
x2mirko
- Registriert
- 07.08.07
- Beiträge
- 2.373
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 2.496
du meinst wahrscheinlich den vermona, nicht den dark energy?
nein, ich meinte den dark energy. Das teil ist ja im Grunde semimodular - unten hats ne reihe klinkenbuchsen zum umrouten von steuerspannungen. Solange man nicht vor hat, ein modularsystem aufzubauen, kann man die Buchsen ja für nichts anderes als internes Routing benutzen. Das meinte ich mit Routingmöglichkeiten.
ja Miniklinken und ein "D-Sub-Stecker für eine optionale Break-Out-Box" (aha...). Also dieser 25 polige. Hab oben auch ein Bild gepostet.
irgendwie bezweifele ich, dass der D-Sub-Stecker der X-Fi sich mit dem D-Sub-Stecker vom Lancet verbinden lassen wird
ja, ich hatte das Teil zumindest wegen der Adapterfunktion ins Auge gefasst. Ok dann also nur ein Kabel und kein "anständiges Audio-MIDI-Interface.." (damit die Sache "..Hand und Fuss" hat). Hat sogar mein Kumpel noch, irrtümlich für sein MC303 gekauft, wie ich erfahren habe.
Na perfekt. Wenn du merkst, dass dir die Möglichkeiten deiner aktuellen Soundkarte nicht ausreichen kannst du auf dauer ja immer noch mal zu einer "professionelleren" Lösung greifen, meinetwegen dann auch mit Hand und Fuss. Ich denke nur, man sollte es ruhig erstmal mit dem versuchen, was man sowieso schon hat. Meine Erfahrung mit Soundblaster-Karten in Zusammenhang mit Asio4All war gar nicht so schlecht. Solange du da noch nen Eingang übrig hast, um das audiosignal vom synth in den rechner zu befördern, sollte das kein Problem sein.
Übrigens, bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen daß meine Karte einen "Hardware Wavetable Synth" hat. ("Der Wavetable-Synthesizer beherrscht 128 Stimmen, 128 Instrumente und 10 Drumsets.") Ne Ahnung was ich daraus machen kannn bzw wie ich das nutzbar machen kann? Ich hab echt lange gegoogled ohne schlau zu werden.. Irgendwie über Ableton? Manual gab nichts her. Zumindest wär´s ja nett an die sounds in dem wavetable zu kommen.
Ich bezweifle, dass das was ordentliches/spannendes ist. Aber ausprobieren kann mans ja mal... Handbuch gibts doch bestimmt online? In jedem Fall ist da aber ja auch kein Knöpfchen drehen mit dabei, da kann man dann auch genausogut (bzw. wahrscheinlich qualitativ wesentlich hochwertiger) VSTis benutzen.
mfg,
Mirko