Testberichte Marshall Echohead EH-1 Delay

Delay-Effekte bekommt man mittlerweile als ambitionierter Sequenzernutzer in Hülle und Fülle in verschiedenen Variationen im Standardumfa ...

Delay-Effekte bekommt man mittlerweile als ambitionierter Sequenzernutzer in Hülle und Fülle in verschiedenen Variationen im Standardumfang einer Software mitgeliefert. Allein Logic Pro bietet einige Variationen, und auch bei den Plug-in-Anbietern erfreut sich der Delay-Effekt immens großer Beliebtheit. Die Spanne reicht hier von der Simulation alter Tape-Delay-Klassiker bis hin zu Außergewöhnlichem wie spektralen Delays. Auch bei den gängigen Ampsimulationspaketen wird meist neben Zerrern und Reverb mindestens eine Delay-Option angeboten. Das ist auch gut so, denn Delays machen für mich einen essentiellen Teil meines Gitarrensounds aus, The Edge von U2, Andy Summers von The Police, David Gilmour von Pink Floyd und Alex Lifeson von Rush haben mit ihrem geschmackvollen Einsatz zeitverzögernder Effekte einen nachhaltigen Einfluss auf mich hinterlassen, und Brian Setzers Einsatz von kurzen Slap-Back-Echos ist einfach unerreicht gut.


Und auch wenn ich bestimmt mit Delay-Effekten auf Software-Basis gut ausgestattet bin, manchmal möchte ich einfach an richtigen Reglern drehen um den Sound zu formen, weshalb neben meinem SansAmp auf jeden Fall ein Hardware-Delay in mein Gitarren-Setup gehört.

Aktueller Neuzugang bei mir ist der Marshall Echohead EH-1, ein Delay in klassischer Pedal-Form, welches aber doch mit einigen interessanten und modernen Features aufwartet und sich somit von der großen Masse der Effektpedale absetzen kann.

echohead.jpg



Bevor jetzt manch einer ins Grübeln kommt: Jim Marshall hat natürlich mit seinen Amps Rockgeschichte geschrieben, seit geraumer Zeit stellt die englische Firma aber auch eine eigene Effektlinie her, die neben Distortion-Pedalen und Overdrives auch Modulationseffekte, ein Reverb und eben das Echohead Delay umfasst.

Nimm man das Gerät zum ersten Mal aus der Verpackung, so fällt zunächst das immense Gewicht auf, das der Echohead auf die Waage bringt. Während andere Hersteller immer mehr dazu übergehen, Metallgehäuse teilweise durch Kunststoff zu ersetzen (Ibanez Soundtank, Danelectro FAB¬- und Mini-Effekte, Behringer) setzt Marshall hier ein klares Zeichen: der EH-1 kommt in einem schweren Vollmetallgehäuse, welches einen sehr robusten und roadtauglichen Eindruck macht. Auf einer festen Bodenplatte stehend gibt das massive Gehäuse der Elektronik angemessenen Schutz, und auch die restlichen Komponenten befinden sich auf professionellem Niveau: für Potis, Potiachsen, Klinkenbuchsen und den Fußschalter kommen nur hochwertige Ausführungen zum Einsatz. Das von Amps und Cabinets bekannte Marshall-Logo wurde geschmackvoll unter dem Fußschalter, der den Effekt aktiviert oder ausschaltet, eingraviert, während über dem Schalter das Echohead-Logo sitzt, welches Erinnerungen an die Zeit weckt, als Jim Marshall mit seinen Verstärkern gerade neu am Markt war.

Als Besonderheit bietet das Pedal sechs verschiedene Dealy-Modes, welche über das erste, gerasterte Poti vorgewählt werden können: zur Auswahl stehen Hifi, Analouge, Tape Echo, Multi Tap, Reverse und Mod Filter.

Der Hifi-Modus repräsentiert hierbei die moderne digitale Version eines Delays, wie man sie auch in hochwertigen Studio Delays, zum Beispiel von t.c. electronics, finden kann. Das Eingangssignal wird neutral und ohne weitere klangliche Beeinflussung am Ausgang entsprechend den eingestellten Parametern zeitverzögert wiedergegeben, nicht mehr und nicht weniger. Soundfärbung ist in diesem Modus unerwünscht, und das kleine Pedal kann hier durchaus mit größeren und teueren Studio-Delays mithalten.

Analogue bietet den Sound an, den man von alten analogen Delays wie dem Electro Harmonix Memory Man kennt. Durch einzelne Filterstufen, die hintereinander geschaltet sind, werden den Wiederholungen subtile Klangfärbungen mitgegeben, die den Klang modulieren und Bewegung erzeugen. In diesem Modus sind Sounds realisierbar, wie man sie von alten U2-Alben aus der Frühphase der Band kennt.

Tape Echo simuliert den Sound alter Bandechos, inklusive dem eingeschränkten Frequenzspektrum der Tonbänder und den ganzen kleinen Zufälligkeiten, die diese Art von Geräten ausgezeichnet haben, ohne die ganzen Unsicherheiten während des Betriebs. Die Delays dieses Modus klingen sehr dunkel, mit einem charaktervollen Einbruch des Höhenspektrums. Prädestiniert ist dieser Sound natürlich für alles, was in Richtung Rockabilly/Psychobilly geht. Dazu ein cleaner Fender-Amp und eine Gretsch Semi-Akustik, und es werden wohlige Erinnerungen an Brian Setzer und die Stray Cats wach.

Reverse dagegen empfiehlt sich für psychedelische Effekte, während der Mod Filter-Modus einen an die Delay-Zeit angepassten modulierenden Filter dem Signal hinzufügt, was einen leichten zusätzlichen Chorus-Effekt erzeugt, der zwar nicht so intensiv ist wie bei einem "richtigen" Modulationseffekt, aber trotzdem deutlich wahrnehmbar bleibt.

Neben dem Mode-Poti gestaltet sich die Bedienoberfläche des Echoheads sehr übersichtlich, im Gegensatz zu den meisten Rackeinheiten sind die einstellbaren Parameter klar definiert und folglich leicht einzustellen: Delay Time regelt die Verzögerung der Echos in einem Bereich von 20 ms bis hin zu 2000 ms bei Rechtsanschlag. Feedback regelt die Anzahl der Wiederholungen, von einer Wiederholung auf Linksanschlag, zum Beispiel für Slap Back-Echos, bis einer unendlichen Anzahl von Wiederholungen in der äußerst rechten Position. Level hätte man besser Mix taufen sollen, denn über diesen Poti lässt sich das Verhältnis von Effekt- zu Direktsignal regeln.

Die Bedienung des Pedals ist sehr intuitiv und lädt zum experimentieren ein. Jeder der sich bei Rackgeräten mit mehreren Parameterebenen auf die Verwendung von Presets beschränkt dürfte an dem Marshall Echohead seine Freude haben.

Anschlussseitig verfügt das Marshall Delay ebenfalls über alle notwendigen Optionen, die ein modernes Effektgerät auszeichnet.

Neben der Input-Buchse stehen zwei Ausgänge zur Verfügung, der Echohead kann also sowohl mono wie stereo benutzt werden. Der Stereo-Modus erklärt sich von selbst, er ist aktiviert wenn in Output 1 und Output 2 jeweils ein Klinkenkabel eingesteckt wird. Benutzt man das Gerät aber Mono, so stehen zwei Variationen zur Verfügung. Am Output 1 liegt ein passiver Bypass an, der das Signal im Bypass-Betrieb an den Effektschaltkreisen vorbeiführt, um eine möglichst neutrale Wiedergabe zu gewährleisten. Benutzt man den Output 2 im Mono-Betrieb, steht der so genannte Spill-Over-Effekt zur Verfügung.

Wird während des Spielens das Pedal auf Bypass geschaltet, so wird hier der Input des Effektkreises gekappt, das Signal das jedoch vor dem Bypass in der Effektschleife war, produziert ein Delay und klingt auf natürliche Weise aus.

Da Delays in Ihrer Anwendung nur wirklich Sinn machen, wenn sie rhythmisch auf das Songtempo angepasst sind, verfügt der Echohead über eine Tap-Funktion. Dazu wird ein optionaler Fußschalter, der getrennt erhältlich ist, per Klinkenkabel an das Pedal angeschlossen, mit dem man das Tempo der Wiederholungen per Fuß eintappen kann.

Der Betrieb ist sowohl über Batterien wie über ein ebenfalls optional erhältliches 9V-DC-Netzteil möglich, wobei Delay-Pedale als Batteriefresser bekannt sind, weshalb ich in jedem Fall die Benutzung eines Netzteils anraten würde.

Fazit

Der Marshall Echohead gehört momentan zu den besten Delay-Pedalen, die auf dem Markt sind. Klanglich ist das Gerät auf hohem Niveau angesiedelt, die Effektqualität kann sehr gut mit Rack-Effekten aus dem Studio mithalten und macht den Echohead nicht nur zum guten Tipp für Gitarren-FX-Boards. Die verschiedenen Modi sind sehr gut und lassen genug gestalterischen Freiraum für verschiedenste Stilistiken. Schön wäre vielleicht noch, wenn man im laufenden Betrieb per Fußschalter die Delay-Modes wechseln oder durchschalten könnte oder zumindest zwischen zwei vorwählbaren Betriebsarten wählen könnte. Die Tap-Funktion ist ein äußerst praxistaugliches Feature.

Da auch die Verarbeitung hervorragend ist, verspricht der Echohead für lange Zeit ein treuer Begleiter zu werden. Einziger wirklicher Wermutstropfen: die auf Hochglanz polierten Dome-Speed-Knöpfe der Potis sind sehr schlecht abzulesen, so dass es sehr schwer ist, mit einem Blick alle Parameter schnell zu erfassen.
Trotzdem: Wer vorhat, sich ein Delay-Pedal zuzulegen, der sollte sich den Echohead genauer ansehen.

Soundbeispiele

Hifi



Analogue

[audio:_files/import/audio/echohead/Soundbeispiel2-Analogue1.mp3]

Tape Echo

[audio:_files/import/audio/echohead/Soundbeispiel3-Tape1.mp3]

Reverse

[audio:_files/import/audio/echohead/Soundbeispiel5-reverse1.mp3]

Mod Filter

[audio:_files/import/audio/echohead/Soundbeispiel6-Modfilter1.mp3]

Heiko Wallauer
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
456
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
956
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
782
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
978
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
660
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben