Mastern/Durchschnittspegel? death metal mix bewerten!

  • Ersteller GinieDP
  • Erstellt am
GinieDP

GinieDP

Registriert
23.07.05
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
21
hallo [g=79]homerecordler[/g]

habe viel zeit still im forum verbracht um sehr viel zu lesen, denn auf fast jede frage gabs bis jetzt eine antwort.

mit den ganzen tips dieser seite und des forums habe mich dazu beweg eine demo für 2 bands aufzunehmen. schnell equipement zusammengeliehen und los gings...
das ist jetzt ne ganz andere geschichte, denn

... ich bin am ende angelangt, alle spure schön zusammengemischt, vorher natürlich bearbeitet und pi pa po... jetzt möchte ich wissen wie ich durchgehen fast denselben lautstärkepegel hinkriege, denn auf allen deathmetal produktionen ist das der fall.

wenn ich also einen song z.b. von "vital remains" lade, sehe ich einen fast durchgehenden blauen balken. auch bei einem demosong meiner band (wir waren bei einem kollegen im studio) ist das auch ein "blauer balken" also alles sehr dicht komprimiert.

wenn ich einen mixdown mache, sieht es noch lange nicht nach einem balken aus.
meine frage:

muss ich schon beim mixen etwas tun? wie sieht ein masteringprozess bei einer deathmetal produktion aus.ich denke in keiner anderen musik wird so viel komprimiert wie da oder?

gruß,
Ginie
 
Du kannst deine Summe einfach von einem Loudnessmaximizer plattbügeln lassen...dann hast du auch einen blauen balken.
:D
Was du wahrscheinlich meinst ist der druck und die durchschnittliche lautheit, die du von anderen platten gewohnt bist.
Hier spieln viele faktoren zusammen wie beim mix die instrumente in unwichtigen frequenzen zu beschneiden, komprimieren, low cut auf der summe, multibandkomp usw.. Und letztendlich die summe komprimieren bzw. maximieren.
Du bekommst deinen mix aber halt nur richtig laut ohne das es zerrt oder pummt wenn du vorher sauber gearbeitet hast.
 
Hi!

Ich empfehle dir:

das Masteringskript hier von der audioworkshop zu kaufen

oder

Das Buch Mastering Audio von Bob Katz


Ansonsten heisst das Stichwirt Summenkompression und Summenlimiting ;)

Gruß und viel Erfolg, Randy
 
Grüße.

ich denke in keiner anderen musik wird so viel komprimiert wie da oder?

falsch. schau Dir mal pop-produktionen an. (schönes/schändliches beispiel: Depeche Mode - Enjoy The Silence 04)

wenn Du nen blauen balken willst, fahr doch einfach die zoom-stufe entsprechend. ;) nein, natürlich schwachsinn.

es ist nicht so wichtig, wie laut das ganze ist, solange innerhalb der tracks und von einem track zum nächsten keine starken schwankungen existieren. aber ich weiß ja selbst, dass das nicht zufriedenstellend ist. ;) :D

darum gilt: schon im mixdown die einzelsignale gut komprimieren, evtl sogar limitieren. und dann die schwarze wurscht, die da schon aus dem mix bollert, im mastering nochmals mit einem gut eingestellten summenkompressor bearbeiten. klingt sehr einfach, is aber verflucht schwer. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Hi!

Das meiste wurde schon gesagt.

Doch muss man etwas differenzieren:

Wenn Du einfach nur einen Einheitsbreipegel möchtest, dann befolge die Ratschläge und komprimiere Gruppen und Einzelsignale schon stark im Mix, automatisiere und wage Dich in letzter Instanz an einen Kompressor auf der Summe.
Damit könntest Du der gewollten Lautheit evtl. etwas näher kommen.

Wenn Du ein wirklich lautes und dennoch gutes Master haben möchtest, nimm Deinen Mix, geh damit zu einem guten Mastering Engineer, lass ihn machen und schau ihm dabei über die Schulter.

Grüße

Markus
 
man man,

danke erstmal für so fixe antworten.

hört sich alles noch komplizierter an als ich dachte.
es war schon kompliziert genug sich in die mixing sachen einzuarbeiten.

hier ist z.b. der song, so wie er sich exportiert anhört.
"link gelöscht"

dazu noch ein bildchen:
http://www.diabolic-pitch.de/Downloads/Anxiety/armageddon.jpg

da wo es "dicker wird" (so wie die markierte stelle) kommt das Double [g=118]bass[/g] geballer

es ist für mich eine premiere so eine "große" sache jetzt zu mixen
ich denke mal das werdet ihr hören

was ich bis jetzt gemacht hab war eher im kleineren rahmen mit viel weniger spuren.
diese liegt jetzt bei gesamt 15
7 drums
1 [g=118]bass[/g]
4 gitarren (gedoppelt)
3 für gesang (effektspuren)


bin für meinungen offen. gebt einfach euren senf dazu. bin gespann was der eine oder andere sagt.
 
Hi!

gehört (auch, wenns nicht mein Stil ist), bewertet:

Allgemein fehlt der Produktion Ausgewogenheit und etwas Präsenz.

Die Stimme ist viel zu laut (und doch versteht man ja wirklich KEIN einziges Wort), und die Drums viel zu leise.

Die [g=149]Snare[/g] könnte mehr höhen vertragen und auch etwas ordentlicher komprimiert sein.

Auch die eigentlich ganz gut gespielten Gitarren leiden an chronischer Höhenarmut.
Der [g=118]Bass[/g] geht leider bis auf den Anfang total unter.

Die Gitarren und der [g=118]Bass[/g] sollten frequnztechnisch etwas getrennter sein, damit erhält man untenrum nicht so einen Matsch.

Einfach mal neu mischen... und wieder einstellen.

Grüße

Markus
 
hab grad mal nen multibandcompressor drüberlaufen lassen.
wooow. das bringt ne ganze ecke klarheit in den mix. da find ich das was ich davor hatte echt mal schei*e.

den gesang kann man auch nicht verstehen: sänger grunzt beim einatmen (inhalesinging)

zu den gitarren, hab mehr höhen reingehauen, klingt viel besser, [g=149]snare[/g] kommt auch besser durch. danke fürs [g=94]feedback[/g].

der song kommt jetzt dichter zusammen. bin aber noch weit vom "blauen balken" entfernt.
werde weiterschrauben
 
HI GinieDP,
also, wir machen das bei DeathMetal Produktionen so, dass wir bereits im mix komprimieren. Sprich: Gitarren sehr starke Komprimierung, [g=118]Bass[/g], Bassedrum und [g=149]Snare[/g] ebenfalls ziehmlich gedrückt.
Dabei nicht übertreiben und natürlich darauf achten, dass es nicht im einzelnen (grade [g=118]Bass[/g]) und auch nicht im gesamten pumpt!!!

Dann exportierst du das Moped als Wave Datei und Importierst diese in eine neues Projekt und dort legst du dann (je nach Soundlichen Wünschen und Gegebenheiten) einen Multiband Kompressor drauf. Eventuell kannst du noch ein bischen mit dem Loudness Maximizer von MDA machen (freeware, gibt transparenten Bassdruck) ist aber sehr sehr stark von deinem Mix und deinem Multibandkompressor einstellungen abhängig. Damit solltest du vorsichtig sein.

Grüße, Mittichec
 
hallo nochmals.
hab mich etwas ins zeug gelegt.
seit dem letzten mal hab ich das ganze material einzeln komprimiert und nochmal neu gemixt.
das ergebnis:
http://www.diabolic-pitch.de/Downloads/Anxiety/Armageddon.[g=114]mp3[/g]

ich komme jetzt auf einen durchschnittspegel von ca 10 rms
(bei diesem songs sind es jetzt 11.6)

bitte nochmals um bewertung.

meine "problemzonen" sind momentan:

die basedrum: da wir nur 1 mik hatten, haben wir beim aufnehmen den Kickbereich vernachlässigt. der muss aber auf jeden fall zu hören sein, sonst geht die base unter. deswegen musste ich die höhen ziemlich hoch ziehen. hört sich im einzelnen blöd an, aber runterregeln is nich.


[g=149]Snare[/g]: hört sich etwas nach nem Eimer an, aber ich glaub der drummer mag das so. ist halt der sound der [g=149]snare[/g]. andere resonanzen sind raus. bin aber dennoch unzufrieden.

Bassbereich: ich benutze zum abhören die ALESIS one MK II passive boxen mit RA300 endstufe. beim zwischenhören auf anderen anlagen, kommt der [g=118]Bass[/g] viel doller hervor als auf meiner abhöre.

HIHat: kommt nur übers overhead und ist bei den aufnahmen zu laut geraten.
 
Hi GinieDP,

bin hier grad mal über den thread gestolpert.

Ich muss sagen, ich hab schon wesentlich schlechtere Deathmetal scheiben gehört. Wenn du mit der [g=149]Snare[/g] nicht zufrieden bist, musste eher den Drummer bearbeiten, das er sie anders Stimmt oder ander Felle besorgt. :D Was erstmal is, das is. Die Erfahrung hab ich bisher jedenfalls gemacht und wird hier ja auch immer wieder darauf hingewiesen.

Mir gefällt der Song sau gut.

Was mich etwas stört, ist die BD ist mir etwas zu leise. Vielleicht solltest du die im Mix schon etwas lauter aussteuern. Vom Sound her find ich die jedenfalls nicht mal schlecht.

Als Disbelief damals ihre erste Platte rausbrachten, hatte ich den Roughmix gehört, da unser damaliger Sänger die Promotion für die gemacht hat, und der gefiel mir Tausendmal besser als das was Veröffentlicht wurde. Waren das noch Zeiten.

Gruß
 
nur mal so aufs erste ohr:


die [g=149]snare[/g] hinkt hinterher bei roundabout 1.20min (sind nur 4 schläge oder so. könnteste dem drummer den gefallen tun und die geraderücken...)

der snaresound ist eigenwillig aber nicht untypisch.
vllt etwas frueher das gate zuschlagen lassen, damit der eimer nicht so
komisch klingt. ausserdem ist die [g=149]snare[/g] zu laut im gegensatz zum rest.
ich würd sie etwas mehr an die basedurm anpassen.
dann hört man den komischen klang auch nicht mehr so....

gesang ist viel zu leise.... viel zu leise.


joar.. danach könnt man weitersehen...

auch wenn möglicherweise nach was ganz anderem gefragt war....
gruesse...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben