
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.559
- Reaktionen
- 10.979
- Punkte
- 61.525
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zahnreinigung sollte man dem Zahnarzt überlassen. Mastern läßt man schließlich auch jmd anderen...Ich hab auch 'nen Tipp: Nach dem Essen, Zähne putzen nicht vergessen.
Sind beides alte Hüte.
Hi,
ich habe im Buch "Mixing secrets...." von Mike Senior den Tipp entdeckt, mit einem einzelnen Auratone oder einer "Substitution" davon wie z.B. Einem Fostex 6301 zu mischen. Man mischt dann in Mono auf einem Speaker, der weitgehend nur den Mittenbereich abbildet, also den Bereich, der auf fast allen Consumergeräten wie z.B.billigen PC-Lautsprechern, Küchenradios etc. Letztlich entscheidend ist. Ich hab mir bei ebay einen gebrauchten Fostex für ca. 85 E gekauft und schalte meine eher basslastigen Alesis m1 active mk2 mittlerweile nur noch ab und zu zum Bass-Check ein. Also ich kann diese Selbtsbeschränkung auf Mono und auf so einen unspektakulär klingenden Speaker sehr empfehlen. Viele Grüße CS
Ich schalte einfach in Cubase per Plugin den Monitor-Kanal auf mono. Einen separaten Lautsprecher dafür anzuschließen ist mir nie in den Sinn gekommen.![]()
besorg dir Lieber eine gescheite Monitorstation !
Warum?
Bin voll zufrieden mit dem Crimson!
Was ist ein Port ?
Ein HafenWas ist ein Port ?
Ich schalte einfach in Cubase per Plugin den Monitor-Kanal auf mono. Einen separaten Lautsprecher dafür anzuschließen ist mir nie in den Sinn gekommen.![]()
Siehe Post #25
Was meinst mit fullrange?