
karumba
Moderator
Teammitglied
danke für die infos!
aber ich kann ehrlich gesagt beim besten willen nicht verstehen warum man den bassbereich lieber so undefiniert & schwammig haben möchte - das ist nach meinem verständnis das gegenteil von kraftvoll. ein radiolimiter würde bei soviel tiefbass eh zumachen & spätestens dann klingt der mix leiser oder dünner & fällt gegen andere produktionen deutlich ab - keine chance. aber soweit kommt das garnicht erst, das winkt kein A&R (die meisten wollen eh ein "heißes", d.h. lautes master) durch.
ich sehe das vielleicht aber auch zu sehr aus der sicht, dass der track das potential hätte in radio & tv (mtv, viva,etc) zu laufen bzw. auf einem soliden label zu landen.
wenn ich mir das so durchlese kommt das ziemlich überheblich/klugscheisserisch von mir rüber. tut mir leid, dass ist nicht meine absicht / art. ich möchte niemanden der an dem projekt mitgearbeitet hat runtermachen.
zum ersten mix (v0-10) - was habe ich gemacht:
BD spur: eq (hauptsächlich angebungen) & 1176LN
bass spur: eq (leichter lowcut bei so 30hz) & fatso
SD spur: eq & 1176LN
restlichen drumspuren nur grob gelevelt und auf HH & overhead auch ein fatso & alles in eine subgruppe mit fairchild & wieder eq. 2-minuten mastering mit einem eq & limiter. ich bin jetzt schon ohne probleme auf dem gleichen pegel wie der originalmix & der bassbereich ist bauchig, aber trotzdem knackig & vor allem - jetzt kommt das wichtigste: die vocals werden nicht maskiert! es hatten hier in dem thread ja schon andere leute geschrieben das da bei manchen stellen probleme vorhanden sind.
wie gesagt, reiner kopfhörermix, wenn ich das richtig im studio mixen & mastern würde...
...
hier nochmal ein zu 90% fertiger mix (hier und da müsste noch was leicht "gefahren" werden wenn mans optimal haben will bzw. pegelfeintuning) incl. 5-minuten master (alles nur mit kopfhörer, weil ich erst die tage wieder ins studio komme):
habe den bassbereich mal noch mehr angedickt...kommt doch besser so - ein guter kompromiss
das ist aber das höchste der gefühle mehr geht meines erachtens nicht bzw. macht keine sinn. was ich hier gemacht habe kann ich nicht erklären, das würde den rahmen sprengen. mein quad core & meine UAD sind zumindest zu 75% ausgelastet. ok, ich war auch verschwenderisch
timing korrekturen habe ich mal noch keine gemacht.
p.s. scheinbar sind die drum-spuren vom remix ge-gatet, kann das sein?
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/karumba">karumba</a> am 16.01.2010 02:01 Uhr]
aber ich kann ehrlich gesagt beim besten willen nicht verstehen warum man den bassbereich lieber so undefiniert & schwammig haben möchte - das ist nach meinem verständnis das gegenteil von kraftvoll. ein radiolimiter würde bei soviel tiefbass eh zumachen & spätestens dann klingt der mix leiser oder dünner & fällt gegen andere produktionen deutlich ab - keine chance. aber soweit kommt das garnicht erst, das winkt kein A&R (die meisten wollen eh ein "heißes", d.h. lautes master) durch.
ich sehe das vielleicht aber auch zu sehr aus der sicht, dass der track das potential hätte in radio & tv (mtv, viva,etc) zu laufen bzw. auf einem soliden label zu landen.
wenn ich mir das so durchlese kommt das ziemlich überheblich/klugscheisserisch von mir rüber. tut mir leid, dass ist nicht meine absicht / art. ich möchte niemanden der an dem projekt mitgearbeitet hat runtermachen.
zum ersten mix (v0-10) - was habe ich gemacht:
BD spur: eq (hauptsächlich angebungen) & 1176LN
bass spur: eq (leichter lowcut bei so 30hz) & fatso
SD spur: eq & 1176LN
restlichen drumspuren nur grob gelevelt und auf HH & overhead auch ein fatso & alles in eine subgruppe mit fairchild & wieder eq. 2-minuten mastering mit einem eq & limiter. ich bin jetzt schon ohne probleme auf dem gleichen pegel wie der originalmix & der bassbereich ist bauchig, aber trotzdem knackig & vor allem - jetzt kommt das wichtigste: die vocals werden nicht maskiert! es hatten hier in dem thread ja schon andere leute geschrieben das da bei manchen stellen probleme vorhanden sind.
wie gesagt, reiner kopfhörermix, wenn ich das richtig im studio mixen & mastern würde...
...
hier nochmal ein zu 90% fertiger mix (hier und da müsste noch was leicht "gefahren" werden wenn mans optimal haben will bzw. pegelfeintuning) incl. 5-minuten master (alles nur mit kopfhörer, weil ich erst die tage wieder ins studio komme):
habe den bassbereich mal noch mehr angedickt...kommt doch besser so - ein guter kompromiss

das ist aber das höchste der gefühle mehr geht meines erachtens nicht bzw. macht keine sinn. was ich hier gemacht habe kann ich nicht erklären, das würde den rahmen sprengen. mein quad core & meine UAD sind zumindest zu 75% ausgelastet. ok, ich war auch verschwenderisch

timing korrekturen habe ich mal noch keine gemacht.
p.s. scheinbar sind die drum-spuren vom remix ge-gatet, kann das sein?
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/karumba">karumba</a> am 16.01.2010 02:01 Uhr]