macki oder yamaha

  • Ersteller Ersteller teamworx
  • Erstellt am Erstellt am
T

teamworx

Registriert
12.05.09
Beiträge
131
Reaktionen
1
Punkte
202
hallo, würde mir gerne einen kleinen analogmischer zulegen. hauptsächlich für die drums.
ich benötige mindesten 6 mono spuren.
habe den macki 1402 vlz3 und den yamaha mg 166 c und ein soundkraft m8 im auge.
mit dem tascam u-122l welches als interface zur verfügung steht bin ich sehr zufrieden.
würde gerne eure meinungen dazu hören .
gruss
 
Ich selbst habe einen Mackie 1642 vlz pro (zwei serien vor dem vlz3) und bei uns im Proberaum steht ein Soundcraft Spirit M12.

Wenn ich freie Auswahl hätte, würde ich das Spirit nehmen - für meinen Geschmack klingen die Mic-Preamps besser.
Das ist aber subjektiv und hängt auch sehr stark von den verwendeten Micro's ab - deswegen würde ich an Deiner Stelle selbst ausprobieren.

Ein Besuch beim Musikhändler 2-3 Mikrofone und den Kopfhörer meines Vertrauens im Gepäck - nach zwei Stunden ist man schlauer.

Eventuell auch mal die Allen&Heath testen?


Clemens
 
Hi, haben im Proberaum ein yamaha mg 166cx den mit integriertem Interface und sind damit alle sehr glücklich, schöne pre amps, eq`s und ordentlich Anschlüsse für genügend Boxen, hatten mal nen MAckie der aber nach geraumer Zeit den Geist aufgegeben hat also unser Tip: Yamaha, das TAscam us 122/144 ist auch super also biste damit schon mal gut ausgerüstet.

Der 166cx ist halt meiner Meinung nach super, da die ganze Band daran spielen kann also Drums, gitte, BAss und Gesang sogar dann hat man noch 1-2 Anschlüsse frei für Turntables etc.
 
erstmal vielen dank für eure tips.
der yamaha mischer ist auch bezüglich des preises meine enge wahl.
ich möchte nur die drums aufnehmen ( entweder auf eine stereospur oder halt per overdub alles auf einzelspuren ) . und in cubase weiter bearbeiten. habe bis jetzt alles gesampelt und auf den groove agend gelegt. möchte lieber wieder live einspielen, weil das mehr spass und mehr feeling in den track bringt.
gruss
 
Es ist doch sinnvoller wegen der Nachbearbeitung die Drumspuren per Interface einzeln in den Rechner zu übertragen, als eine Summe zu mischen, die nicht mehr geändert und bearbeitet werden kann. Was willst Du mit der Stereosumme noch groß machen.

Es erscheint mir, dass Du noch nicht so viel Ahnung hast. Am Anfang glauben viele, dass man ein Mischpult bräuchte. Die Zeiten sind lange vorbei. Ein mehrspuriges Interface löst die Aufgabe heutzutage viel besser!
 
teamworx schrieb:
.....
ich möchte nur die drums aufnehmen ( entweder auf eine stereospur oder halt per overdub alles auf einzelspuren ) . ...


Ich will dir nicht die Luft aus den Segeln nehmen, aber selbst hochprfessionelle Drummer bekommen DAS so einfach nicht auf den Schirm...

Abhilfe in deinem Fall ist n 8-fach Interface oder mehrere oder, wenn es denn wirklich noch n Pult sein soll, sowas wie das Phonic Helix Board oder Mackie Onyx mit Firewire Option, mit denen du wenigsten die Einzelspuren der Drums aufnehmen kannst.
Alles andere, ist schlichtweg gesagt, dummes Zeug und unnötiger Aufwand mit miserablen, wenn nicht völlig unbrauchbarem Ergebnis.
 

Zurück
Oben