Aus Mono wird Stereo
- wenn du mit 2 Mono-Mikrofonen in ganz bestimmter Anordnung einen Raum aufnimmst (gut für Chor- und Klassik-Anwendungen).
- im Mix, wenn du viele Mono-Quellen im Panorama verteilst.
Da du mit dem [g=116]Mikrofon[/g] vermutlich rappen willst, hast du (gleichzeitig) immer nur eine Schallquelle, nämlich deinen Mund. Deswegen ist mono hier genau richtig.
Der Beat, auf den du rappst, ist vermutlich Stereo.
Und wenn du deine Mono-Stimme in der Mitte dieses Beats platzierst, hast du genau den Effekt, den du benötigst.
Wenn du es etwas breiter haben willst, dann nimm deine Stimme nacheinander auf mehrere Mono-Spuren auf, die du dann im Panorama ein wenig nach links und rechts schiebst.
Aber in Summe sollte es immer so wirken, dass die Stimme aus der Mitte kommt, wenn du nicht gerade einen ganz besonderen Effekt erzielen willst (z.B. das Zwiegespräch zweier Rapper beim interaktiven Battle-Rap).