md421 in ordnung? bitte mal reinhören!

  • Ersteller classic86
  • Erstellt am
C

classic86

Registriert
05.01.08
Beiträge
55
Reaktionen
0
Punkte
77
Hallo,

ich hab ein 421N in einer Kleinanzeige zu einem anständigen Preis gesehen und zugeschlagen. Vorher habe ich noch keine Erfahrungen mit diesem Mikro gemacht und hab es deshalb mit ein paar anderen Mikrofonen verglichen. Vor allem am [g=182]Amp[/g] und an der [g=149]Snare[/g] gefällt es mir sehr gut, aber Bassdrum und Toms... kein Low-End und pappig. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das Mikro für Toms quasi Studio-Standard ist, wundert mich das ziemlich. Ich hab mal einen Tom-Schlag mit 421 und 606 aufgenommen und würd euch bitten das mal anzuhören, ob das 421 evtl. einen Defekt hat.
Zu erwähnen wäre:
- der Adapter Kleintuchel-[g=15]XLR[/g] ist obermadig gelötet (kann das einen Einfluss auf tiefe Frequenzen haben? Der Klang des Mikros an anderen Schallquellen gefällt mir wie gesagt...)
- das Schlagzeug ist ein billiges Pearl in einem unbehandelten Raum
- Preamp und Interface sind am unteren Ende der Peisskala anzusiedeln
- beide Mikros ungefähr mit 40° zum oberen Fell geneigt auf dessen Mitte zeigend angeordnet

Vielen Dank fürs Anhören!

421: http://www.box.net/shared/r76i25ojf9
606: http://www.box.net/shared/mb8e6g396d
 
Dickes Lowend hab ich mit dem 421 auch noch nicht zusammengebracht. (Der drehbare Ring unten sollte auf M(usik) stehen damit die Bassabsenkung nicht aktiv ist.)

Das Beispiel klingt nicht unbedingt ungewöhnlich finde ich.
 
hallo,
also für mich klingts auch normal. auf M schalten ist auf jeden fall wichtig und natürlich die stimmung der trommel ;)
ob das etwas mit der verlötung zu tun hat weiß ich leider auch nicht.
als bassdrummikro alleine hat mir das m421 auch immer u.a. zu wenig lowend. auf den toms mag ich´s eigentlich ganz gerne. manchmal muß man halt bei den toms ziemlich schrauben(stimmung und oder eq) das sie gutes tun.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben