Mal was anderes

Registriert
26.09.02
Beiträge
1.014
Reaktionen
1
Punkte
1.128
Hi!
Hab miene ersten gehversuche in klassischer Musik gemacht, und wollte eure meinungen darüber hören. Es würde mich freuen, wenn ihr auch sagen würdet ob es realistisch klingt, oder nicht.
Danke.

DOwnload:
track
 
Sagt doch bitte mal was :( So schlecht ist es meiner Meinung nach wirklich nicht, aber eure Meinungen interessieren mich auch!
 
Hallo Benecs,

der Anfang ist schwach aufgrund der Streicher.
Aber was danach kommt ist schon sehr genial.
Du führst das Thema konsequent bis zum Schluß durch mit einigen superklasse Variationen. Die eingesetzten Bläserarrangement hauen mich vom Sockel; auch die Flöten gefallen.
Das ist doch sicher kein GM-Set, gell?

Wie gesagt: die einleitenden Streicher klingen wirklich nicht so gut. Ansonsten klasse.
Mit welchen Instrumenten arbeitest du?

Nette Grüße
Mike
 
jupp... der anfang kommt etwas komisch rüber. vielleicht wegen der attack rates der strings, die nicht mit den präzise kommenden äh.. harfen(?)-klängen zusammenfallen.

danach entwickelt sich das zu einer beeindruckenden komposition, mit schön realistisch klingenden instrumenten.
 
Hey, schönes Stück.
Wie hast Du das gemacht?

Trame
 
Hi!
Danke für euer feedback.
Strings am anfang: Tja, da ziegt sich, dass computer nie einen symphonischen orchester ersetzen ersetzen werden können. Der gleiche klang hätte eine ganz andere atmosphäre, und würde viel besser klingen, dass tempo könnte der dirigent ein bischen ändern an manchen stellen usw.. Dann würde dies schon ganz anders klingen. Aber was schlägt ihr vor, wie soll ich es vieleicht ergänzen, damit es auch auf PC gut klingt? Stimmt, ist eine Harfe im Hintergrund.
Das Stück hab ich mit Edirol Orchestral gemacht. Bin echt zufrieden damit.
Hey, ihr habt mich jetzt richtig glücklich gemacht :-) Danke
 
naja - den dirigenten kannste ja simulieren, indem du das arrangement etwas flexibler gestaltest. die einzelnen instrumente quasi per ohr und nicht per sequenzer miteinander arrangierst. höllenarbeit, wie ich vermute, aber im prinzip fällts eh nur am anfang auf - daher auch nur da nötig.
 
Aber wenn ich da ein bischen aus dem takt komme muss ich alles ein bisschen verschieben. Wobei wenn's am anfang langsammer und später bischen schneller ist komm ich wieder in takt. Werd ich versuchen, danke.
Freue mich über alle weiteren kommentare.
 
Ja, schon längst gehört und für super befunden. :-)

Mir gefallen vor allem die Bläser und die Trommeln (oder wie man das nennt). Wo hast du die her? Also beide...

Finde es auch cool, dass du den klassiken Stil beibehalten hast und nicht in die Filmmusik abgerutscht bist. Respekt!!!
 
Danke für deine antwort. wie schon gesagt, hab ich's mit edirol orchestral gemacht. Die Pauken (Trommeln) find ich auch sehr gut bei dem edirol.
 
jo also wenn du mich schon so nett bittest ;)
also ich finds klasse!
sehr atmosphärisch, von der idee her super!
sowat mag ich
und vom sound her ists eigentlich auch sehr gut finde ich, aber man merkt schon, dass es nicht echt ist. das macht aber nicht wirklich was aus find ich...
hab auch schon ein paar versuche mit klassischer musik gemacht, kannst dir ja mal hier die beiden beispeile anhören:
1. :

und 2. :
 
Hey, deine sachen find ich auch cool. Das erste gefällt mir persönlich besser, hat was von apocalyptica. Aber warum führst du sie nicht noch weiter aus?
 
lustig, dass du da direkt auf apocalyptica kommst, ich glaub als ich das gemacht hab, hatte ich mir gerade deren neue cd reflections geholt *g*
is bei mir immer so, dass die sachen die ich schreibe sich immer nach dem orientieren, was cih gerade verstärkt höre.
das erste ding würd ich auch sehr gern weitermachen, seitdem ich es mir gerade eben wieder angehört hab, aber ich muss ma schauen...ich glaub ich hab ausversehen die files gelöscht (beim formatieren)...dann müsste ich irgendwie versuchen, dass nochmal genauso zu rekonstruieren...
 
Hab es nach vielfachem wunsch endlich geschafft den track wieder online zu stellen:

Track

Die qualität lässt zu wünschen übrig, aber irgendwie musste ich's in 3 MB packen.

hoffe auf weitere kommentare.
 
Hy Benecs,

also ich habe es mir wie versprochen zu Gemüte geführt und finde es wirklich schon sehr reif!
Anhand der Quali ist es natürlich schwer was zum Klang zu sagen, zum musikalischen Teil sage ich nichts, da haben andere schon ihr Urteil gefällt, dem ich mich im Weitesten anschließen würde. ;-)
Der Anfang...hmm, ich finde das rhythmisch nicht so wild und wirklich in Ordnung, nur die Harfe oder was auch immer das gleich von Anfang unter den Streichern - die könnte anders sein. Ich meine entweder sauberer trennen von den Streichern, lauter oder leiser, was ja aber fast weg bedeuten würde.

Eigentlich brauch ich gar nicht mehr viel hinzufügen...

Weiter so und Grüße vom P.
 
hallo benecs,
gefällt mir, es löst das aus was sinfonische musik
sonst bei mir bewirkt...edirol orch ist schon ein tolles programm (hab mich selbst schon oft dabei ertappt vivaldi-ähnliche motive zu entwerfen, verführt gerade dazu..
kleiner tip: wenn du das ausbauen willst, kommst du um einen vst-sampler wie halion oder sample-tank nicht herum..weil gerade dort wo es auf breite und tiefe im klang ankommt diese original-strings z.b. wirkungsvoller sind als die edirol-synthetics..

gruss, kasim
 
Danke euch beiden. Am Ende wird aus der ganzen Geschichte eine Sinfonie, d.h. dieser Teil wird auch noch weiter ausgebaut. Bin ziemlich weit gekommen mit einem zweiten (bzw. vierten) Teil der Sinfonie. eine Beta version werd ich hier Bald veröffentlichen.
zu Halion: Bald werd ich mir Halion besorgen, dass einzige Problem ist, dass bei Orchestral die Raumakustik schon so perfekt abgestimmt ist, dass nicht Edirol internes instrument aus der reihe tanzen könnte. klar kann man da dann selber die akustik des neuen instruments dazu anpassen, bloß halte ich mein Wissen für nicht ausreichend um dies zu machen. Aber hasst recht, irgendwann muss ich's ja lernen, da ich auch mal mit soloinstrumenten arbeiten will, und in dieser Kategorie versagt Edirol dann doch.
Das mit der Harfe werd ich mir durch den Kopf gehen lassen. Was ich mir überlegt hab, ist ein kurzes Intro, das die streicher einleiten würde. So würde alles natürlicher klingen.
Danke nochmal.
 
Hi

Also beide Daumen hoch! Habe mir erst heute wieder paar dicke Sampler gekauft, und ein Bündel an Clasic und Streciher Platten...
Trift also meine Momentane "Geschmackrichtung"...

Also musikalisch ganz geil... vielleciht müsste man etwas komplexere Melodiegebilde aufbauen... noch ein ticken "mehr komplex" also...

ansonsten fällt mir auf das die Lautstärkeregelung manchmal etwas zu sehr variiert...

Hast du Abhöre benutzt falls nein dann hör ich auf den Genlecs hier momentan etwas zu viel Bass was sagen deine dazu ;-)

Ich dachte du bist im Bereich HipHop unterwegs.. hättest du mal Lust ein paar Beats für uns zu machen...

Mich und meine Jungs kennst du ja jetzt mitlerweile und ich bin überzeugt das du auf jedenfall noch paar Geile Teile produzieren könntest!!!

Also wie gesagt... cool gemacht...

Die Stimmung ist zwar leciht DEPRI.. (man ich will mal wieder ien wenig fröhlices) aber die trifft schon genau den richtigen Nerv!

P.S.: Ich habe das EDIROL sofort erkannt... ich bin jetzt viel mit Schallplatten und CDs am machen... wenn ich da genug geSAMPELt habe meld ich mich mal bei dir für einen inspirativen Astausch oder so ;-)

peace
-E-
 
Hi! Danke erstmal für deine Kritik!
Tja, du hasst mein großes Problem angesprochen, nähmlich die Abhören. Benutze leider die Edirol MA-10a. Taugt als Abhöre nix. Ansonsten mach ich gerne Beats für euch, aber mastern müsst ihr sie dann wahrscheinlich selber, wäre ja auch logisch, wenn ihr genelecs benutzt ;-). Ich bin übrigens in beiden Musikrichtungen aktiv. Was die Lautstärke Regelung betrifft, ist es gerade das was ich erreichen wollte. In 'klassischer' Musik hat die Dynamik nunmal eine besonders wichtige Rolle. Inspiriert hat mich da Das deutsche Requiem von Johannes Brahms (deshalb auch die von dir angesprochene Stimmung) Teil 2 "denn alles Grass...), da spielt die dynamik auch eine besonders wichtige Rolle, wie eigentlich überall in der Romantik.
Meld dich auf jeden Fall, wenn du was gemacht hast.
 
Hallo
Ich würde das auch gerne hören,aber der link funktioniert nicht...
Gruss
LuJ
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben