Mal wieder ne Masseschleife

  • Ersteller djwusel
  • Erstellt am
djwusel

djwusel

Registriert
20.01.06
Beiträge
356
Reaktionen
0
Punkte
414
Moin.

Hab bei mir im System ne grausige Brummspannung wenn ich eine Audioverbindung zwischen PC und Mischer herstelle.

Wenn ich nun einen von diesen kleinen HD400 Humdestroyer von B
dazwischen schalte is es weg.
Das testweise entfernen der Erdleitung vom PC brachte garnix.

Da ich nun aber nicht bereit bin für alle 24 I/O´s son kistchen zu kaufen
ist meinen Frage ob hier schon mal jemand erfahrungen mit den in diversen Beiträgen gelistetet Netztrenntrafos, die in die Stomleitung eingesetzt werden, gemacht hat.


greetz Marcel
 
Normalerweise brauchst Du diese Geräte garnicht.
Jedenfalls nicht für zuhause.
(Live geht es manchmal nicht ohne)


Baue in Deinem Studio die gesamte Stromversorgung sternförmig mit einem einzigen Punkt als Quelle auf.
Also ein Steckdosenleise, wo alles andere dranhängt.

Eine Brummschleife entsteht, wenn man den PC um Keller zu stehn hat und den Mixer mit der Steckdose in der Küche verbindet.

Also vergiss diese ganzen Geräte und mache erstmal das Standardprogramm.
 
Der Drops ist schon gelutscht.

Hab nur einen Stromkreis, an dem alles hängt.
An einer Zuleitung sind 3 Steckdosen angebracht.
Dose 1 -> Steckerleiste1 mit Amp1 und Steckerleiste 2
An Steckerleiste 2 hängt das Pult, 2 19"-Monitore, ne usb-Soundkarte und der Monitoramp.
Dose 2 -> Entstördrossel -> PC
Dose 3 -> Steckerleiste im Siderack mit div. Geräten

Gerade hab ich nun alle Möglichkeiten getestet den PC mit Stom zu versorgen, als sowohl an Leiste 1 als auch Leiste 2 das selbe Brummen.
Auch das Drehen der Stecker hab ich versucht.
Das Siderack an Dose 3 hatte beim Test keine (Audio)Verbindung zum Rest.
 
Ich bin da zuwenig elektrisch bewandert, aber könnte die Entstördrossel an dem Brumm schuld sein ?

gruss
Tom
 
Ne.

Ohne diese Drossel kommt nur zu dem Brummen ein hoch frequentes piepsen/pfeifen sobald der PC eingeschaltet wird. :?
 
Hi,

Versuch das Ganze minimal aufzubauen und dann zu erweitern, also mit PC-Endstufe-Monitore anfangen.
Dazu ruhig erstmal ohne 19"-[g=226]Monitor[/g] anschliessen und PC ausschalten und nicht einsteckten. Wenn es schon beim Einstecken anfängt zu Brummen ist schlecht, dann soltest du versuchen die Brumschleife zu verkleinern, die Netzkabel also so verlegen das sie eine möglichst kleine Fläche einschließen. Im Prinzip sollten dann auch die Verbindunskabel nahe an den Netzkabeln liegen, wenn sie zu nahe sind kriegst du aber wieder so Einstreuungen, du musst da also einen Kompromiss finden.

Dann immer etwas mehr dazutun und schauen ob das Brummen stark zunimmt. Wenn es das tut eben schauen ob du die Brummschleife verkleinern kannst.


gruß, Chris
 
mmmh.....bist du sicher, dass das erd-kabel in der steckdose auch wirklich verdrahtet ist?
ansonsten mach mal das, was der chris sagt...alles auseinanderreißen und ganz klein anfangen...
achja, und nochwas: altbau oder neubau? "alte" steckdose oder extra eingerichtete neue steckdose....wenns nämlich ein altbau mit ner alten steckdose ist, dann kanns schonmal sein, dass gar keine masse-leitung liegt..
 
Moin...

Also mein Studio liegt in einem Proberaumkomplex, der in einem Alten Fabrikgebäude untergebracht ist.
Unser regieraum um den es hier geht wurde vor kurzem ert durch entfernen einer Wand erschlossen. Die Stromverkabelung wurde neu gelegt. Die Steckdosen wurden auf jeden Fall richtig angeschlossen. da die Zuleitung an einer bereits vorhandenen Dose angeklemmt wurde kann ich eine Fehlverdartung die bereits dort bestand leider nicht ausschließen. Da wir demnächst noch einen Umbau planen werd ich da wohl auch diese leitung komplett neu bis zur Sicherung ziehen. Evtl. auch den SI-Kasten neu machen, der ist auch noch asbach....

Alos ich weiß nicht, was die Minimalverkabelung der Komponenten PC-Moni-[g=182]Amp[/g] bringen soll.
Das der PC der Auslöser ist steht doch schon fest. Das restliche System hat im verkabelten Zustand kein Brummen sondern nur das normale minimale Grundrauschen, was dem Rauschverhalten der Einzelkomponenten zuzuweisen ist und nicht einer Masseschleife.

Neja wenn wir sowieso die Tage umbauen werd ich das mal durchtesten. Da auch alles in neue Racks umzieht muss ich sowieso neu verkabeln.

Um nochmal zu meiner Anfangsfrage zurück zu kommen: Hat hier denn noch keiner mal so einen Netztrenn-Trafo getestet??
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben