Mackie onyx & firewire - bitte helft mir!

  • Ersteller FelixNewman
  • Erstellt am
F

FelixNewman

Registriert
28.11.04
Beiträge
1.599
Reaktionen
1
Punkte
1.759
Hallo:)

So, nach 2 Monaten Pause hab ich nun endlich wieder Equipment zum recorden!!

Ich habe seit gestern das Mackie onyx1640 mit firewire karte. Alle Treiber sind installiert, die Karte eingebaut und es dürft eigentlich alles gut funktionieren.

So..jetzt hab ich aber vorher mit einer motu firewire karte gearbeitet, die ich jetzt natürlich durch die onyx karte ersetzt habe.
Ich arbeite mit CUBASE.

Wenn ich jetzt aber ein neues CUBASE Projekt starten will, kommt immer die Anzeige"motu wurde nicht erkannt". Hmmm was nun ?

Was muß ich da bei cubase einstellen, damit ich mit dem mackie onyx arbeiten kann ? Muß ich das set-up von Cubase nochmal machen ?


Ganzschön kompliziert das alles...vielleicht könnt ihr mir helfen ?


Beste Grüße,


Felix
 
ich wünsche dir viel viel glück mit der mackie firewire card
wir hatten sie gekauft für unser onyx 12er pult im studio

2 tage lang versucht in sx3 so richtig zum laufen zu bringen
ohne erfolg
ziemlich kompliziert und mühsam das ganze

wir haben sie dann verzweifelt zurückgegeben und uns
ne alte motu 828 geholt und bin 10 min zum laufen gebracht!

heute würde ich von motu sicher nicht auf mackie zurückwechseln
 
oh..das klingt nach einer Herausforderung:-/ scheiße..aber das muß doch irgendwie klappen, oder nicht ?? Ist ja mit cubase kompatibel..laut dem Hersteller. Hmmm...*grrr*
 
Das kann (!) an dem Cipsatz legen, der auf der FW-Karte verbaut ist...für Audioperepherie wird im Allgemeinen Texas Instruments empfohlen.
Wenn deine Karte (das Problem hatte ich selbst) einen Ricoh Chipsatz hat, kann es sein, daß du dein Problem gefunden hast.

Nur so als Tip für 'n low budget Lösung.
 
Dankeschön für eure Tips!!


Das Problem ist mal gelöst. ich hab einfach alle Motu elemente runtergeschmissen. Also die Fehlermeldung kommt jetzt nicht mehr.

Aber schon gibt es das nächste Problem.

Wie geh ich denn jetzt vor ? Ich habe die firewire karte korrekt installiert und möchte jetzt loslegen in cubase. Was sind die Schritte ?

Es kommt jetzt folgende Meldung:

*Samplerate konnte nicht gesetzt werden. Möglicher Grund: kann sein, daß zu einer externen quelle synchronisiert wird*

???

Ich blick da echt nicht durch:-(
 
Hallo

Was ist im Setup als Clock eingestellt? Normalerweise steht das auf 'INTERNAL'. Wenn ich bei meinem MOTU 'EXTERNAL' (oder '[g=126]SPDIF[/g]' ???) einstelle, dann blinkt eine LED solange, bis ich meinen Synthie einschalte, der dann die Clock liefert. Dann kommt auch diese Meldung, ist dann aber nur ein Hinweis und kein Fehler.
 
welches set-up meinst du ? Das von Cubase oder gibt es ein setup für die onyx firewire karte ?

Komischerweise hab ich für die onyx fw karte bisher noch garkein set up gesehen(??)

Wie komm ich denn in das setup für die onyx firewire card ??
 
Wie komm ich denn in das setup für die onyx firewire card
Das installiert sich (bei mr zumindest) mit den Treibern für das Interface. Sieh mal unten rechts in der Taskleiste nach oder unter "Programme > Herst.d.Interfaces"
 
Hi, ich hab den Onyx auch,
du musst natürlich unter Geräte auch den Onyx Treiber wählen, aber ich nehme mal an das hast du eh schon gemacht?! ;)
Das mit dieser "Fehlermeldung" ist normal -
du kannst die Samplerate mit dem Onyx nicht unter "Projekteinstellungen" wechseln, sondern musst dazu unter Geräte -> Mackie Onyx [g=12]Asio[/g] -> Einstellungen (oder so ähnlich). Dann erscheint so ein kleines blaues Mixer-Menü, in dem du die Sampleraten und die Latenzen einstellen kannst.


Allerdings Achtung:

Bei mir hab ich einen relativ großen Aufnahmeversatz von etwa 500 Samples, variierend je nach [g=5]Latenz[/g].
Kann sein, dass das an meiner sonstigen Hardware liegt, keine Ahnung, jedenfalls teste das mal und falls das auch bei dir auftritt, stell den "Aufnahmeplatzierungsversatz" entsprechend ein.


LG Marcel :)
 
Wortbreite und Samplerate werden in Cubase IMMER unter Projekteinstellungen eingestellt.

Die Eingänge und Ausgänge muss man unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen definieren.

Das sind absolute Basics und das hat auch nichts mit Firewire oder Mackie oder Motu zu tun.

Lerne erstmal, wie man Cubase bedient.

Das Firewire mitunter etwas problematisch sein kann, hat sich ja mittlerweile auch schon hier im Forum herumgesprochen...
 
Wortbreite und Samplerate werden in Cubase IMMER unter Projekteinstellungen eingestellt

hmmmja ich weiß doch, aber die samplerate läßt sich leider nicht einstellen, was ich echt nicht versteh:-/
 
Doch, fmo, das hat was mit dem Mackie zu tun.
Kannst gerne zu mir nach Hause kommen und dich persönlich überzeugen :)

Die Bitrate lässt sich unter Projekteinstellungen ändern,
aber die Sample-rate lässt sich beim Onyx NUR und ausschließlich unter GERÄTE und dem entsprechenden Onyx-Bedienmenü ändern.
Versucht man es unter Projekteinstellungen, erhält man dei Fehlermeldung, die Felix schon postete.


LG Marcel :)
 
Lerne erstmal, wie man Cubase bedient.

Joah..so ganz routiniert bin ich da tatsächlig noch nicht:-/

Das onyx Teil funktioniert mittlerweile, nur eben noch nicht mit cubase. Ich hab ein [g=116]Mikrofon[/g] angeschlossen und das signal kommt aus den Monitorboxen. Naja..so weit bin ich jetzt.

Ich kann aber noch nichts aufnehmen in cubase.

könnt ihr mir entweder links oder tips geben, wie genau man ein firewire interface mit Cubase zum laufen bringt ? Ich glaub, irgendwas mach ich falsch oder hab ich vergessen/übersehen...hach das bereitet mir so langsam Kopfschmerzen.


Ich grüße euch,


Felix
 
Nach Treiberinstallation genau wie ein Pci-Interface.
Mit der Ausnahme, die ich oben beschrieben habe, falls du das gelesen haben solltest ?!

Wie man das in Cubase einstellt müsstest du ja vom Motu noch kennen, zur Not Handbuch.


Du warst ja schon soweit, dass die Meldung kam "Samplerate kann nicht eingestellt werden" etc pp.
Das heißt, dass der Onyx Treiber ja schon ausgewählt war!
Also jetzt einfach nur unter Geräte die gewünschte Samplerate auswählen und unter "[g=77]Vst[/g]-Verbindungen" die ein- und ausgänge einstellen -

dann müsste es hoffentlich klappen :)



LG Marcel
 
Danke Marcel !

Ich werd´s nochmal versuchen:) Hab jetzt mal etwas mehr Ruhe..für mich ist das alles noch etwas Neuland. Leider muß man heutzutage ein "Computerfreak" sein, um überhaupt Musik bestmöglich aufzunehmen.

Also..gut möglich, daß ich in ein paar Stunden noch ein paar verzewifelte Fragen hier stelle..*g*

see ya
 
So..jetzt hab ich alles probiert, es klappt nichts !!

Muß man denn die Samplerate im Cubase überhaupt einstellen, damit man was aufnehmen kann ?

Und was mich auch verwundert..wenn ich bei cubase drin bin springt die lautstärkeanzeige im Cubase immer in regelmäßigen Abständen hoch wie im [g=253]takt[/g]. Was hat es damit auf sich ??
 
nö, normalerweise steht die auf 44.1 standartmäßig...

hm, ist ja ein Unding!

Deinstalliere mal alles was mit Onyx zu tun hat,
lad den Treiber von der Mackie-Homepage herunter
und halt dich dann genau an die Installations-Anleitung -
vielleicht hilft das weiter.

Gerade das Springen der Lautstärke kommt mir doch sehr komisch vor?!

Hast du denn mal gecheckt, wie schon jemand schrieb,
ob du vll. einen inkompatiblen Firewire-Chip hast im PC?



EDIT: wegen der Lautstärke - du hast nicht zufällig den Click an, den du nur nicht hörst? ;)



LG Marcel
 
Ich habe genau deine Tips befolgt...alles runtergeschmissen, das update runtergeladen und nochmal das set up gemacht.

Joah..immer noch das gleiche Problem, die Lautstärkeanzeige hüpft und ich kann dir sagen, der Klick is ausgestellt. Echt ein Mysterium:-/

Wie check ich denn, ob ich einen unkompatiblen firewire chip hab ? (oh mein gott)

Ich habe immerhin mit meiner silver edition einige [g=32]midi[/g] töne hingekriegt..allerdings nicht in dem sound, den ich eingestellt hab..merkwürdig.

Mit Microphon geht garnix, Ich hör mich über die boxen, aber das war´s. Aufnehmen kann ich nichts über cubase:-/

Zum verzweifeln.
 
Chipsatz steht z.b. auf der Packung, Ricoh (s.o.) scheint nicht gut zu sein, Texas Instruments dagegen das Beste.

Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter - vielleicht kann dir der Mackie-Support oder ein PC-Reparatur-Service weiterhelfen ;)

Ärgerlich!


LG Marcel
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben