Macht das, was ihr wollt, und richtet eure Entscheidungen für das Studium nicht nach erfolgreichen Branchen.
Naja..... man kann sich ja bekanntlich alles schönreden... Viel Spass beim Arbeitsamt ihr Popakademiker...
Jeder Penis, der halbwegs was auf dem Kasten hat, rät Dir nämlich genau von dem Blödsinn da oben ab! Natürlich sollte man auch nach dem Interessengebiet wählen... aber eben nur "AUCH"...
Es gibt eben "vernünftige" Studiengänge (Ingenieurswissenschaften, Medizin, Jura,...), wo man ungefähr abschätzen kann wie es in den nächsten Jahren aussieht seitens der Branche und der "in Rente gehenden" minus der Absolventenzahlen. Alles gut durchdacht, hat man dann die Möglichkeit, zumindest von der Qualifikation her einen gut dotierten Job zu bekommen wo man nicht für`n Hungerlohn arbeiten muss.
Und es gibt eben "Risikobehaftete Studiengänge" mit hohen Absolventenzahlen, geringen "in die Rente-Gehern" zuzüglich der (und da erzähl mir bidde keinen vom Pferd!) immer weiter in die Krise rutschenden Branche...
Sucht euch selbst aus, wohin ihr gehen wollt! Meine Sache ist es jedenfalls nicht, mich 100x bewerben zu müssen um dann irgendwann für`n Hungerlohn zu arbeiten, froh um die Tatsache dass ich ja wenigstens einen Job habe...
Und da rede ich garnicht mal nur über die Medienbranche! Doch diesbezüglich brauchen wir hier echt nicht zu diskutieren! Wenn der Klingeltonhype vorbei ist und alle Leute sich die mp3`s aus dem Netz saugen... Ja was kommt denn dann? Meinst Du, die Leute gehen jahrelang 3-4x im Monat zu nem Konzert? Spätestens dann, wenn die Löhne immer weiter sinken und die Lebenserhaltungskosten weiter steigen, werden die Leute auch dafür kein Geld mehr haben!
Und dann arbeitet ihr mal schön bei einem Plattenlabel, die euch dann sagen, dass ihr zu teuer seid und sie lieber 5 Praktikanten einstellen, die für LAU arbeiten um wenigstens ein wenig Praxiserfahrung zu haben!
...Aber ihr seid dann ja Popakademiker...
...da bin ich lieber Dipl.Ing. und lach mir einen Ast ab! Jedes Jahr fehlen nämlich 8000 Ingenieure in Deutschland! Tendenz steigend! Die Absolventenzahlen sinken... Der Anspruch der Industrie steigt... da mach ich GERNE mit! Denn ich hab vielleicht irgendwann mal die Möglichkeit bei Gehaltsverhandlungen die Offensive zu ergreifen und muss nicht alles schlucken weil mir ein Praktikant im Nacken sitzt der für LAU meinen Job will...
In diesem Sinne... erzählt mir keine Märchen! In der Uni kriegen wir das tagtäglich mit wie der Hase in der Industrie läuft... Und was glaubt ihr, was DIE EUCH raten würden? Popakademie?!? Die lachen sich schlapp!
Pansen
EDIT: Nochwas: Guck dir doch die Absolventen bei der SAE an... Die einzigen, die vernünftig sind, bleiben nach dem "Diplom" gleich da als Dozenten... der Rest schlägt sich mit schlecht bezahlten Jobs durch oder geht stempeln... Oder macht ein Praktikum nach dem anderen, um dann auch irgendwann mal für ein mickriges Gehalt arbeiten zu dürfen...
Okay, wenn ihr den Anspruch habt: Eine kleine Wohnung, ein kleines Auto, maximal 1 Kind, und 1 Pauschalurlaub im Jahr... DANN HABT IHR EURE BERUFUNG GEFUNDEN.