Mein erster Beat (HipHop?)

  • Ersteller JanNolte
  • Erstellt am
JanNolte

JanNolte

Registriert
18.05.03
Beiträge
499
Reaktionen
49
Punkte
717
Hi!

Nach tagelangem Rumprobieren in Sachen Dynamik und Effekte habe ich jetzt den ersten Beat gemacht, mit dem ich mich an die Öffentlichkeit traue :roll:

(überarbeitete Version:):
Instrumental 1b
rechte Maustaste "speichern unter..."

Produziert wurde das Stück mit der Scope Plattform von Creamware, ohne externe Geräte (die kann ich mir nicht leisten :-( )
Die Musik ist komplett selbst gemacht, ich habe keine fertigen Phrasen benutzt und auch keine Samples aus anderen Liedern gesampelt. Benutzt habe ich ausschliesslich Akai-Samples (Rohmaterial).

Musikalisch ist es nichts besonderes, da ich mich hauptsächlich auf die Dynamik- und Effektebearbeitung konzentriert habe und in dem Punkt auch noch nicht so fit bin.
Was denkt ihr könnte ich besser machen? Mir persönlich klingt der Sound etwas zu popig, ich würde es gerne etwas düsterer klingen lassen. Die Frage ist wie? Dann stört mich etwas an dem Organ-Sample, dass man am Ende alleine hört. Irgendwie klingt es zu schrill. Nehme ich aber die höhen etwas raus, klingt es zu schwach.

Ich würde mich über Feedback freuen! :)

Gruß,

Jan
 
Also auf den ersten blick korrekt, nur ich würde auf jeden fall diesen "clap mist" (sorry ...) rausnehmen und durch ne fette snare ersetzen. Ist nicht schlecht sonst.


ciao Malte
 
Hi dr-Code!

Ja, ich mag eigentlich auch lieber Snares. Aber irgendwie habe ich keine passende gefunden, deshalb habe ich dann die Claps probiert :)


bye Jan
 
also...ich finde den echt ganz gut gelungen...aber wie dr-code schone sagte.....die claps machen meiner meinung nach den ganzen beat kaputt......such dir irgendeine snare....nich zu harte.....es sollte schon bisschen weich bleiben.........versuch einfach mehrere......hör sie dir an.......auch mal mit n paar stunden pausen dazwischen.....wenn man so viele unterschiedliche auf einmal hört trifft man manchmal komische entscheidungen.....vielleicht ma den beat bisschen mit nem kompressor behandeln (rumspielen).....wenn dus noch nicht hast............ok....das wars erstma......biz dann.....pzn
 
hi!
ich find auch recht gut produziert, komponiert find ich s allerdings gar nicht gut.
überarbeite das ganze nochmal und schraub an den harmonien, so kanns nicht bleiben...

mfg, Nils
 
Danke für eure Kommentare!

@zPe: Nen Kompressor habe ich schon eingesetzt, nach ner Snare hatte ich schon ne Zeit lang gesucht und nichts gefunden, aber ich werde die Tage noch mal schauen.


@fufen2000: Was findest Du muß an den Harmonien geändert werden? Sind sie schief oder nicht ausgearbeitet genug? Ich habe irgendwie keinen Abstand mehr dazu, habs zu oft gehört :roll:

bye Jan
 
den harmonien fehlt ein bezugspunkt.
außerdem finde ich den bass ziemlich eigenartig, der spielt einfach nicht so, als wäre er ein bass. Der braucht mehr bewegung, mehr rhythmus. versuch nen logischen groove hinzubekommen. ahcte drauf, dass bass und bassdrum sich nicht gegenseitig stören, auch im mix musst du darauf achten.
außerdem...man versteht einfach die tonart nicht, es baut sich keine spannung auf und ab und es klingt einfach hin und wieder falsch.
bevor man musik macht sollte man die theorie hinter der musik tatsächlich schon verstanden haben. jetzt kommen bestimmt wieder einige und sagen "wir machen keine theorie sondern musik" aber das ist mir egal, denn es ist fakt: wer mehr plan hat, kann bessere stücke schreiben. ob er's macht , is seine sache.

mfg, Nils
 
Hi Nils!

Hm, ich finde das gerade Bassdrum und Bass sich sehr gut gegenseitig unterstützen. Zuwenig Rhythmus hat der Bass, das stimmt.

bevor man musik macht sollte man die theorie hinter der musik tatsächlich schon verstanden haben. jetzt kommen bestimmt wieder einige und sagen "wir machen keine theorie sondern musik" aber das ist mir egal, denn es ist fakt: wer mehr plan hat, kann bessere stücke schreiben. ob er's macht , is seine sache.

Seit ich die Musik mit Hilfe von der Theorie mache, kommen bei mir immer Stücke raus, denen es an Spannung fehlt. Das stück hier ist korrekt nach dem Spanungsbogen aufgebaut (Stufen: I - II - V - I). Allerdings sind die Akkorde nur Dreiklänge, vielleicht fehlt die Spannung deshalb?
Die Streichermelodie ist nach dem Pentatonik Prinzip gebaut. An welchen Stelle findest Du klingt es falsch?

bye Jan
 
hi jan,

dein stück ist nicht(!) nach dem I - II - V - I prinzip aufgebaut.
Ich wollte dir eben II - V - I verbindungen einspielen, mein rechner wollte aber nicht.

beschäftige dich mit der theorie und schreib ein neues stück, wenn du's verstanden hast, momentan ist das nämlich noch nicht der fall.
Das pentatonik prinzip gibt es gar nicht. es gibt pentatonische skalen, die habengenaugenommen nichts mit einem prinzip zu tun.
lies dir einfach mal texte im internet durch, in denen stücke harmonisch aufgedröselt werden. vielleicht verstehst du du dann, wie spannung erzeugt wird und warum deine akkordfolge nicht mal II - V - I andeutet.



hier ein vorschlag für ne harmonische analyse

mfg, nils
 
Hi Nils,

ich beschäftige mich schon seit einigen Wochen immer mal wieder mit der Theorie. Ich habe beide Bände von Haunschild "Die neue Harmonielehre".
Den Track habe ich jetzt nochmal überarbeitet. Es stimmte mit der Tonleiter etwas nicht. Ich habe Melodisch Moll genommen. Der erste Akkorde war in A, aber die Tonleiter war anscheinend keine A-Tonleiter. Konnte es daran liegen? Muß ich, wenn ich mit einem a-Akkord anfangen will, die Tonleiter immer von a aus bilden?
Jetzt habe ich harmonisch Moll 1 genommen (die Akkordfolge ist nun: Cm - Dm - G - Cm). Allerdings sind es wieder nur Dreiklänge. Stimmt es, dass die Akkorde in einer II-V-I-Verbindung immer Vierklänge sein müssen?

Instrumental 1
rechte Maustaste "speichern unter..."

Ich weiß, dass die Pentatonik kein Prinzip ist, da habe ich mich nur etwas ungenau ausgedrückt. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, muß der erste Ton einer Pentatonik doch auch der selbe sein, wie der erste Ton der Tonleiter, oder nicht?

Danke übrigens für deine Hilfe!

Gruß
Jan
 
hi jan, ne korrekte II- V - I in moll wäre in Cm:

Cm - Dm7/b5 - G7 - Cm

Klingt schon besser. Im zweiten Akkord steht tatsächlich schon die wichtige b5, der Bass spielt allerdings nur beim ersten und letzten Akkord die grundtöne, beim zweiten und dritten die terz. Beim dritten is das volkommen i.O., beim zweiten würd ich mir das nochmal überlegen, da der akkord in seinem eigenen klang verfälscht wird und im endeffekt nich ein IIm7/b5 sondern ein IVm6 klingt.
Ansonsten, klingt um längen besser als der erste Mix, jetzt biste aufm richtigen weg.
Ich mach jetzt allerdings erstmal für 12 tage urlaub, und kann für die zeit erstmal nicht antworten und wünsch dir deshalb noch viel glück mit deinem track und bin gespannt darauf, was mich nach dem urlaub erwartet.

mfg, Nils
 
Ich finde das Sample schon gut gemacht. Die Harmonien stören mich gar net, kann auch daran liegen, dass ich was an den Ohren hab oder die kleinen PC-Boxen das falsch wiedergeben.
Aber solange sich was gut anhört, ist es doch total egal welche Theorie dahintersteckt, oder?

cu
 
Hi...

Also ich war gerade guter Laune als ich dne #### gehört habe "verstehst schon :-D " und hat mir eigentlich ganz geil gefallen.

Auf jedenfall schön harmonische Klänge. Nur das CLAP stört wirklich volle kanne. Eine fein räumliche SD statdessen wär angebracht.

Ich würd das Knipsen mit einem KLATSHEN austauschen dafür aber kontinuierlich per 4/4 Takt durch-lassen und nciht diese unreglmäßigkeitne reinbauen, das kann man nur mit HiHat oder Snare machen...

Was schön wär wär wenn die Violine oder Streicher nicht so dünn klingen würden. Musst ein wenig MITTIGEr Klingen lassen. Wenn du das alles aus nem Kompressor legst und durch nen ENHANCER schickst bekommt es ncoh mehr Druck und schöne Hochtöne.

Bei 60Hz würd ich noch nene SUB-BASS legen, ansonsten fehlen mir permenent die Mitten. Auch die Orgel könnt einen SMOTHEREN ATTACK haben und etwas meh in den sound gleiten...

Also so als Hasbacken Beat find ich es ganz gut gemacht.
Nicht ganz ausgewogen und perfeckt gemischt oder bearbeitet aber schoner Sound.

Kling für mcih vor allem recht Französisch. Und ich mag eigentlcih die Beats von den Franzmännern..

Dark und Deep genug ist schon, Poppig wirt nur die BD /Kick.. ich würd da nen feines BD Sample für nehmen.. dann klingt es lebendiger!

auf jedenfall ein geiles Ding, kann man noch hier und dort bissl lauter machen oder besser durch ne Automation jagen, k.A. ob dein Prog sowas hat...

Weiter so :-D :-D :-D :-D

PEACE
-E-
 
@Nils:
Gut dann fehlen ja nur noch die Septimen im zweiten und dritten Takt. Die b5 ist ganz zufällig da hin gekommen :roll: Das mit dem Bass werde ich korrigieren und setze dafür ein anderes Instrument auf b5.
Danke für deine Hilfe! Mal sehen ob ich in zwölf tagen was neues hinbekomme (bin ziemlich langsam :-D)
@Buccaneer:
Ja, ich denke auch, man sollte sich von der Theorie weder einschüchtern noch beheerschen lassen. Aber sie ist ganz hilfreich um seine Stücke aufzuwerten, deshalb finde ich, dass es sich schon lohnt, sich mit ihr etwas auseinanderzusetzt, schliesslich ist nicht jeder ein Wunderkind :)

@the_Emre:
Ja, die Clap werde ich noch austauschen (auch die Bassdrum).
Das mit dem Enhancer probiere ich mal aus, thanx!
Der Bass der da drin ist sollte eigentlich der subbass sein, muß ich aber wohl noch nen bisschen die höhen rausnehmen und die tiefen betonen.

was genau ist ein Hasbacken Beat? Was sind seine Merkmale?
Yo, dieser typische Sound der französischen Beats ist mir auch schon aufgefallen, war mir früher gar nicht bewußt, dass die so anders klingen.

Danke für eure Replys!

Cu
Jan
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben