Mehr Wünsche

Instabil und Abstürze dürften natürlich nicht passieren!

Wie man hier und in anderen Foren schon häufig lesen konnte, waren es eins zwei böse Plugins von anderen Herstellern, die mangelhaft programmiert wurden. Falls es das NICHT ist, wäre es sehr schön zu erfahren, was du genau gemacht hast, als es abgestürzt ist. Wenn man den Fehler reproduziert kriegt, dann kann man das Problem auch angehen.

Eines vorweg - aus eigener Erfahrung weiss ich, dass zu wenig Arbeitsspeicher nicht gut ist, und genau zu sowas führen kann. (Beispiel: Arrangement ist schon gut bestückt, und der Recher-RAM relativ fortgeschritten bestückt... und DANN nochmal ein GRAND Piano hinterher laden. Oder einfach viele andere speicherintensive Funktionen ausführen)

Ich hab jetzt aufgerüstet: Problem erledigt! Kann ich als Tip nur empfehlen.

------
VST Plugin Verwaltung?
Dafür gibts doch den Browser. Ist ein Browser nicht eine Verwaltung?
Sogar mit Sortierfunktionen, Suchfunktion und alles.

Grüße
Ari
 
Instabil und Abstürze dürften natürlich nicht passieren!

Wie man hier und in anderen Foren schon häufig lesen konnte, waren es eins zwei böse Plugins von anderen Herstellern, die mangelhaft programmiert wurden. Falls es das NICHT ist, wäre es sehr schön zu erfahren, was du genau gemacht hast, als es abgestürzt ist. Wenn man den Fehler reproduziert kriegt, dann kann man das Problem auch angehen.

Eines vorweg - aus eigener Erfahrung weiss ich, dass zu wenig Arbeitsspeicher nicht gut ist, und genau zu sowas führen kann. (Beispiel: Arrangement ist schon gut bestückt, und der Recher-RAM relativ fortgeschritten bestückt... und DANN nochmal ein GRAND Piano hinterher laden. Oder einfach viele andere speicherintensive Funktionen ausführen)

Ich hab jetzt aufgerüstet: Problem erledigt! Kann ich als Tip nur empfehlen.

------
VST Plugin Verwaltung?
Dafür gibts doch den Browser. Ist ein Browser nicht eine Verwaltung?
Sogar mit Sortierfunktionen, Suchfunktion und alles.

Grüße
Ari


Der Browser ist schon cool, aber dort kann man nicht (kann man??) eine spezielle Pluginauswahl nur für St1 erstellen. Je weniger Plugins im Browser, desto schneller die Arbeit.
Welche Plugins wären konkret absturzgefährdet?
Ein konkreter Absturzgrund bei mir ist das Öffnen von Melodyne bei laufendem Song.
Ram ist sicherlich ein Argument, allerdings bin ich noch auf Win XP unterwegs, da ist man leider ziemlich limitiert. Werde mich mal nach Win 7 umschauen und aufrüsten.
 
Der Browser ist schon cool, aber dort kann man nicht (kann man??) eine spezielle Pluginauswahl nur für St1 erstellen. Je weniger Plugins im Browser, desto schneller die Arbeit.

Du meinst du willst eine ganz individuelle Plugin Auswahl nur für Studio One haben - also NICHT auf den Standard VST-Ordner im System zugreifen? Ok, das ist zwar ziemlich ungewöhnlich, aber eine Lösung wäre, dass du dir einen neuen S1-Plugins Ordner anlegst, und dort sämltiche deiner gewünschten Plugins reininstallierst, bzw die .dlls dort hinkopierst.

Dann kannst du den Standard-VST ordner aus Studio One rausschmeissen, und hast nur noch das übrig, was du dir im neuen Ordner gewünscht hast.

Falls ich das falsch verstanden hab, dann erklär nochmal bitte, was du mit "spezielle Pluginauswahl nur für S1" genau meinst.

Grüße
Ari


ps: für deine Absturzprobleme, schau dich hier mal im Forum um bzgl, der Plugins. Ich weiss jetzt ausm Kopf auch nicht, welche Plugins da genau gepostet wurden. Und für Melodyne und allgemein die Performance, warte mal ab, bis du von XP weg bist, und auf Win 7 64 Bit umgestiegen bist. Dann könnte sich so einiges erledigt haben an Problemen.
 
Ich denke, sonstige Plugins können, zumindest soweit es mein System betrifft, ausgeschlossen werden. Ich nutze ja Cubase 6, REAPER 4 und Studio One 2 auf demselben Rechner, und Probleme gibt es nur mit Melodyne.

In Cubase funktioniert Melodyne bisher anscheinend reibungslos, allerdings nutze ich es dort eher selten, weil das eingebaute Variaudio erheblich komfortabler zu bedienen ist und für die meisten Anwendungsfälle ausreicht. In REAPER bricht Melodyne häufig während der Erkennung ab. Abstürze bzw. Hänger/Deadlocks gibt es aber bislang bei mir nur in Studio One. So ist es mir gestern auch nach längerer Experimentiererei leider nicht gelungen, die mit Melodyne bearbeitete Audiospur zu exportieren. Nach ca. 70% war immer Schluss, und ich konnte Studio One nur noch via TaskManager abschießen.

Mein System ist ein i5 mit Windows 7 64 Bit, 16 GB RAM. Die Probleme treten mit Studio One 32 Bit und Studio One 64 Bit auf.

Ich erhalte auch sehr häufig beim Schließen von Projekten (im Studio-One-Jargon: Songs) die Mitteilung, das Programm (Studio One) sei abgestürzt oder funktioniere nicht mehr richtig.

Schöne Grüße,
Steffen
 
sonstige Plugins können, zumindest soweit es mein System betrifft, ausgeschlossen werden.

Nutzt Du Predator, Alchemy-Player, Rhino oder Nomad Factory Magnetic (jeweils 64bit)?

Diese Plug-Ins verursachen bei mir plötzliche Rausch-Knackser-Verzerrungen ganzer Songs. Während bei den ersten dreien beim Anspielen bestimmter Presets plötzlich das Master Level in's Nirvana springt und danach nur noch vereinzelte Knackser zu vernehmen sind, bis ich das Plug entferne oder S1 neu starte, führt Magnetic nach etwa einer halben Stunde zu einer starken Dezimierung der Songlautstärke und rauschartiger Verzerrung des Sounds. An/Aus hilft in dem Fall.

Die gebridgten 32bit-Versionen laufen problemlos - genau wie alle anderen Plug-Ins. Support ist ebenso am Rätseln wie ich (Win 7 64bit, Quad Core, 4GB).
 
Nein, die genannten Plugins nutze ich nicht. Probleme gibt es bei mir, wie mir gerade wieder eingefallen ist, auch mit MeldaProduction-Plugins, die aber in Cubase und REAPER einwandfrei funktionieren. Hier äußert sich die Inkompatibilität allerdings nicht durch Abstürze oder Hänger, sondern das Plugin bleibt in manchen seiner Kanal-Modi stumm.

Ich nutze Studio One nicht allzu intensiv (eigentlich nur für sporadische Melodyne-Edits sowie für CD-Mastering). Es könnte also durchaus sein, dass es weitere Problemkandidaten gibt, die mir nur noch nicht aufgefallen sind.

Was Melodyne betrifft, dürfte das Problem höchstwahrscheinlich im Bereich der ARA-Implementierung zu suchen sein, da es im Standalone-Modus sowie im "normalen" Plugin-Modus in anderen DAWs (Cubase, REAPER) ja funktioniert.

Schöne Grüße,
Steffen
 
@ Ari: Nimm mal an, Du besitzt irgendein Waves Bundle. Dieses beinhaltet in der Regel ca. 1000000 Effekte, ein großer Teil davon ist entweder von zeifelhafter Qualität, oder im Mixalltag schlichtweg unnötig. Wenn du die nicht gebrauchten Plugins im Vst Ordner löschst, bekommst Du zig Fehlermeldungen beim Start von ST 1, weil ja die Waves Shell behauptet, dass diese Plugins vorhanden sind. Um dem aus dem Wg zu gehen, hat z.B. Cubase eine Plugin Verwaltung, in der man sich seine eigene Liste der benötigten Plugins zusammenstellen kann. Sowas fehlt mir in St 1.
 
sonstige Plugins können, zumindest soweit es mein System betrifft, ausgeschlossen werden.

Nutzt Du Predator, Alchemy-Player, Rhino oder Nomad Factory Magnetic (jeweils 64bit)?

Diese Plug-Ins verursachen bei mir plötzliche Rausch-Knackser-Verzerrungen ganzer Songs. Während bei den ersten dreien beim Anspielen bestimmter Presets plötzlich das Master Level in's Nirvana springt und danach nur noch vereinzelte Knackser zu vernehmen sind, bis ich das Plug entferne oder S1 neu starte, führt Magnetic nach etwa einer halben Stunde zu einer starken Dezimierung der Songlautstärke und rauschartiger Verzerrung des Sounds. An/Aus hilft in dem Fall.

Die gebridgten 32bit-Versionen laufen problemlos - genau wie alle anderen Plug-Ins. Support ist ebenso am Rätseln wie ich (Win 7 64bit, Quad Core, 4GB).

Ich verwende auch keines davon, allerdings habe ich den Drumagog ein Wenig in Verdacht - ist aber mit nichts bewiesen. Wie schaut's mit UAD aus? Unverdächtig?
 
@ Ari: Nimm mal an, Du besitzt irgendein Waves Bundle. Dieses beinhaltet in der Regel ca. 1000000 Effekte, ein großer Teil davon ist entweder von zeifelhafter Qualität, oder im Mixalltag schlichtweg unnötig. Wenn du die nicht gebrauchten Plugins im Vst Ordner löschst, bekommst Du zig Fehlermeldungen beim Start von ST 1, weil ja die Waves Shell behauptet, dass diese Plugins vorhanden sind. Um dem aus dem Wg zu gehen, hat z.B. Cubase eine Plugin Verwaltung, in der man sich seine eigene Liste der benötigten Plugins zusammenstellen kann. Sowas fehlt mir in St 1.

Genau das ist auch mein Problem!
Nicht das beim Starten sich in die Länge ziehen zu vergessen, wenn alle Plugins initialisiert werden...


Ich habe auch ab und an mit Abstürzen zu kämpfen aber es scheint mir so, dass die externen Plugins schuld sind. Darunter zählen MachFive 3 und Guitare Rig 5.
Es ist nun schon öfters geschehen, dass beim Bewegen eines Parameters oder Drücken einer Schaltfläche sich plötzlich das Programm verabschiedet. Zum Glück gibt es die Autosave Funktion!
 
Wenn du die nicht gebrauchten Plugins im Vst Ordner löschst, bekommst Du zig Fehlermeldungen beim Start von ST 1, weil ja die Waves Shell behauptet, dass diese Plugins vorhanden sind.

Genau das ist auch mein Problem!
Nicht das beim Starten sich in die Länge ziehen zu vergessen, wenn alle Plugins initialisiert werden...

Könnt ihr dafür nicht einfach diesen Haken hier wegmachen?
Dann sollte sich der Initialisierungs-Marathon doch erledigt haben.

pluginsuche.jpg




Ari
 
Wenn du die nicht gebrauchten Plugins im Vst Ordner löschst, bekommst Du zig Fehlermeldungen beim Start von ST 1, weil ja die Waves Shell behauptet, dass diese Plugins vorhanden sind.

Genau das ist auch mein Problem!
Nicht das beim Starten sich in die Länge ziehen zu vergessen, wenn alle Plugins initialisiert werden...

Könnt ihr dafür nicht einfach diesen Haken hier wegmachen?
Dann sollte sich der Initialisierungs-Marathon doch erledigt haben.

pluginsuche.jpg




Ari

Nö, dann fehlen plötzlich aus unerfindlichen Gründen beim nächsten Programmstart Plugins. Noch einen nachvollziehbaren Auslöser für Programmabstürze habe ich gefunden: UAD Plugins im laufenden Betrieb zu aktivieren / deaktivieren, bringt mein St 1 zum Abschmieren.
 
So, nächster Wunsch. Nach dem Umstieg auf Win 7 64 bit liegt ein Gutteil meiner Plugins (32bit) brach. Samplitude hat eine eingebaute Bridge, die auch zu funktionieren scheint. Studio One würde die auch gut stehen.....
 
Ich arbeite auch mit Win7 64 Bit.
Läuft alles problemlos, wie bisher. Weisst wieso?

Weil ich Studio One 32 Bit benutze.
Kann ich nur empfehlen. Einzig und allein, weil man damit keinerlei Probleme mit inkompatiblen Plugins hat. Dann laufen auf einen Schlag auch wieder all deine Plugins externer Hersteller. Die Hersteller sind halt noch nicht so weit, dass sie das als wichtig erachten.

Ari
 
Ah, schau einer an - best of both worlds, oder wie? Hab' ich dann den vollen Speicher (über 4GB) zur Verfügung?
 
Na super und Melodyne wird nebst einigen anderen Plugins auch nicht mehr erkannt, trotz 32 bit Version........ JBridge funzt auch nicht.....:-(
 
Na super und Melodyne wird nebst einigen anderen Plugins auch nicht mehr erkannt, trotz 32 bit Version.......
Dann hast du vielleicht das 64 Bit Plugin installiert. Das funktioniert natürlich in der 32er nicht.
Gilt für die anderen Plugins wohlmöglich auch.

Ari
 
Na super und Melodyne wird nebst einigen anderen Plugins auch nicht mehr erkannt, trotz 32 bit Version.......
Dann hast du vielleicht das 64 Bit Plugin installiert. Das funktioniert natürlich in der 32er nicht.
Gilt für die anderen Plugins wohlmöglich auch.

Ari

Bei Melodyne muß es wohl so sein, bei Waves sicher nicht. Außerdem funzt bei St1 32bit die 64bit Quicktimeunterstützung nicht. Mein persönliches Fazit nach 3 verplemperten Abenden: 64 Bit ohne Bridge für 32 bit Effekte ist ziemlich für die Würste. Wobei ich mich schon frage, warum ausgerechnet bei mir die vielfach so gelobte jbridge für sofortiges Abstürzen beim Start von ST 1 sorgen muß. :-(
 
Wenn neue Wünsche genannt werden, wäre es prima, wenn mir jemand bescheid sagen könnte. Ich würde die dann im Eingangsbeitrag an die Liste anfügen, so dass immer alles schön kompakt an einer Stelle bleibt. Vielleicht erhöht das auch die Chance, erhört zu werden. :)

Tschö,
Steffen
 
ich hab kaum Wünsche...Außer einen, aber diese fehlende Feature hintert mich daran alles in S1 zu machen...bzw. machen zu können.

Ich will nen Midi-Drumeditor mit Drumgrid, indem die Notenläge nicht veränderbar ist (weil bei Drums ist das sowieso Blödsinn)
Wie in nahezu JEDEM anderen Sequenzer. Ein schönes Rautensymbol oder was auch immer.

Das bearbeiten von importierten Midi-Drums, die oft nur den Note-On-Befehl haben, ist ein graus.
Gefühlte 1/10 mm breite Balken. Da muss ermal voll reingezoomt werden um die Noten zu verschieben und zu erkennen.

Klar, ich könnte einfach alles markieren und die Längen quantisieren...Mach ich aber nicht, weil lästig hoch 10.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben