Erweiterte Bitwig Studio‑Integration mit Linux‑Support und neuen Steueroptionen.
Melbourne Instruments hat die Firmware 2.0 für den Controller Roto‑Control veröffentlicht. Mit dem Update steht nun eine tiefere Integration in Bitwig Studio zur Verfügung, die MIX‑, PLUGIN‑ und MIDI‑Modi um weitere Funktionen ergänzt.
Mit Firmware 2.0 profitieren Bitwig Studio‑Anwender:innen von automatischer Anzeige von Spurinformationen, projektübergreifenden Plugin‑Mappings und zusätzlichen Steuerfunktionen.
Preis und Verfügbarkeit
Roto‑Control Firmware 2.0 steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit:
https://melbourneinstruments.com/firmware-download/
View: https://youtu.be/N_aeVbp9i8k
View: https://youtu.be/8qyduUwtNlc
- Im MIX Mode zeigt Roto‑Control künftig die Spurfärbung und -namen aus dem aktiven Bitwig‑Projekt automatisch auf den integrierten Displays an. Änderungen an Farbe oder Namen in der DAW werden ohne manuelle Eingabe übernommen.
- Der PLUGIN Mode übernimmt Parameter und Labels direkt aus Bitwig Studio. Ein einmal erstelltes Mapping bleibt auch beim Wechsel zwischen Projekten erhalten, und alle Remote‑Controls, einschließlich Step‑Parameter, werden automatisch an den Controller übertragen.
- Im MIDI Mode lassen sich ab sofort MIDI‑Noten und Programmwechsel senden, während die Transportsteuerung angepasst wurde. Neu hinzugekommen ist zudem die Gruppenspuren‑Unterstützung im MIX‑Mode, mit der mehrere Kanäle gemeinsam gesteuert werden können.
Mit Firmware 2.0 profitieren Bitwig Studio‑Anwender:innen von automatischer Anzeige von Spurinformationen, projektübergreifenden Plugin‑Mappings und zusätzlichen Steuerfunktionen.
Preis und Verfügbarkeit
Roto‑Control Firmware 2.0 steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit:
https://melbourneinstruments.com/firmware-download/
View: https://youtu.be/N_aeVbp9i8k
View: https://youtu.be/8qyduUwtNlc