Mach's dir selbst: Hardware-Komps, EQs, Preamps ...

  • Ersteller Ersteller JonnySun
  • Erstellt am Erstellt am
robomix:

Ja, Klasse :-)

Das DIY-Unterforum ist mir bisher gar nicht wirklich aufgefallen.


@ popsta: Was schätzt du, kostet das alles summasummarum im Schnitt? Wieviele Händler müsste ich beauftragen, um das alles zusammenzukriegen?

Wenn ein Profi sagt, "das sei relativ einfach", dann übersieht er, dass das für ein Laien schon überfordernd sein könnte. ;-)

Also, ganz ehrlich, wenn ich den ganzen Wuseldraht und die Widerstände, den ganzen Krimskrams da so chaotisch wie nach einem Bombeneinschlag sehe, dann wird mir ganz anders :? .. Das ist für einen Anfänger wie von Null auf Hundert zum Mount-Everest steigen.

Das Teil hat ja auch wieder Lundahl .... mir scheint, die wären nicht so gut .. im Sinne von Klangverbiegung.
 
Jonny, weißt du, was dein Problem ist?

Mir ist das Gefühl, Hochwertiges verwenden zu können, wichtiger.

Wie popsta schon sagte, entweder, man macht das um der Sache willen oder man lässt es sein. Rechnen tut sich das auf keinen Fall. Und für den [g=79]Homerecordler[/g] schon gar nicht. Der braucht das auch nicht.

Wenn du dich für die Technik im Allgemeinen und DIY im Speziellen interessierst, dann fang erstmal klein an (z.B. Bodentreter o.ä.). So wie das klingt, ist ein Gerät der Klasse UA zwei Hausnummern zu hoch für deinen Einstieg.

My 0,02€.
 
Nein Danke, Bodentreter brauche ich nicht.

Popsta's Link wäre was gewesen, was Einsteigerfreundlichkeit und praktischen Nutzen für mich bedeutet hätte.
Aber selbst das überfordert mich schon rein vom Anblick der Fotos.

Ich weiß ja jetzt auch gar nicht, was da alles schon fertig zusammengebaut ist. Was von dem Krempel man tatsächlich noch selbst zusammenstecken oder einkaufen muss.
Ich lass' das jetzt mal sacken und werde mich dann mit dem Thema eventuell im DIY-Forum wiederfinden.
Muss ich mir noch überlegen .. :-)

Wär' auch nicht übel, wenn mir jemand Mut zusprechen könnte. Jemand, der vor derselben Situation stand und ähnlich unbedarft da rangegangen ist, es aber letztlich geschafft hat.

Ich glaub', ich werde den Mann mal fragen (popsta's Link), ob er mir ein paar Audiobeispiele geben kann. Das würde meine Neugier für's erste Stillen.
 
Naja, ich bin ja ein grosser Freund von dem Motto "Man wächst mit den Aufgaben" aber so einen UA zu löten ist sicherlich nichts für Grobmotoriker oder Leute die noch nie einen Lötkolben in der Hand gehabt haben...

Ich habe selbst mal gebastelt, Leiterplatten auf dem Papier entworfen, gezeichnet und geätzt und alles bestückt usw. Das macht schon Spass aber man sollte da wirklich eine ziemliche Ruhe weg haben.
Auf jedenfall sollte man genau zusammenrechnen was die Bestückung und alles an Materialaufwand ist und dann entscheiden ob man evtl. in der Lage ist das als "Spielgeld" abzuschreiben wenn man nicht weiterkommt.

Wahrscheinlich würde ich eher mal mit einem passiven Summierer anfangen wo die Bauelemente noch überschaubar sind :)
 
Moin,
HIER gibt es ein paar Klangbeispiele, auch mit verschiedenen Trafos.

@Jonny... wenn du das ernsthasft machen willst, dann ist der Vorschlag von dter nicht der Schlechteste! Du musst halt von vorne anfangen, wie es jeder muss, und du bist da auch keine Ausnahme. Wenn bei mir am Auto die Bremsen kaputt sind, dann versuch ich die auch nicht mit der Nagelfeile zu reparieren ;)
Also, bestell dir nen Lötkolben und paar Bauteile zum zusammenlöten... :D
 
Zum Thema DIY Kompressor wird in den nächsten Tagen ein Artikel erscheinen. Ich gebe schon mal einen Vorabtipp: www.audiokits.de
 
Super, danke für die Beiträge, das wertet den Thread noch einmal auf ;-)

Die Audiobeispiele sind sicher interessant, aber mir fehlt da der Vorher/Nachher-Vergleich. Merci dafür aber trotzdem.

Ein für mich zugeschnittenes Audiobeispiel würde halt die Frage klären, ob z. B. eine harsch klingende Hihat durch das Durchschicken bzw. gegebenenfalls härtere Anfahren von Übertragern weichgezeichnet werden könnte.

Bringt jetzt also nicht soooo viel.
 
Hier hab ich noch was gefunden!

Klick mich ( LINK )

1176 Limiting [g=182]Amp[/g] zum selber bauen!

Teile Liste, Schaltpläne... usw

MC76front_s.jpg


hier noch n Link zum Forum wo auch jemand schon das teil gebaut hat:

klick



Man kann sich wohl für 300 Dollar n Kit bestellen und selber alles zusammen basteln!

N Freund von mir kennt einen Studierten Elektroniker und der würde sich die sache mal annehmen...werd ihm mal die Teile liste zeigen...wär ja mal gespannt ob man sich die Teile auch selber besorgen kann...
Mal sehen...

Gruß :)
 
Wär' auch nicht übel, wenn mir jemand Mut zusprechen könnte. Jemand, der vor derselben Situation stand und ähnlich unbedarft da rangegangen ist, es aber letztlich geschafft hat.

das gute an jonny ist, dass er nur über solche sachen redet, harz4 empfängt und den ganzen tag hoppydepressiv vor der kiste hockt und scheisse schreibt.

ich denke, als erster philosophischer tontechniker würdest du ne gute nummer abgeben.

zum thema DIY selber bauen und verkaufen:
Herr Gyraf hat es untersagt, seine bausätze zu bauen und zu verkaufen. wir löschen auf gearslutz threads die einen gyraf bausatz verkaufen.

aufwand mit selber löten rechnet sich nicht. da kommste mit nem original SSL besser hin.

ausserdem klingen die nachbauten anders. nciht schlechter, aber anders. du hast also keinen richtigen SSL.. wens dich nicht stört ist gut.
unsere SSLs klingen schweinisch geil auf summe.

RNC und RNP sind ja auch nur billig teile und sie klingen fürs geld ok.. besser als behringer auf alle fälle.

cheers
 
ThinK schrieb:
wenn ihr auf sowas steht .. hier ne selbstgebaute tube DI box
http://www.recproaudio.com/diy_pro_audio/tube_di.htm

WOW danke für den netten Link...

Hier ist nochmal ne übersicht über alle Geräte zum nachbauen dort

Da gibts Teilelisten und Baupläne für:

- Teletronix La-2a [g=322]Compressor[/g]
- Pultec EQP-1a Program Equalizer
- Purple MC76 Limiter
- Hansen 1975 Active Direct Box
- Fender Tweed Deluxe
- Tube Direct Box
- Redd.47 Microphone Preamlifier

bin sehr von angetan... :right:

rack.jpg
 
Hmm ich denke es ist schon klar, das es das Purple Audio MC76/77 Kit nicht mehr gibt ? Ist wohl nicht zu überlesen auf der Homepage.
Ich hab mir deshalb extra noch im Dezember 06 das Kit bestellt. Ist aber leider noch nicht angekommen, das es wohl Lieferengpässe bei einigen Teilen gibt. Zudem ist Purple Audio nicht gerade schnell was das anbelangt, muß man einfach mal so sagen.
Bin schon gespannt wie das Ding nachher ist, ist ja auch ein gutes Stück anders als der Gyraf 1176, den ich mir schon gebaut habe, und auch die beiden 1176 mit Neve Ausgangsstufe, die ich mir gerade baue.
Aber ich glaub mit 4 Kanälen an 1176 is dann erstmal Schluß.

Flo
 
So, der Ordnung halber: Heute auf dieser Seite entdeckt; das macht Mut und klingt alles vielversprechend. http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=614

Zur Not kann man sich das auch fertig zusammengebaut bestellen.
Sehr interessant die NASA-Lehrvideos, zu denen verlinkt wird. Zumindest in der Theorie kann ich jetzt schon mal löten. Heyyyy!!!!! :respekt:
Besonders gut finde ich, dass audiokits.de einem die aufwändige Suche nach den richtigen Teilen abnimmt. Wird alles komplett geliefert.

Was mir an den Audiobeispielen auffällt, ist der eklatante Höhenabfall. Ist das in Ordnung so?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben