache Musik Just4Fun. Es ist ein Hobby von mir, es wäre falsch zu behaupten ich mache irgendwas ernst. Wenn ich Musik mache mache ich es des Spasses und des Abschaltens wegen.
Allerdings gibt es auch Projekte in die ich mehr Energie reinstecke. In meiner Signatur findest du einen Preview für mein nächstes Projekt welches bereits in Arbeit ist. Einen Link zum unentgeldlichen Download meiner letzten CD findest du auf meiner Homepage.
 
Nicht schlecht, Dein Album...
Nur das erste Stück kommt (mir) melodisch etwas zu naiv rüber, aber der Rest kann sich hören lassen.
 
Nur damit wir uns nicht missverstehen, was genau möchtest du mir mit Hilfe des Screenshots mitteilen?
Damit wollte ich meine These, dass im Bassbereich noch einiges geht mit Fakten unterstreichen ^^
40-60 Hz geht noch einiges.

Habe das erstbeste Youtubevideo von joseph capriati "login (original mix)" geöffnet und man sieht den enormen Unterschied. Ein krasser Ausschlag bei 50/60 Hz sowie mehr von 40Hz.

Dein Album ist übrigens wirklich gut, das sagte ich schonmal ^^
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    132 KB · Aufrufe: 99
@Hyp: Danke fürs reinhören :). Die Naivität des ersten Stückes bezieht sich auf die Stadtsituation, Menschen schlendern umher, überall tut sich was, quasi die Shoppingtour am Wochenende in der Großstadt.

@ksoa: Den Unterschied im Bassbereich, gerade um die 50Hz sieht man sehr deutlich, ja!
Hatte selbst mit
dem Song hier verglichen (sollte aber aufs Gleiche hinauslaufen). Hast du Ideen wir man den Subbass so prägnant kriegt ohne, dass einem der Restmix dadurch später zu platt wird? Einen Subbass hab ich im Track drin, die Bassdrum hab ich etwas gekürzt, wenn ich die etwas runterpitche und die Decayzeit verlängere und den Bus wo sich Bass und Bassdrum treffen noch etwas bearbeite müsste es ja möglich sein auf ein ähnliches Level zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde das Intro mit drei Minuten zu lang. Für mich beginnt das Lied ab 3 Minuten erst, da dort das Thema auftaucht, welches mich am meisten anspricht. Davor das ganze aufgebaue finde ich langweilig. Sowas kann man eher in einem schönen langen Mittelteil machen. Ist vielleicht aber auch Geschmacksfrage. Warum steigst Du nicht mit dem Besten ein ab 3 Minuten (mit 45 Sek Intro oder so) und machst alles, was danach folgt, noch besser? :D Denn das Thema ab 3 Minuten ist ganz gut. Können noch en paar Harmonien rein und der Beat ist immer gleich irgendwie. Also Base immer auf der 1 und Snare auf der 2... kann man ja auch mal Variieren und experimentieren. So wechseln sich bei dir ja nur die Drumsounds....
 
Zum Subbass: Hatte bei einem Kumpel mal von Waves so ein Plugin gesehen, das Air oder so heißt. Da kommen dann krasseste Bässe aus den Boxen... so wie bei Filmen, wenn es so wabert bei Explosionen. Denke das ist genau das, was du brauchst. Glaube er hat dieses schweine teure Mercury von waves, wo so zimelich alles dabei ist.
 
@flipnaut: das ist doch für den DJ im club zum beatmatschen :-D :-D

Von dem LoAir-PlugIn hab ich auch schon gehört. Allerdings glaube ich nicht an Geister und auch in diesem Plugin steckt lediglich ein Algorithmus, eine logische Abfolge technischer Eingriffe in das Signal. So ein Plugin kann sicherlich Zeit und somit Geld sparen, bei mir fängts aber schon damit an, dass ich das Geld für solche Plugins nicht habe. Ich gehe davon aus, dass ich mit normalen "Hausmittelchen" auch zu guten Ergebnissen kommen kann und das eine Frage der Erfahrung und des Umgangs damit ist :)
 
Mich würde sehr interessieren, mit welchen Tools du diese wunderbare Fläche im Mittelpart kreiert hast. Falls du dein Wissen diesbezüglich mit mir teilen moechtest, würde mich das sehr freuen ; )
 
@euphoric-feel: Das Pad hab ich mit "Plex 2 " gemacht, findest du kostenlos hier:
http://plex.hermannseib.com/

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Das Pad wurde mit Reverb und einem automatisierten EQ effektiert :)
 

Zurück
Oben