Marathon man - eine "Music-Story"

Registriert
09.03.03
Beiträge
545
Reaktionen
8
Punkte
923
Ein etwas aufwändigeres Songprojekt. Die Idee dazu stammt aus dem Olympiajahr 2004 ... da mussten die Marathonläufer die geschichtliche Route von Marathon bis Athen bewältigen. Ich wollte dabei einen ambitionierten Läufer gandenlos scheitern lassen ...zumindest in meinem Song.
Intro: Motiviation, Vorbereitung, Treffen ......
Strophen/Refrain: Start .. der erste Fehltritt, Zweifel.....
Bridge: Abgleiten in das sogenannte "Runners high" mit der virtuellen Begegnung mit antiken Läufern .....,
dann endlich das eigentliche Scheitern... sei es durch Sturz, Betrug,..... das bleibt offen.
Das ganze sollte dann noch musikalisch ansprechend und halbwegs eingängig gemacht sein.
"Lauf-Helfer" dabei: K.Heinz Hornung: Stromgitarre, Sigi Aldenhoff, Akustogitarre + Runners High - vocal; Eddie Zimmermann, Sigi Baumüller uund Thomas Dressel ebenso Runners High Vocals;
Keys, Programming, Restgitarren, Leadvocals und Chöre von mir.
Viel Spass beim "Mitfiebern"
Ach ja, worauf kommt s mir beim Feedbak besonders an: Idee an sich, Komposition und Zusammenpassen der Teile, Mix.

Danke im Voraus! Klaus

Der Link:
 
Find ich ausgesprochen interessant. Schade ist der Mangel an [g=94]Feedback[/g], denn der Song hätte durchaus wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient.

So vom Hören macht das Ganze einen sehr kompakten runden Eindruck. "Szenenwechsel" und "Laufunterstützung" sind heraushörbar und passend, auch wenn er nicht gerade kurz ist.

Ja, find ich gut, das Ganze!

Ist der nun fertig so?
 
Hallo Ansatheus und andere ...... Dank fürs Hören und speziell bei Ansatheus fürs [g=94]Feedback[/g]. Würde mich schon freuen, wenn mehr Feedbacks kommen, das ganze hat ziemlich viel Arbeit, aber auch vor allem Freude gemacht!
Ob der Song fertig ist? Kommt auch ganz auf die weiteren Feedbacks an. Eine idee wäre auch zusätzlich passende Atmos, wie z. B Anfeuerungsrufe beim Laufen .... einzubringen, das ist jedoch ziemlich schwierig zu bewerkstelligen, wenns dann wirklich gut sein soll.

Beste Grüße, Klaus
 
Hey g-taste,

ich finde, dass hat sehr was von den 90ern. find ich gut!

Stellenweise, nimmst mir nicht übel, musste ich an DJ Bobo und Modern Talking denken :-)

Man merkt auf jeden Fall, dass viel Arbeit darin steckt und auch der Mix klingt sehr ausgewogen!

Grüße
manu
 
Och nö - da speichert man einmal den Text nicht vorher und dann "Forums-Fehler" - typisch...

Nochmal etwas kürzer:

Thema ist super getroffen. Ich hab richtig TomHanks im Kopf wie er als Forest Gump durch die Staaten joggt. Passt imo auch super zu ner Doku über Marathon in Slow Mow und Real Time, kann mir da ein richtig gutes Bild von machen. Also dafür schonmal Respekt, da kommt echt was rüber.

Aufbau finde ich auch gut. Die Parte ergänzen sich toll und die Vocals runden das Bild vom gescheiterten Marathonläufer, seinen Träumen und Hoffnungen die nicht erfüllt werden sehr schön ab.

Lediglich an einer Stelle in der Bridge verstehe ich "Hero for his land" das müsste doch "for his country" wenn nciht sogar "of his country" heißen? Oder haben mich da meine 30-Euro PC-Boxen getäuscht?

Deshalb auch kein detailliertes Statement zum Mix - aber im Vergleich zu Top Produktionen kann ich kaum einen Unterscied ausmachen. Da wurde wirklich sehr sauber mit viel Liebe gearbeitet.

Fazit: Das Thema schien mir anfangs absolut nichtssagend und ausgelutscht, die Umsetzung ist aber Klasse und schafft, wenn auch stilistisch nichts neues, doch eine atmosphärische lebendige und abwechslungsreiche Kulisse die man richtig vor Augen hat. Der passende Gesang mit gutem Text rundet das Bild ab - 9/10 Punkten ;)
 
@g-taste
Da hast Du Dir aber Mühe gegeben, sehr aufwendig gemacht.:respekt:
Auch wenn´s nicht so ganz meine Musikrichtung ist! Das hat bestimmt
ziemlich lange gedauert, oder?
Apropos dauern...Berlin 2002/ 3.59...wird mal wieder Zeit...
 
Fein und sehr schöne Instrumentierung!
:bigup:
 
Hm, irgendwie Ian Anderson - und der ist genial.

GEfällt mir ausserordentlich gut deine Story.

Aber weg mit diesem nervösem Synthy ab 00:50, das Thema soll die Solo-Git spielen.

Ja, die Gitarren.....guuuuuutl.

Das nenn ich mal eine Komposition, egal obs jetzt an allen enden oder Ecken perfekt ist.

Fehlt eigentlich nur noch die QUerflöte, obwohl, dann wärs wieder zu sehr Anderson (so wie zuviel Rea im intro von , na - wie hieß diese Bucht, drinsteckt).

DIese Quetsche, hm, kling sehr nach Stoman (nix gegen ihn, aber das passt hier nicht rein ). Hast da nicht ein reelles Intrument.
Womit ich schon wieder bei Ian Anderson bin.

Beim Outro dürften die Gitarren verstimmt sein.

lg
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben