Mehrere Spuren zusammenfügen in eine ?

W

w3sp

Registriert
19.08.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

vorweg ich bin ein extremer Cubase Newbie...mehr als eine Spur anklicken und ctrl+R
für Noten zu drücken kann ich nicht :(

Ich habe mir einen [g=114]mp3[/g] 2 [g=32]midi[/g] converter besorgt (Widi), und in den konvertierten
midis sind immer viele Spuren da, sodass ich wenn ich alle markiere und ctrl+R drücke
viele einzelne Notensysteme kriege und das Notenlesen unmöglich und zu umständlich
wird.

Frage an die Veteranen hier:
Wie kann ich z.B. 4 [g=32]midi[/g] Spuren zu 1 [g=32]midi[/g] Spur machen ?
Bzw wie kann ich das Problem sonst lösen ?

Vielen Dank im vorraus!



so long..

-w3sp-



EDIT:
Cubase VST32 5.0 habe ich
 
wozu willst du dann denn machen? das wird doch genauso unübersichtlich oder sogar noch schlimmer, wenn dann alle noten in EINER spur stehen, oder? :|

ps: hört sich das nciht grausam an bzw. funktioniert das denn überhaupt? wie will denn das tool die instrumente auseinanderhalten? das kann doch maximal mit songs funktionieren, die nur ein instrument haben... oder?
 
[g=114]mp3[/g] to [g=32]midi[/g]?

sowas gibt es noch nicht. du hast da was verwechselt? was cubase angeht, besteht der sinn doch darin, für jedes instrument eine spur zu haben, die verschiedene melodiene spielen. was ich mir höchstens vorstellen kann, du willst wissen wie man die [g=32]midi[/g]-events von mehreren spuren in eine bekommt? copy & paste. kopieren und einfügen, aber das braucht man nur selten für mehreren spuren.
 
Also das Programm gibts wirklich, auch wenn es kaum zu glauben ist.

WIDISOFT.COM

Hab mir das Ding gleich mal runtergeladen, so nach dem Motto, endlich mal die Noten von nem Song gleich haben und nicht erst stundenlang versuchen, nachzuspielen.

Allerdings hat das mal absolut nicht geklappt. Ich hab es mit dem Song "Inside" (gibts hier irgendwo im Forum den Link dazu) versucht, aber das Ergebnis hat mit dem ursprünglichen Song nichts mehr zu tun......
 
mannih schrieb:


Allerdings hat das mal absolut nicht geklappt. Ich hab es mit dem Song "Inside" (gibts hier irgendwo im Forum den Link dazu) versucht, aber das Ergebnis hat mit dem ursprünglichen Song nichts mehr zu tun......
das ist ja auch logisch, denn du kannst die instrumente ja nicht einfach zB anhand ihrer frequenzen erkennen und dann trennen, die übrlagern sich ja gegenseitig und sind rein "mathematisch" nicht trennbar... ist ja das gleiche problem wie die oft gestellte frage nach "ich möchgte NUR die gitarre aus dem lied haben" oder "nur die stimme weg"... du kannst in einem kuchen zwar die vanillie schmecken, aber du kannst nicht NUR die vanillie wieder rausholen... ;)

aber mit liedern, die nur von einem einzigen instrument gespielt werden, und das am bsten auch monophon ohne akkorde usw., da wird das sicher schon gehen. je mehr instrumente dazukommen, desto unmöglicher wird das ganze.
 
Das [g=114]mp3[/g] 2 mid Programm funktioniert, da es alle Frequenzen in einer [g=114]mp3[/g] misst und diese dann in einer [g=32]midi[/g] neu zusammenschreibt.

Schaut mal hier:
http://www.midimaster.de/audio.htm

So sollte es in Cubase aussehen wenn alles in einer Spur ist und man dann ctrl+R macht:
notenbild.gif


So sieht's bei mir aus, wenn ich die Konvertationsschritte nachmache:
23011311461.jpg



Von den Rhythmen mal abgesehen...wie kriege ich das nun in Cubase in 1 Spur gepackt ?
In dem obigen Link wird ein True Tapping Editor erwähnt:
5.Schritt im True Tone Editor

1. Mit dem Tapping Tool werden Taktstriche eingefügt.

2. Alle Noten auswählen und "Noteneigenschaft" auf Spur 1 und Kanal 1 verändern


Allerdings gibt's einen solchen in der Version von mir nicht, daher muss es doch auch in
Cubase eine Möglichkeit geben ?



so long..

-w3sp-
 
w3sp schrieb:
Das [g=114]mp3[/g] 2 mid Programm funktioniert, da es alle Frequenzen in einer [g=114]mp3[/g] misst und diese dann in einer [g=32]midi[/g] neu zusammenschreibt.
mag ja sein, aber: je mehr instrumente dabei sind, desto mehr frequenzen vermischen sich, zB der [g=118]bass[/g] hat auch höhenanteile, das klavier auch bassanteile, dir drums von allem etwas usw. das vermischt sich dann alles... das kann nicht zufriedenstellen funktionieren... du kannst ja auch nicht nur anhand der/einer freqeunz sagen "DAS ist auf jeden fall das instrument XY...", auch weil da eben auch anteile eines anderen instrumentes dabei sind. das mag bei manch einem songs einigermaßen gehen, aber nur mit glück. oder das tool produziert dir mehrere dutzende "mögliche" notenverläufe, das könnte dann gehen. dann musst halt die "killen", die falsch sind. wäre mir allerdings viel zu blöd, da spiel ich es lieber selber nach...


zur frage: nimm einfach mal einen block in einer spur und verschieb ihn um zB 4 takte nach rechts. dann mach ihn links "länger" mit der stiftfunktion, zB auch 4 takte. nun nimm einen block aus einer anderen spur und setze ihn passend über den ersten block, also an die stelle, wo du den ersten zunächst hinverschoben hattest. nun müßte ja das neu angefügte teil ja unten drunter noch links herausragen. wenn du jetzt mit den klebetube-funktion auf das rausragende stück klickst, dann sind beide blöcke verschmolzen. meinst du so was?
 
Aha... interessantes Programm zu einem günstigen Preis. Wenn das mal so geht... kann es kaum glauben. Du hast also das Beispiel dort nachgemacht und bist aber zu anderen [g=32]Midi[/g]-Events gekommen. Ich denke es liegt an der Einstellung des Frequenzfilters, bzw Feinheiten die man erst nach längerer Einarbeitung raushat... die sagen ja dass sie in Cubase quantisiert und verglichen haben, um dann den Frequenzraum anders einzustellen etc... keine Ahnung was man da alles machen kann, ich kenne das Programm nicht.

Das Gitarrensolo ist auch schon mehrstimming durch die Ausklingzeit und wenn das so einfach ohne Nachbearbeitung gehen würde, wüssten bestimmt schon alle Musiker hier von der genialen Software :)

Ich denke du musst das [g=32]Midi[/g]-File in Cubase reinladen, und die Noten auf eine Spur kopieren, quantisieren und dann mit den Ohren vergleichen wieweit es mit dem Original übereinstimmt. Also einfach das MP3/WAV in einer Audiospur laden und dann kannst du die [g=32]Midi[/g]-Noten händisch verschieben bis es passt. Das wird wohl schon etwas Arbeit, aber ads Programm richtet sich ja an "professionelle Musiker" die wenn sie ca. 50% der Noten haben, den Rest per Gehör nachspielen können :)
 
Ich möchte ja eigentlich nur dass wenn z.B. 3 Noten auf einmal sind, diese auch in der
selben Spur sind, und nicht auf 3 verteilt.
Gibt's keine einfache Funktion oder Shortcut um alles in 1 Spur zu kopieren ?

Das mit verlängern/verkleinern, kopieren, etc klingt schon ziemlich komplex ;)
 
w3sp schrieb:
Ich möchte ja eigentlich nur dass wenn z.B. 3 Noten auf einmal sind, diese auch in der
selben Spur sind, und nicht auf 3 verteilt.
Gibt's keine einfache Funktion oder Shortcut um alles in 1 Spur zu kopieren ?

Das mit verlängern/verkleinern, kopieren, etc klingt schon ziemlich komplex ;)
probier es mal, wenn du es einmal gemacht hast ist das leichter als zB eine note verschieben... ;)
 
Hm tatsächlich ist gar nicht so schwer :D
Wie krieg ich das herausragende Stück, welches nach dem verschmelzen z.B. ein stilles
4 Takte Intro wäre, wieder verkürzt ?
 
da gibt es ne schere-funktion, wenn du meinst, dass du die blöcke einfach trennen willst...
 
bin ich jetzt auf dem holzweg, oder warum exportiert man nicht einfach die spuren als wave und importiert dann halt wieder ?


wenns so ist, macht es doch irgendwie wenig sinn. ich mein ich will doch möglichst bis zum final bounce alle spuren einzelnd haben um z.b noch lautstärke usw. zu ändern.
 
1. Ich bin newbie in diesen Sachen wie erwähnt.
2. btw...Lautstärke ändern...wo geht das ?

Den Grund warum ich alles in einer Spur haben will habe ich doch schon genannt...ich
sag's aber gerne nochmal:

Wenn ich z.B. einen 9 stimmigen [g=250]Akkord[/g] (gespielt auf einem Klavier) aus einer [g=114]mp3[/g] holen
will, dann möchte ich nach dem [g=114]mp3[/g]-to-mid konvertieren NICHT für jede Note eine
eigene Spur haben, sondern alles in einer Spur und somit in einem Notensystem haben.
 
Hallo !

Ich habe leider recht lange gebraucht um das Problem zu erfassen. Sorry !

Du hast da ein Stück Musik.
Das findest Du ganz toll.
Da sind sehr interessante Akkordfolgen drin.
Gerne würdest Du dieses Stück nachspielen.
Leider kannst Du die Akkorde nicht genau heraushören.
Aber Du findest WIDI.
WIDI kann das.

Aus irgendwelchen Gründen (die ich jetzt hier nicht nachvollziehen kann)
erzeugt WIDI mehrere MIDISPUREN.
Diese MIDISPUREN sind Dir aber komplett egal.
Dich interessieren nur die N O T E N .
Damit Du die schmerzfrei lesen kannst, willst Du sie in einem NOTENSYSTEM haben.
Und das geht so :

Loop-Punkte um den Bereich setzen, den Du haben willst.
Befehl : '' [g=32]MIDI[/g] IN LOOP MISCHEN '' !

Dann das was dabei entstanden ist doppelklicken.

Dann STRG + A drücken .(alles auswählen)

Dann auf alle ausgewählte Noten den Befehl ''Delete Doubles'' oder
auch ''Doppelte Noten löschen '' anwenden.

Dann das Ganze mit dem Score-Editor / Noten-Editor öffnen.
Da sollte dann Dein hoffentlich 9-stimmiger [g=250]Akkord[/g] in Notenschrift erscheinen.

Sorry ich kann Dir nur sagen, w a s Du machen mußt.
Wo die einzelnen Funktionen und Befehle zu finden sind steht im Handbuch.

Das Problem bei diesem Forum-Thema scheint darin zu bestehen, daß hier
n i e m a n d so recht glauben will, was WIDI ist, und was es tut.
Ungläubiges Staunen : ''Das geht doch garnicht !''

Fakt ist : WIDI errechnet aus eingehenden p o l y p h o n e n Audiodaten ein MIDIFILE !

Es funktioniert mehr oder weniger gut. Aber es funktioniert.
Hatte vor ca. 2 Wochen eine DEMO ausprobiert.
Der Haken an der Sache : - Man muß teilweise noch viel nacharbeiten.
Alles hängt stark von der Qualität und der Eignung des zu analysierenden
Audiofiles ab.

Polyphone Tonhöhenerkennung gibt es. Es ist aber noch ein weiter Weg.
Irgendwann werden Computer sehen und hören können.
Seien wir also gespannt !

www.widisoft.com


Alles Gute !

P.S.: Es gibt zwei unterschiedliche Typen bei MIDIFILES :
FORMAT 0 und FORMAT 1
Liegt da das Problem mit den vielen Spuren ?
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte FXpansion GURU
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
N
Antworten
4
Aufrufe
725
nichtinuse
N

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben