Mac Mini Desktop M4 für 555 Euro bei Amazon (Prime)

Ich würde erst mal alles installieren was zu installieren ist. Dann sieht man ja den finalen Footprint der Basis Installation. Bleibt genügen Platz, alles Prima.

Nach der Installation kann man auch noch einige Sachen löschen. VST2, die bei vielen Plugin Installationen noch dabei sind und auch nicht abgewählt werden können kann man weglöschen. Pfad:

/Library/Audio/Plug-Ins/VST

Bei mir hat sich schon wieder was angesammelt:

Anhang anzeigen 157160

Immerhin 9.15 GB die weg können. In ARA sind Komponenten von Plugins die ARA unterstützen.
In HAL sind Audio Treiber. CLAP ist ein Plugin Format das Presonus und mindestens Bitwig unterstützen. Andere DAW weiss ich nicht. Ziemlich wenig bei mir daher bleiben die.
WPAPI sind Waves Shell Komponenten drin. Die eigentlichen Waves Plugins sind im Application Folder.
In Components sind die AU Plugins.
MAS ist ein Folder in den Motu Plugins kommen. Nur relevant wenn man Digital Performer verwendet. Vermutlich angelegt von irgend einem Plugin Installer. Ich habe nichts von Motu.

Plug-Ins ist einer der Bereiche wo sich relevante Datenmengen ansammeln können.

Tip am Rande, so sieht meine Standard Finder Einstellung aus:

Anhang anzeigen 157161

alle relevanten Daten im überblick einschliesslich Ordner Grösse. Unten wird der Pfad dargestellt. Ein recht Klick auf MAS und man könnte den kompletten Pfadnamen kopieren. Ein Baustein für schnelle Navigation im Finder.

Comman-Shift + g öffnet die Ansicht oben. Gut wenn man irgendwo einen Pfad in einem Tutorial oder sonst wo kopiert hat und schnell da hin will. Die shortcuts sind auch im Finder Menü "Gehe zu" zu finden. Ich bin kein Freund von Shortcuts aber einige sind recht nützlich weshalb ich die im Kopf habe.

Dazu gehören noch common-shift + 4. Es erscheint ein kleines Kreuz mit dem man Abschnitte auf dem Bildschirm markieren kann. Das ergibt einen Screenshot. Landet auf dem Desktop.

Grosse Mengen an Daten können auch in:

'/Library/Application Support'

entstehen. Beispiel:

Anhang anzeigen 157162

Das sind Folder mit Ressourcen von Apps. Die sollte man nicht anfassen.

In der Summe sieht es bei mir so aus:

Anhang anzeigen 157163
alles Zusammen 314,49 GB

Allerdings habe ich Zeug ohne Ende. 5 DAW, jede Menge Plugins und auch Hall Plugins mit grossen IR Beständen. Könnte man noch auslagern wenn man wollte. Die IR Dateien.

Das nur als Beispiel dass man auch mit kleineren SSD problemlos hinkommen kann. Eine DAW und eine Basis an Plugins dafür reichen auch 128GB locker aus.

Ab und an sollte man auch mal in Dokumente sehen. Presonus Studio One zum Beispiel legt da die Sound Library hin und auch die Song Ordner mit den dazugehörigen Daten, also Wave Files und sowas.

Noch ein Hinweis, bei der Installation ist default iCloud aktiv für die Benutzer Ordner. Also Desktop, Dokumente, Musik. Video weiss ich nicht mehr. Sollte man ausschalten sonst sind die mickrigen 5GB die Apple zur Verfügung stellt ziemlich schnell belegt. Das ist der einzige Luxus und das einzige Abo von Apple das ich nutze. Pro Monat 1 CHF für insgesamt 50GB iCloud Speicher.
Ich sehe nur - WINDOWS ähnliches Bebastel.
 
Ich habe meine ganzen Libraries (im Wesentlichen Trommelsounds für Toontrack Software) eh auf ner externen SSD im extFat Dateiformat. Dort bleiben die Sachen auch liegen und die Platte wird an den Mac oder PC gehängt, je nach Bedarf.

Das wird schon. Falls nicht, werde ich ausführlich berichten - zu deinem Amüsement.
Voll lustig finde ich das meine ABLETON LIVE UserLib ca 50% größer als die 256gb sind.
 
Stimmt. Den neusten Woki Scheiss. Emoji und so ein Kram. Oder neue Rechtschreibung Verkrüppelungen.

Für Audio bleibt MacOS aber weiterhin unschlagbar.... (;
- Für Audio bleibt MacOS aber weiterhin unschlagbar
Jawoll bis zum Nächsten MACOS update
 
Genau. Dann wird es noch viel vieeeeel toller...... (;

Nur am Rande erwähnt, ich hatte Jahrzehnte nur Win Systeme. Dann aber hatte ich mir einen Desktop zusammengebaut. Und da habe ich eine Hackitosh Version Installiert. Da war dann klar wo die Vorteile sind und wie sie sich auswirken. Gleiche Maschine, anderes OS dass da eigentlich gar nicht draufgehört und siehe da, mehr Leistung, bessere Latenzwerte und ein System das tatsächlich die Win Performance übertroffen hat. Dokumentiert hier.

Eine Zeitlang hatte ich den als Dual Boot System. Meisten MacOS genutzt. Für Audio sowieso. Als dann Apple mit dem ARM Prozessor um die Ecke kam habe ich mich ausführlich informiert und dann den ersten MacBook Pro mit M1 gekauft. Das war 2020. Das erste Modell das auf den Markt gekommen ist.

Die Erfahrungen damit sind ausführlich in diesem Strang dokumentiert.
 
Genau. Dann wird es noch viel vieeeeel toller...... (;

Nur am Rande erwähnt, ich hatte Jahrzehnte nur Win Systeme. Dann aber hatte ich mir einen Desktop zusammengebaut. Und da habe ich eine Hackitosh Version Installiert. Da war dann klar wo die Vorteile sind und wie sie sich auswirken. Gleiche Maschine, anderes OS dass da eigentlich gar nicht draufgehört und siehe da, mehr Leistung, bessere Latenzwerte und ein System das tatsächlich die Win Performance übertroffen hat. Dokumentiert hier.

Eine Zeitlang hatte ich den als Dual Boot System. Meisten MacOS genutzt. Für Audio sowieso. Als dann Apple mit dem ARM Prozessor um die Ecke kam habe ich mich ausführlich informiert und dann den ersten MacBook Pro mit M1 gekauft. Das war 2020. Das erste Modell das auf den Markt gekommen ist.

Die Erfahrungen damit sind ausführlich in diesem Strang dokumentiert.
Du hast dir also seit 2015 min 3 x ein System gekauft (gebaut)?!
Make More Musik würde der NON sagen!
 
Egal, wie wäre es diesen Themenfremden Quark aussen vorzulassen und auf den Bericht von @kerninger zu warten wie es denn so läuft.
Kurzer Zwischenbericht:
Gestern habe ich den Mini das erste Mal angeworfen, ohne externe SSD und gleich icloud aktiviert. Ordner werde ich nach Bedarf auslagern.
Installation lief applelike unspektakulär.
Erstmal neuestes OS installiert und mich ein wenig durchgeklickt. Benutzerführung kommt mir zum großen Teil bekannt vor von iPad und iPhone.
Installiert habe ich noch nix und es sind noch ca 210Gig frei. Da ist aber schon etwas durch Fotos von icloud verbraten.
Erster Eindruck: Gefällt mir sehr gut.
 
Kurzer Zwischenbericht:
Gestern habe ich den Mini das erste Mal angeworfen, ohne externe SSD und gleich icloud aktiviert. Ordner werde ich nach Bedarf auslagern.
Installation lief applelike unspektakulär.
Erstmal neuestes OS installiert und mich ein wenig durchgeklickt. Benutzerführung kommt mir zum großen Teil bekannt vor von iPad und iPhone.
Installiert habe ich noch nix und es sind noch ca 210Gig frei. Da ist aber schon etwas durch Fotos von icloud verbraten.
Erster Eindruck: Gefällt mir sehr gut.
MacOS: Immer warten, bis alle Plugins für ein MacOS freigegeben sind!
 
MacOS: Immer warten, bis alle Plugins für ein MacOS freigegeben sind!
Das hab ich natürlich nicht beachtet 😀 Ich werde die Gelegenheit nutzen und eh nur das installieren, was ich wirklich brauche - nach und nach. Nicht so wie auf dem Windows Rechner. Der ist prall gefüllt.

Cubase 14 Pro ist schon Mal drauf und bei den Latenzzeiten war ich dann doch entzückt.
 
Kurzer Zwischenbericht:
Gestern habe ich den Mini das erste Mal angeworfen, ohne externe SSD und gleich icloud aktiviert. Ordner werde ich nach Bedarf auslagern.
Installation lief applelike unspektakulär.
Erstmal neuestes OS installiert und mich ein wenig durchgeklickt. Benutzerführung kommt mir zum großen Teil bekannt vor von iPad und iPhone.
Installiert habe ich noch nix und es sind noch ca 210Gig frei. Da ist aber schon etwas durch Fotos von icloud verbraten.
Erster Eindruck: Gefällt mir sehr gut.
Ja das ist auch nur nen großes iPhone ;-).
 

Wenn ich ab und zu den Rechner komplett zurücksetzte kommen die Basics darauf. Und dann die letzen Mixe öffnen. Und einige wahlweise der letzen Jahre. Sieht man was fehlt und was man früher so verwendet hat.


Immer warten, bis alle Plugins für ein MacOS freigegeben sind!

wie meinst Du das? In der Praxis nicht notwendig. Sollte was nicht gehen einfach wieder weglöschen. Die sind ja in fest definierten Foldern also leicht zu finden und leicht auch wieder weg.

Tip am Rande, EasyFind:

Bildschirmfoto 2025-07-16 um 16.48.41.png


gibt es im App Store für lau. Braucht Festplatten Vollzugriff damit es auf System und Library in Home und System Drive zugreifen kann. Findet schnell und unkompliziert. Besser auf jeden Fall als die rudimentäre Suchfunktion im Finder.

Da ist aber schon etwas durch Fotos von icloud verbraten

Kann man ausschalten in Systemeinstellungen / Internetaccounts / iCloud. Solltest Du die auf dem Mac nicht brauchen.
 
MacOS: Immer warten, bis alle Plugins für ein MacOS freigegeben sind!

wie meinst Du das? In der Praxis nicht notwendig. Sollte was nicht gehen einfach wieder weglöschen. Die sind ja in fest definierten Foldern also leicht zu finden und leicht auch wieder weg.


Ich denke damit meint er wenn ein OS Update kommt, nicht direkt updaten, sondern man sollte warten bis der Hersteller grünes Licht gibt, erspart einem viel Ärger.
 
Ich denke damit meint er wenn ein OS Update kommt, nicht direkt updaten, sondern man sollte warten bis der Hersteller grünes Licht gibt, erspart einem viel Ärger.
Nein, ich meine den Übergang zur nächsten großen Version. Das ist ja bei Neurechnern immer das Problem als Musikrechner.
Da ich mir im Herbst einen gebrauchten MacStudio geholt hatte, konnte ich auf MacOs 14 Sonoma gehen. macOs 15 Sequoia hatte da noch Probleme.
Wenn man also von der Musik lebt (ich nicht), kann man es sich oft nicht leisten, den neuesten Mac zu kaufen, solange die Plugins noch nicht angepasst sind!
Neurechner können keine älteren MacOs installieren, als das Erscheinungsdatum vom Rechner.
 
Es macht immer Sinn, bei den Updates auf XX.1 Version zu warten. Trotzdem - vor den großen Updates wird hier immer ein Clone gemacht. Den kann man im Zeifel relativ schnell zurückspielen (Ich nutze dafür Carbon Copy Cloner). Man könnte es aber auch mit einem Time-Machine Backup lösen - falls das Update nix war, Rechner auf Auslieferungszustand zurücksetzen und dann das TM-Backup auf den Rechner migrieren.
 

Zurück
Oben