Mehrkanal Interface

Registriert
04.11.06
Beiträge
404
Reaktionen
11
Punkte
509
Guten Morgen

Eigentlich dachte ich vor etwa einem Jahr das ich nur meinen Gesang aufnehme und mir ein 1 oder 2 Kanal Interface ausreichen würde. Ich habe mir dann das Apogee Duet 1 gekauft und bin was den Klang angeht damit ja sehr verwöhnt worden. Jetzt möchte ich gerne mehrere Spuren aufnehmen, meine Stage Pianos und Hardware Geräte anschliessen und benötige ein grösseres Interface.
Empfohlen wurde mir ein Metric Halo ULN2(habe einen Mac) für ca 1.400 Euro. Eigentlich war mein Max.Preis 1000 Euro glatt, aber wenn es die gute Qualität liefert würde ich das noch drauflegen. Alternativ z.b das Fireface 400 oder USB. Ich arbeite mit einem Mac und möchte wie gesagt nicht die wirklich sauber und rund klingende Qualität von meinem Duet vermissen. Komme ich da mit dem Fireface hin oder welches anderes Interface kann man empfehlen ? Das Metric Halo ganz oben mitspielt wurde mir durch googlen schnell klar :P

Euch allen einen schönen sonnigen Tag ;-)
 
das Metric ist sicher ein gutes Interface aber meiner Meinung nach etwas überteuert. Das FF400 oder FF800 macht den Job qualitativ genau so gut und in Sachen Treiber absolut empfehlenswert !
 
Und am Mac eher das USB oder Firewire RME ?
 
ich habe selbst das FF800 und funktioniert auf meinem Mac ohne Probleme, aber USB kann man ebenfalls empfehlen das hält sich die Waage da hat sich vieles inzwischen zum positiven geändert !
 
Gut dann werde ich mir mal das Fireface UC ansehen.. Das liegt ja sogar noch etwas unter 1000 Euro :)
 
gute Wahl
smil470009513826a.gif
 
Hi Wakeup,

Wenn Du ein Apogee Duet hattest und damit zufrieden warst, aber nur upgraden willst, würde ich das Ensemble kaufen.
Ich persönlich bevorzuge den Apogee Sound über RME, weil mir der RME Sound etwas zu steril ist, ich habe selbst mit FF800 gearbeitet und fand immer das gerade akustische Instrumente etwas an Farbe verlieren. Das Ensemble hat 4 Super Preamps, 4 weitere Eingänge, und irgendwie einen musikalischeren Klang. Kostet etwas mehr, ist aber das Geld wert, für meine Ohren jedenfalls.

Schönen Gruß,
Maze
 
Wenn du den Sound des Duet magst, kann man eigentlich nur das von Amazing genannte Ensemble oder eben das Metric Halo empfehlen.
Besonders letzteres!

Dagegen klingen die RME´s Leblos oder eben wie Amazing auch geschrieben hat, Steril.
Das Metric Halo würde ich aber auch dem Ensemble vorziehen, denn der Ruf von MH kommt nicht von ungefähr ;)
 
Danke Euch. Ich höre mir alle genannten Interfaces mal an und entscheide mich dann...
 
Hi Wakeup,

Genau!

Wenn Du Dir alle selbst anhörst,kannst Du Dich selbst überzeugen, mit Deinen eigenen Ohren, was Dir gefällt und was nicht.

Ich habe mich gegen das Metric Halo entschieden, der Sound der Preamps und die einfache Bedienung in der Mac Oberfläche und mit der Maestro Software, ist beim Ensemble für mich wohl hauptsächlich ausschlaggebend gewesen.

Maze
 
Ich verkaufe demnächst ein Saffire Pro 40 wegen Umstiegs auf Motu 896 mk 3 - also wenn jemand Interesse hat..
 

Zurück
Oben