Mackie Big Knob regelt ungleichmässig

  • Ersteller mathiasbx
  • Erstellt am
mathiasbx

mathiasbx

Registriert
29.08.06
Beiträge
1.356
Reaktionen
344
Punkte
2.635
Hallo Zusammen,

ich hatte in letzter Zeit häufiger das Gefühl, dass meine Monitore nicht mehr gleich laut sind. Inzwischen habe ich festgestellt, dass es wohl am BigKnob liegt. Bei geringeren Lautstärken ist die rechte Seite deutlich lauter wie die linke und je lauter ich mache, desto geringer wird der Unterschied.

Wenn ich direkt an mein Audient gehe, habe ich das Problem nicht. Die Kabel zwischen Audient und BigKnob habe ich schon getauscht. Daran hat es nicht gelegen.

Habt Ihr ein Idee, was das sein könnte?
 
Das ist ein generelles Problem von günstigeren Potis. Workaround: Pegelsteller im höheren Regelbereich lassen und per Dim-Knopf absenken.
 
Ja, habe diese Erfahrung auch mit einem relativ günstigen Monitorcontroller gemacht. Ein klassisches Beispiel, warum manche Dinge offenbar teuer sein müssen, um gut zu sein.
 
der DIM-Knopf ist bei meinem Big Knob immer gedrückt!
alternativ kann man auch die Eingangsverstärlung absenken, je nach Eingang.

und einen PAN-Regler hab ich auch schon oft vermisst :?
 
Hab ich wohl wieder am falschen Ende gespart. Naja.. dann bleibt der entweder aussen vor oder ich kauf mir was gescheites
 
Wenn man hier die Diskussionen darüber liest, dann gibt es das Problem auch bei teueren Geräten!
Ich habe den Behringer Monitor2USB und bin sehr zufrieden!
 
Wie gesagt mit DIM umgeht man die Problematik, zumal diese in der Mitte des Regelweges nicht auftritt. Ich hab mein Setup gainmässig so eingestellt, dass ich in normalen Szenarien nie in den kritischen Bereich komme. Keine grosse Sache.
 
Ich hab den Volumepoti halt am Ende des Tages immer auf Null... ja, ist Quatsch. Kann ja einfach auf Mute gehen. Aber grundsätzlich sollte so ein Poti schön länger als zwei Jahre halten. Aber ist heute ja leider auch nicht mehr so.. Aber egal... das ist nen anderes Thema
 
Die Drawmer haben auch so ihre Probleme!
 
Genau der Grund warum ich auf RME‘s Arc umgestiegen bin. Halt Digital und da gibts sowas einfach nicht.
 
Digital hat dafür andere Nachteile...
 
Reduktion der Auflösung/Dynamik (Bit), wenn der Main Fader runtergeregelt wird.
 
Und das würdest du mit interner 46 Bit Auflösung hören?

Meine momentane Abhörsituation ist auf 83dB eingemessen. 83dB Abhörlautstärke entspricht 0dB in TotalMix bei mir. Selbst wenn ich 10dB dämpfe merke ich keinerlei Auflösungsbeschneidung.
Wenn man davon ausgeht das nur noch 20 Bit Auflösung übrig bleiben würden... 20*6=120dB Dynamik. Das ist mehr als ausreichend bei keinerlei Veränderung der Verzerrungen oder Kanalgleichheit.

Wenn man Pegelreduzierungen auf analoger Ebene machen möchte, geht das m.M.n. nach nur fast Kompromisslos mit Widerstandsnetzwerk (mind.1% Widerstände) oder Relais.

Zitat vom DAS Blog:

Zunächst einmal muss der Verfechter einer analogen Regelung, will er nicht die beabsichtigten Qualitätsgewinne verspielen, ein Mindestmass an Aufwand treiben.
Eine gewisse Qualität sollte ein die Steuerung vornehmendes Potentiometer also haben. Aber Potentiometer sind in jedem Falle über die Jahre hinweg Verschleiss unterworfen, und auch ihre Genauigkeit hat Grenzen.
Höher geht es im Preis, wenn man eine Analogregelung haben möchte, die mit diskreten Widerständen arbeitet (angesteuert z.B. durch einen Drehschalter oder durch Relais). Hierbei ist die Lautstärkevariation nicht mehr stufenlos, sondern in durch die Schaltung vorgegebenen Sprüngen gestuft. Resultat ist zum einen die exakte Reproduzierbarkeit der Lautstärkestufe, vor allem aber auch grössere Verschleissfreiheit und eine deutlich höhere Kanalgleichheit der Lautstärke: Gute Widerstände haben im Vergleich zu einem Potentiometer bei weitem engere Toleranzen.

Nach Meinung vieler noch eine Qualitätsstufe höher (auch im Preis): die Regelung durch Transformatoren oder Autotransformatoren (engl. Autoformer). Hier werden variable Abgriffe an der Sekundärwicklung des Trafos bzw. Sekundärseite des Autoformers realisiert, die die Spannungsveränderung bewirken, ohne aber wie im Falle der Fest- oder Potentiometer-Widerstände elektrische Energie einfach zu „vernichten“ (korrekter gesagt: sie in Wärme umzuwandeln).

Zitat Ende.

Digitale Lautstärkeänderungen können mit ziemlich genauer mathematischer Präzision berechnet werden. Sicherlich hat auch das Digitale Nachteile, aber hier wird von einem Mackie Big Knob gesprochen...Preisrange ca.500€...Anspruch Hobby. ;)
 
Also früher hatte ich auch mal den alten BigKnob mit genau dem gleichen Problem und hab mir damals auch mit DIM beholfen. Dann hab ich den irgendwann verkauft und über mein Interface geregelt, machen sich das aber einmal aufgegangen hatte und ein Ohrenbetäubens „FFIIIIIIEEEEEEPPPP“ durch die Straße hallte :-D hab ich ich dann durch mein damaliges Mischpult gemonitort. Das funktionierte ganz gut, aber 24 Kanäle plus Subgruppen auf dem Tisch nehmen halt auch Platz weg. Und die Gleichlaufschwankungen bei niedrigen Lautstärken gab es hier auch. Also wieder DIM. Mischpult hab ich letztes Jahr verkauft und mir den Heritage RAM 2000 geholt. Der regelt mit Relais und ist dann tatsächlich wirklich vernünftiger zu gebrauchen und lässt bei mir aktuell keine Wunsche mehr offen. Kostet dafür halt ein paar Taler. Aber brauch ich ja auch nicht jedes Jahr neu. Von daher Empfehlung :)
 
Reduktion der Auflösung/Dynamik (Bit), wenn der Main Fader runtergeregelt wird.

Also nicht übel nehmen bitte :) Ich wollte damit nur sagen das man in diesem Preissegment zb mit der RME-Lösung besser fährt, also Digital. Bei mir im Rack rostet noch ein alter M-Patch rum. Der Umstieg war...wie Tag und Nacht. Damals hatte ich mich auch gewundert warum manchmal die Mitte so verschoben war oder Höhenabfall.

Den Heritage RAM kann ich auch empfehlen wer Analog bleiben möchte aufgrund der verwendeten Schaltung. Wie gesagt...wer Analog passiv bleiben möchte...Drehschalter mit Widerstandsnetzwerk. Rein Potis mit Leitplastik oder Kohle ist halt billig und reicht für wenig Anspruch. Wie immer...wer billig kauft, kauft...? ;)
 
Alles gut und danke für deine Ausführungen. :)
Ich hab mich auch unpräzise ausgedrückt.
 
Der Heritage ist ja schon verlockend... aber das Teil wäre realistisch betrachtet für mein kleines Homerecording-Studio dann doch wohl etwas oversized ;)

Ich hab jetzt wohl zum 5ten Mal noch einmal mit anderen Kabeln rumprobiert und im Moment sind auch ohne Dim-Schalter beide Seite gleich laut.... zumindest wenn der Mackie auf mindestens 9 Uhr steht. Alles drunter ist für die Tonne. Echt seltsam. Bei den billigen Patchkabeln hatte ich sogar super Störungen drauf :) Hatte ich aber auch schon mit gerechnet.
Hab jetzt Cordial mit Neutrik-Steckern dran und da scheint es wirklich besser zu sein. Allerdings rauscht es nun ohne Ende, wenn ich den Dim-Schalter drücke.

Denke jetzt eher darüber nach, mein Audient ID14 gegen ein ID22 abzulösen. Dann kann ich einfach gleich alles über das Audient machen und habe noch ein paar weitere Vorteile, wie inserts und so.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
765
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
Audix
A

Zurück
Oben