Mehr Klarheit, Durchsichtigkeit, Tiefe und eine Menge Fragen

  • Ersteller JonnySun
  • Erstellt am
J

JonnySun

Gesperrter User
Registriert
05.11.05
Beiträge
2.328
Reaktionen
0
Punkte
2.435
Eine generelle Frage: Wie bekommt man eine gewisse Luftigkeit, Transparenz und Klarheit in einen Mix? Bei Mixes von Armateuren höre ich immer nur eine gewisse 2-dimensionale Ebene, es scheint alles nebeneinander angeordnet zu sein, ohne dass man den Eindruck hat (wie bei kommerziellen Produktionen) das man von der Oberfläche bis tiieef hinab zum Grund schauen kann. Auch bei meinen eigenen Mixen ist das nicht anders. Je mehr Spuren hinzukommen, desto verwaschener wird der Gesamteindruck, die Plastizität der einzelnen Instrumente leidet ganz erheblich.


Würden Geräte wie SPLs Qure oder der Tube Vitalizer dem reinen [g=17]DAW[/g]-Mix das geben können, was man unter "professionellen Sound" versteht? Wie sieht es mit Bandmaschinen-Emulationen aus? Besteht Chance auf Testen des Rupert Neve Portice Tape-Simulators hier auf Homrecording.de? http://www.rupertneve.com

Ich persönlich erhoffe mir dadurch eine bessere Signaltrennung; das heißt, dass jedes Signal sich besser von den anderen absetzt, ohne dass man allzu viel untereinander ausdünnen oder mit anderen Tricksereien wie Panning, Dry/Wet-Anteil bei verhallten Signalen etc. taktieren muss.


Wie kriegt man das hin?

Sollte jedes Signal noch einmal extra durch irgend einen Preamp geschickt werden? RöhrenEq? Vitalizer?

Ich krieg's nicht gebacken. Kann sein, dass ich einfach auch nur billige Freeware-Sounds verwende. Aber daran kann's doch nicht liegen .. ?

Oder ist dies der Zeitpunkt, sich einmal über analoge Summierung Gedanken zu machen? Ich habe schon einige Male gelesen, dass besonders der Mittenbereich transparenter werden soll, die Signale gehen sich weniger "auf die Pelle".

Es ist, als hätte jedes Signal immer noch genügend Platz im Stereofeld und das, obwohl die Instrumentierung das gesamte Spektrum ausfüllt.

Und wie bekomme ich prägnante, aber weniger harsche Höhen? EDIT: Okay, ich sollte das noch einmal präzisieren: Harschheit kann man sehr gut mit frequenzselektiver Komprimierung in den Griff kriegen. Meist muss der Treshold sehr niedrig gewählt werden. Aber das ist nicht der Punkt.
Ich glaube, ich meine wohl eher die Färbung in den Höhen, die bei professionellen Geräten eine ganz andere ist als man sie mit Tools wie Oxford, GEQ-7, Sonalksis erreichen kann.
Wenn hier jemand eine UAD hat, wäre er so nett und könnte mal einen Beispiel-Loop oder einen seiner Songs nachträglich mit einer Höhenanhebung der Pultec-Emulation online stellen? Das wär' cool

Welche Rolle spielen hier sogenannte Übertrager? Kann hier jemand welche empfehlen? Inwiefern ändern sie den Sound?

....

:| :nonono: :)
 
Ich habe schon einige Male gelesen, dass besonders der Mittenbereich transparenter werden soll,

Der Mittenbereich wird durch Frequenzabsenkungen im Mittenbereich transparenter. Auch im Bassbereich sollte man für eine gute Durchsichtigkeit ordentlich alles lo-cutten, was da nicht hingehört. Ich denke nicht, dass Vitalizer und Co. hier die Lösung liefern können. Lieber (gerne auch mal extremere Einstellungen ausprobieren) mit dem EQ arbeiten.

Für die "Tiefe" ist sicher auch (über die korrekte Panorama-/Lautstärkeverteilung!) ein gekonnter Einsatz von Halleffekten notwendig; das Geheimnis perfekter Räumlichkeit habe ich selber auch noch nicht gelüftet, das erfordert jedoch auch eine ganze Menge Erfahrung und Feinfühligkeit - und nicht zuletzt Rechenleistung, zumindest wenn's ein Reverb-[g=8]PlugIn[/g] sein soll.

Ich empfehle permanenten A/B-Vergleich mit den Stücken Deiner Wahl, auf deren "Luftigkeit und Transparenz" Du hier anspielst. Mit dem richtigen Einsatz eines EQs wirst Du hier sicher schon gute Ergebnisse erzielen. Das trifft auch auf die "harschen Höhen zu"; versuch doch auch einmal, die Höhen mit einem Multiband-Kompressor zu bändigen und anschließend wieder anzuheben. Nur nicht zimperlich sein bei den Einstellungen; ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein sauberer Mix oftmals Hand in Hand geht mit rigorosen Eingriffen ins Klangsprktrum der einzelnen Instrumente.

In der Summe würde ich dann ebenfalls noch einmal mit dem EQ nach resonanten Frequenzen suchen und vorsichtig absenken, um den Gesamtklang nicht zu sehr zu beeinträchtigen. Das Stereobild kannst Du hier ebenfalls noch einmal bearbeiten, da gibt es jede Menge (auch kostenlose) PlugIns.

T.
 
Generell sind auch die hohen Frequenzen neben der Transparenz auch für die Tiefenstaffelung wichtig, so frei nach dem Motto je weniger, je weiter weg. Letztlich machen sich ja auch sog. Psychoakustik-Effekte dies zunutze.
Ein anderer Bereich ist die Verwendung unterschiedlicher Hallräume bzw. unterschiedlicher Pre-Delays.
Bei professionellen Produktionen spielt meiner Meinung aber ein wichtige Rolle die Aufnahme an sich, also die gewählte Mikrofonierung und der verwendete Aufnahmeraum (bei meinen 8m2 und 2,10 höhe ist da nur very small chamber möglich :D ). Ist aber vllt auch nur meine Ausrede, wenn es mal wieder räumlich so überhaupt nicht tief klingen mag. ;)

Gruß,
Lars
 
Jetzt reden wir "Tacheles" .. ;)

Das alles ist mir ja nicht neu und man könnte spekulieren, dass ich entsprechende Tools einfach nur unvorteilhaft einsetze. Lassen wir das mal im Raum stehen und behaupten:

Es gibt einen Punkt, den man maximal mit einer ITB-Mischung erreichen kann. Es klingt dann so oder so. Aber es wird nie wie eine professionelle Mischung und Mastering klingen.

Wenn ich mir so die MP3s von diversen Künstlern auf MoM anhöre, dann kann die Mischung zwar frequenzmäßig ausgewogen sein, die Instrumente sind klar getrennt etc. aber irgend etwas fehlt. Irgend eine gewisse Plastizität, der Eindruck, durch den Mix "durchsehen" zu können, fehlt. Es klingt halt einfach wie "nebeneinander" statt "hintereinander und drumherum". Sorry, für die etwas unbeholfene Art, sich zu artikulieren .. :D

Das i s t es ja eben, was mich so stutzig macht und langsam verzweifeln lässt: man kann sich mit Plugs im Rechner noch so sehr abmühen, es wird nicht wie die eigene Lieblings-Produktion klingen.
icon_shrug.gif


Zwar ist der Grad an Lautheit sicherlich mit den üblichen Tools erreichbar, aber es scheint ein paar klangästhetische Gesichtspunkte zu geben, die man nicht so einfach ITB (in the Box) gemischt erreichen kann oder nie.

Da ich alles mit Plugs komplett im Rechner mache, frage ich mich, ob und wie ich mit wenigen Handgriffen im "Handumdrehen" einen professionelleren Sound bekomme.

Man merkt, dass ich schon sehr stark Richtung spezielles Outboard tendiere ..
icon_redface.gif


@ eljaywe: Das habe ich auch schon festgestellt. Die Instrumente, die in den höchsten Frequenzen spielen, sind auch sonst von denjenigen gut getrennt, die mehr im Präsenzbereich spielen. (bzw. dort auch)

Hm, der Qure verspricht, Mittenfrequenzen abzusenken und diese echten Mitten durch harmonische Verzerrungen zu ersetzen. Ist Tube-Sound vielleicht ein Teil des Geheimnisses professioneller Produktionen?
Ich mein, auf Plug-Basis habe ich eigentlich noch kein überzeugendes Plug gehört.

Oder mal anders rum gefragt? Wie klingen denn echte Röhrengeräte? Also so richtig mit Vollröhrenausstattung, nicht nur halb und der Rest ist Transistor oder Ähnliches?
 
Mal abgesehen davon, dass ich auch keinen schimmer hab:

ich habe 4 jahre nachgegrübelt..

1. wichtigstes glied der Kette: die Musiker.. ich habs selber probiert.. ich kann gar ned singen.. hab in mein schönes kleinmembrankondensator an symetrix 202 preamp laute von mir gegeben (probiert zu singen) und das recorded.. 1 tag später hab ich das mit unserem sänger gemacht.. wow.. was für ein unterschied.. er hatte sowas wie tiefe.. ehrlich jetzt.. ;)

2. glied: der raum:
profesionelle metall-produktionen nehmen quasi nur den eigenhall des Raumes indem recorded wurde aufs Drum

3. Glied: das Instrument

4. Glied: die Preamps
ich denke,mit einem gescheiten preamp kann man hier auch nochmal zünftig was bewirken, da genau hier entschieden wird wiviele transienten und welche an deinen A/D kanalzug produziert werden.

5. glied: die A/D wandlung
ich denke ehrlichgesagt dass diese ab einem gewissen Qualitätsstandart keine allzugrosse rolle mehr spielt. die leute sollen entlich lernen, dass signale oberhalb von -6dB *Referenz max.: 0dB* zu digitalen verzerrungen innerhalb der A/D wandlerkette führt. Wer hochwertiges Equipment mit niedriegem eigenrauschen sein eigen nennt, soll das mal versuchen (Achtung bei overheads die gesquashed zum tod werden..;) ).. Ein computer ist keine Tapemaschine die rauscht..

6. und vielleicht wichtigstes glied neben dem musiker:
der lord of the knobs (bei mir im moment lord of the bluescreens)


tja.. mein senf..
 
Hallo Tagwohl2 ;)

viele der Punkte, die du ansprichst, mögen richtig und wichtig sein. Aber was, wenn man alles, auch die Klangerzeugung, aus der Dose bekommt? Dann entfällt der Weg über Preamp, [g=60]Wandler[/g] etc. Das sind alles Fragen, über die man sich keine Gedanken machen braucht. Auch die Raum-Akustik spielt keine Rolle.

Der Punkt mit den hochwertigen Instrumenten hat natürlich etwas für sich, völlig einverstanden .. ;)

Aber, um noch einmal auf die Problematik "der Rechner ist der King, es kommt alles aus dem Rechner und bleibt auch alles im Rechner" einzugehen.

So paradox es klingen mag: Man braucht diese ganzen Preamps nicht, man braucht keine Mikrofone und auch keinen Mixer, da man ja "alles im Rechner in Form von Software hat".

Und dennoch schicken viele Leute ihr Zeugs, obwohl sie es gar nicht müssten, noch einmal raus, durch Outboard-EQs, Komps etc. durch. Und das nur, um es hinterher wieder im Rechner aufzunehmen.

Mich interessiert der klangliche Mehrgewinn und ob das einen in Richtung einer professionellen Klangästhetik befördern könnte.

eusa_think.gif
 
oh.. dann hab ich natürlich keinen schimmer.. ich konzentriere mich momentan nur darauf, möglichst gute ergebnisse von aussen rein in den PC zu produzieren.. ;)

was ich dir sagen kann.. .kompression und EQing sind die halbe miete.. ich hab mal dem soerensen zugeguckt wie er mit dem scheiss den die kumpels aufgenommen haben (ok.. wider von aussen und nicht aus der dose) mit kompression und EQs (es war hardware.. soll dich aber nciht stöhren) unglaubliches aus den scheiss aufnahmen gemacht hat.. das sollte zwar nicht das ziel sein (wenn du ne gute aufnahme hast, musst du nix flicken.. irgendwie logisch) aber möglich ist vieles;)

so.. ferti mit meinem senf.. ehrlich jetzt;)
 
Ich habe auch schon mal gehört, dass eine analoge Addition der Spuren zu einem anderen Klang führen soll; generell klingt analoges (auch virtuell-analoges) Outboard-Equipment sicher immer satter, runder, weicher, wärmer und daher besser als digitales; zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht, da ich selber auch analoge Instrumente benutze. Das fängt schon bei der unscheinbaren Bassline an - an z.B. einen Access Virus oder eine MS-404 (respektive TB-303) kommt einfach nichts ran. Aber genug moderner Schmamanismus.

Möglicherweise ist eine analoge Summierung der Signale tatsächlich ein Schritt in die richtige Richtung - vielleicht probiere ich das selber bei Gelegenheit einmal aus. Ich habe zudem auch den Eindruck, dass die digitale Leere im Gegensatz zu einem unhörbaren (?) Grundrauschen analoger Gerätschaften zu dem Gefühl von "Raumlosigkeit" beitragen kann.

Falls Du brauchbarere Ergebnisse erzielen solltest: lass es mich unbedingt wissen, gerne auch per PM :)

T.
 
Hey, nimm' doch mal was von D i r ... :p

Übrigens: Ich war heute mal wieder auf der Seite von Bob Katz. Wie einige von Euch wissen, ist das ein berühmter Mann in der "Szene", und ein berühmtes Buch hat er auch noch geschrieben .. ;)

Was die Meisten aber n i c h t wissen: Der Mann hat ein System entwickelt, einer Summe nachträglich noch einmal mehr an Openess und Breite und vielem mehr zu verpassen. Das Ding kostet drei-einhalb-tausend US-Dollar und ist nur direkt bei Digital Domain bestellbar.

Ich hatte mir von Bob mal eine CD schicken lassen, weil ich hören wollte, wie eine Summe mit dem DD-2-Prozessor bearbeitet klingt.

Dummerweise ist das eher eine Ansammlung von vorher/nacher-Titeln, zu denen auch im Booklet der CD nicht steht, wo und in welchem Maße der DD-2 eingesetzt wurde.
(aber ich muss gestehen, einige Titel hab' ich liebgewonnen .. ;)

Jedenfalls: Der Mann hatte mir damals angeboten, dass ich mir entweder eine CD schicken lasse oder dass ich ihm "via ftp" einen Track schicke und er bearbeitet ihn dann.

Nun ja, falls jemand mal Interesse daran hat und falls Bob dieses Angebot noch gelten lässt, hier könnt Ihr euch bei ihm erkundigen:

bobkatz[@]digido.com

Und vor allem: Hier posten! Das wär' cool und sehr aufschlussreich :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben