mads kleines soundgebastel...

  • Ersteller Ersteller mad
  • Erstellt am Erstellt am
Hey,

also ich finds ja im Groben und Ganzen nur für ne Idee und ein Sample, schonmal ziemlich geil ... Aber irgendein Kunde meinte mal, dass man gedoppelte Gitarren eigentlich nicht mit einer mittigen(wieder Panorama) Gitarre überdecken sollte, weil sonst der Effekt zu sehr verwaschen und "aufgelöst" wird.

Kan das sein? Möchte hier sofort korrigiert werden, wenn´s nicht stimmt, aber hab da selbst Erfahrungen damit gemacht ...

Arseen
 
Das stimmt, als ich damals noch Jazzpiano studiert habe (man glaubt es kaum), fand ich die Begleitung immer ausreichend. Allerdings ist der Groove Agent scheinbar auf mehr ausgelegt als der bloße Übungsprozess - sind professionelle Musiker bald arbeitslos? Was würdest Du z.B. vom Sax-Agent halten? ;)

T.
 
Was würdest Du z.B. vom Sax-Agent halten?

in meinem leben wirds soetwas nicht geben. dafür wird die technik nicht weit genug kommen, deswegen mach ich mir da keine gedanken.
außerdem rede ich gerne mit den leuten mit denen ich musik mache. da wirds für die agenten schon schwierig.

mfg, nils
 
"...in meinem leben wirds soetwas nicht geben. dafür wird die technik nicht weit genug kommen, deswegen mach ich mir da keine gedanken."

Das hat man vor ein paar Jahren vom Virtual Gitarrist und Co. auch schon gesagt. Vorsicht, das geht schneller, als man drüber nachdenken kann :)

Ich denke, dass gerade bei kommerziellen Poprecordings die Kohle in diverse "Agents" gesteckt wird, um nochmal am Musiker zu sparen. Dem Ottonormalhörer ist das eh Jacke wie Hose.

T.
 
Das hat man vor ein paar Jahren vom Virtual Gitarrist und Co. auch schon gesagt. Vorsicht, das geht schneller, als man drüber nachdenken kann :)

naja, es gibt auch gesamplete saxophone... die klingen aber genauso wie alle anderen agenten einfach scheisse. was heißt scheisse.... aber sie klingen nicht echt. die können nicht mal annährend das, was ein mensch kann, allein schon weil sie samples benutzen.

deswegen haben im moment auch gitarristen nud drummer eigentlich nix zu befürchten find ich.

noch kann kein agent einen echten musiker auch nur in ansätzen ersetzen... und das ist auch gut so.

mfg, nils
 
"naja, es gibt auch gesamplete saxophone... die klingen aber genauso wie alle anderen agenten einfach scheisse. was heißt scheisse.... aber sie klingen nicht echt."

Und genau das, also die Echtheit, juckt doch keinen normalen Popmusik-Konsumenten. Klar kann man damit keinen Jazz/Funk/Rock machen, aber das ist wohl auch nicht die Zielgruppe für solche "Instrumente".

Und was das Ersetzen von Musikern angeht: der Groove Agent scheint mir da schon nah dran zu sein, wie gesagt auch hier im Popmusikbereich.

T.
 
da kann man halt nur auf die hörer zählen...

es gibt zum glück immernoch genug leute (und anscheinend werden es mehr) die sich nicht nur mit gefaketem sonud zufrieden geben, die auch mal live anständig beschallt werden wollen und danach mal mit der band das ein oder andere wort wechseln usw... sowas geht halt mit diesem retortenkram nicht. ich benutz selbst samples weil ich hier kein drumset abnehmen kann. hätt ich die technischen möglichkeiten (die personellen sind ja zum glück kein problem :) würd ich aber sofort ein echtes drumset nehmen. einfach um des feelings willen und weils mehr spaß macht aufzunehmen und danach zu hören wenn mehrere leute kreativen input darauf haben.

mfg, nils
 
Hi,

@mad: Klingt imo schon recht amtlich!

@fufen2000: In der von Menschenhand gespielten Musik ist imo einfach mehr Gefühl und Emotion drin. Bin ja auch damit groß geworden :-D (gab ja früher auch keine Musikvideos und sowas...). Auch die rhythmische Unvollkommenheit ist beim Klang von Menschenhand gespielter Instrumente ein wesentlicher Faktor. Sowie die Möglichkeit der Improvisation, der unwiederholbare Moment im hier und jetzt, der die Live-Athmosphäre ausmacht.

Nichts desto trotz ist elektronische Musik aus dem Sequenzer immer mehr im kommen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Improvisation ist auch hier für den MC bedingt möglich, der wild an seinen [g=32]Midi[/g]-Controllern hin und her regelt und bei jedem Gig seine "Klangfragmente" etwas anders zusammenmischt (wie ein Maler seine Farben!). Einige MCs kombinieren auch beides: Sie spielen ihre Instrumente zur "Groove-Kiste" ein, wie es ja auch hier viele machen :-D.

Ich denke, daß in zukunft beides Nebeneinander bestehen wird und jedes auf seine Art einfach weiter entwickelt und perfektioniert wird. Wie fast alles in der westlichen Welt :-D.

Gruß mj
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben