mein erster kleiner synth

  • Ersteller neonlove
  • Erstellt am
du meinst wahrscheinlich den vermona, nicht den dark energy?

nein, ich meinte den dark energy. Das teil ist ja im Grunde semimodular - unten hats ne reihe klinkenbuchsen zum umrouten von steuerspannungen. Solange man nicht vor hat, ein modularsystem aufzubauen, kann man die Buchsen ja für nichts anderes als internes Routing benutzen. Das meinte ich mit Routingmöglichkeiten.

ja Miniklinken und ein "D-Sub-Stecker für eine optionale Break-Out-Box" (aha...). Also dieser 25 polige. Hab oben auch ein Bild gepostet.

irgendwie bezweifele ich, dass der D-Sub-Stecker der X-Fi sich mit dem D-Sub-Stecker vom Lancet verbinden lassen wird :D Möglicherweise rein mechanisch schon, aber ob die dann miteinander reden wollen... SEHR zweifelhaft.

ja, ich hatte das Teil zumindest wegen der Adapterfunktion ins Auge gefasst. Ok dann also nur ein Kabel und kein "anständiges Audio-MIDI-Interface.." (damit die Sache "..Hand und Fuss" hat). Hat sogar mein Kumpel noch, irrtümlich für sein MC303 gekauft, wie ich erfahren habe.

Na perfekt. Wenn du merkst, dass dir die Möglichkeiten deiner aktuellen Soundkarte nicht ausreichen kannst du auf dauer ja immer noch mal zu einer "professionelleren" Lösung greifen, meinetwegen dann auch mit Hand und Fuss. Ich denke nur, man sollte es ruhig erstmal mit dem versuchen, was man sowieso schon hat. Meine Erfahrung mit Soundblaster-Karten in Zusammenhang mit Asio4All war gar nicht so schlecht. Solange du da noch nen Eingang übrig hast, um das audiosignal vom synth in den rechner zu befördern, sollte das kein Problem sein.

Übrigens, bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen daß meine Karte einen "Hardware Wavetable Synth" hat. ("Der Wavetable-Synthesizer beherrscht 128 Stimmen, 128 Instrumente und 10 Drumsets.") Ne Ahnung was ich daraus machen kannn bzw wie ich das nutzbar machen kann? Ich hab echt lange gegoogled ohne schlau zu werden.. Irgendwie über Ableton? Manual gab nichts her. Zumindest wär´s ja nett an die sounds in dem wavetable zu kommen.

Ich bezweifle, dass das was ordentliches/spannendes ist. Aber ausprobieren kann mans ja mal... Handbuch gibts doch bestimmt online? In jedem Fall ist da aber ja auch kein Knöpfchen drehen mit dabei, da kann man dann auch genausogut (bzw. wahrscheinlich qualitativ wesentlich hochwertiger) VSTis benutzen.

mfg,
Mirko
 
irgendwie bezweifele ich, dass der D-Sub-Stecker der X-Fi sich mit dem D-Sub-Stecker vom Lancet verbinden lassen wird Möglicherweise rein mechanisch schon, aber ob die dann miteinander reden wollen... SEHR zweifelhaft.
naja bei einem Review einer sb live 5.1 (also weitaus älteres Modell) schreiben sie:
"D-Dub MIDI Schnittstelle für Anschluss an externe MIDI-Geräte" aber in der Anleitung (mittlerweile chm viewer gefunden, der funktioniert) ist nur die Rede von einem Anschluss an die "X-Fi-E/A-Konsole" (so ein Zusatzgerät für mehr Anschlussmöglichkeiten, >100€). Egal, lassen wir das.

Ich bezweifle, dass das was ordentliches/spannendes ist. Aber ausprobieren kann mans ja mal... Handbuch gibts doch bestimmt online? In jedem Fall ist da aber ja auch kein Knöpfchen drehen mit dabei, da kann man dann auch genausogut (bzw. wahrscheinlich qualitativ wesentlich hochwertiger) VSTis benutzen.
Ne, leider nichts gefunden, auch nicht in der Anleitung.
 
irgendwie bezweifele ich, dass der D-Sub-Stecker der X-Fi sich mit dem D-Sub-Stecker vom Lancet verbinden lassen wird
Der Sub-D der X-Fi ist ein kombinierter Game- / MIDI-Anschluss, wie ihn SB-Karten seit ewigen Zeiten haben.
Dazu brauchts ein Kabel, welches auf der einen Seite den 25pol-Sub-D hat und auf der anderen Seite dann den Gameportstecker und die beiden bekannten MIDI-Stecker.
So sclecht fand ich die MIDI-Interfaces auf den SBs dann im Übrigen nicht. Ich hab jedenfalls keine gehabt, die mir Schwierigkeiten gemacht hätten. Das war bei anderen Soundkartenfirmen dann nicht immer so... ;)

daß der synth lite II ein usb interface hat verschweigt jedenfalls die Herstellerseite,
Da hast Du mich falsch verstanden.
Ich wollte damit nur sagen, dass Du ein einfaches USB-MIDI-Interface benutzen kannst. Die Dinger sind ja so teuer nicht.
Allerdings wäre aus meiner Sicht ein Multi-MIDI-Port-Gerät im Falle, dass Du viele externe MIDI-Geräte hast (oder haben willst), die sinnvollere Alternative als ein Bündel Mini-Usb-Midi-Interfaces. Gibts gebraucht bei ebay ja auch scon recht günstige Geräte.

Die Dinger sind ja anscheinend auch eher experimenteller Bastlerkram
Partiell wohl schon. Wird auch verständlich, wenn man sich deutlich macht, dass diese Synthie-Steuerung ursprünglich aus der Zeit vor MIDI stammt.......

Übrigens, bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen daß meine Karte einen "Hardware Wavetable Synth" hat.
Ist ein eingebauter Synthie, war früher mal Standard, GM-Kompatibel und - je nach Speicherausstattung und falls Soundfonts geladen werden können, dem MS-Synthie eines Windowsrechners gerne mal überlegen, zumal man bei den Dingern normalerweise nicht mit Latenzen rechnen muss, die einen nerven.

ist nur die Rede von einem Anschluss an die "X-Fi-E/A-Konsole" (so ein Zusatzgerät für mehr Anschlussmöglichkeiten
Bist Du sicher, dass Du Dich da nicht verlesen hast?
Für die Breakoutboxen bei diesen Karten gibts normalerweise ne Pfostenreihe auf der Karte.
Ausserdem musste genau hingucken. Creative baut unter ähnlichem Namen die versciedensten Karten. Das ist manchmal ein Graus..... :D
 
In jedem Fall ist da aber ja auch kein Knöpfchen drehen mit dabei
Du bist vorschnell.
Such mal nach der Software, die es für solche Karten gibt. IMHO heisst die Vienna oder Viena..... ;)
 
Du bist vorschnell.
Such mal nach der Software, die es für solche Karten gibt. IMHO heisst die Vienna oder Viena.....

Ich hab jetzt keine Lust lange zu suchen (google brachte mir jetzt nicht auf anhieb was), aber ich glaube nicht, dass mein Post vorschnell war. Ich zitiere den Anfangspost:

ich (newbie) habe bisher nur mit ableton live ein bisschen krach gemacht, will aber mal was echtes in der hand haben, aufgrund des spaßfaktors knöpfchen drehen.

Um diese Knöpfchen ging es mir. Echte, greifbare, um des Spaßfaktors willen drehbare Hardwareknöpfe. Ich denke nicht, dass die Software in dieser Karte das leisten kann.

mfg,
Mirko
 
meine Nachforschungen sind echt hanebüchen :) hab mir erstmal ein kleines addon für windows7 runterladen müssen um den windows synth umstellen zu können.
In Ableton live kann ich unter Midi Sync (wenn ich in ner Midi Spur bei "midi from" configure mache) ein paar Einstellungen machen, je nachdem welche "Bedienoberfläche" ich für den x-fi synth einstelle kommt eine komische sound collage mit heulenden Wölfen, Flugzeug- und Meeresrauschen (vielleicht hab ich auch nur zu viel Fantasie und das ist alles noise), beim ms synth nur ein "bling". Aber anspielen oder so kann ich da nix.
Dieses Vienna hab ich mir auch mal runtergeladen, aber da kommen keine Soundbänke zum Vorschein. Unter Einstellungen werden zwar bei "Geräte" die x-fi Synths angezeigt, aber das war dann auch das einzig Spannende. Wobei, da gibts noch ne Liste mit 128 Geräuschen, Piano zb, die hören sich aber irgendwie kaputt an, noisy. Ähnlich eigentlich wie die Meeresrauschen Begrüßungsmelodie in Ableton (das wird sofort abgespielt ohne irgendein Zutun). "Interessant" hier die Parallele zu Ableton, wo ich bei einer Midi Spur unten unter Midi Notes "Bänke" anwählen kann, nummeriert bis 128.
Meine Güte ist das alles spannend!
 
Was solls.
Ich weis, was ne Wavetablekarte kann, ich weiss, was manche Synthies von Soundblaster können, sind schliesslich einige von E-MU. Ich weiss, wie Soundfonts funktionieren und wie man sie tweaken kann.
Ich muss nix verteidigen, beweisen oder erklären.
Und ich werd ganz bestimmt nicht Perlen vor die Säue werfen und hier grossartig Tutorials ablassen, wie man was macht.

Ein bischen Eigeninitiative ist dann schon gefragt.
Das sagt dann schon alles:

Dieses Vienna hab ich mir auch mal runtergeladen, aber da kommen keine Soundbänke zum Vorschein

Aber anspielen oder so kann ich da nix.
Kauf Dir einfach nen handelsüblichen Expander, möglichst GM-kompatibel - auch Presetschleuder genannt. Da kannste dann ohne nachzudenken sofort "anspielen".........
 
Hey easy bleiben, ich erwarte auch nicht, daß mir jetzt das auch noch haarklein erklärt wird. Die Sache mit dem Synth der Karte ist nur Spielerei, was ich wirklich wissen wollte stand im Ursprungsposting. Danke nochmal. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
41K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben