Für den internen Einsatz gibt es keine SSD in dieser Preisklasse, da die schnellsten Consumer‑NVMe‑Modelle bei etwa 500 € liegen.
Also angeblich (!) hat Apple bei den internen SSDs getrickst, um diese ganze SoC Nummer noch besser integriert zu bekommen. Angeblich (!) auch der Grund dafür, dass die jetzt verlötet sind und nicht auf standardisierte Steckkontakte bauen. Da ginge dann der Datenfluss von RAM zu SSD und umgekehrt nochmal schneller vonstatten. Von daher wäre dann wohl das Gehäuse eigens nach Apple-Spezifikationen modifiziert. Wie gesagt, alles angeblich. Abgesehen davon gibt es auch ein paar Hardcore-Bastler, die die Teile schon selber getauscht haben - das macht diese ganzen Geschichten nicht sonderlich mehr glaubhaft.
Und abgesehen davon, Trickserei hin oder her, im Herzen dieser internen SSDs wird natürlich trotzdem kein Hexenwerk stattfinden, von daher müssen wir über die aufgerufenen Preise (oder für die von RAM-Upgrades) einfach überhaupt nicht reden. Wie ich schon erwähnte, habe ich beim Kauf des Macbooks etliche Male mehr als nur geschluckt.
Unterm Strich bleibt einfach stehen, ob man trotz all dieser fragwürdigen Sachen dennoch einen Mac will. Und man muss dann zwangsweise andere Rechnungen aufmachen, um das zu rechtfertigen - und das ist auch kein Kasperkram sondern genauso valide.
Als Beispiel: Ich habe wirklich sehr, sehr lange darüber nachgedacht, ob ich denen das Geld für das Update von 1 auf 2 TB SSD Platz reinschieben will (darunter wäre es, da Laptop, eh nicht gegangen). Wollte ich eigentlich wirklich überhaupt nicht.
Aber dann habe ich geguckt, wie groß die Sample Libraries sind, die ich häufiger benutzen möchte, wie viel Platz meine Projekte brauchen, was ich mobil sonst noch immer gerne dabei habe, etc. - und bin dann zu dem Schluss gekommen, dass die €460, so schreianfallmäßig die Summe auch daherkommt, desungeachtet den Nerv, über 5 Jahre bei jedem Außerhauseinsatz immer eine externe Platte (und folglich womöglich noch ein Hub, damit SSD, Interface und MIDI-Keyboard ranpassen) ranfummeln zu müssen, schlichtweg nicht wert sind und habe in den sehr sauren Apple gebissen. Und bin darüber bei einem sich mittlerweile einpendelnden Füllstand von ca. 60-70% auch sehr froh.
Macht die Apple-Preise nicht einen Deut besser, ist aber eine Rechnung, die für mich trotzdem aufgeht, vor allem eben hinsichtlich dessen, dass die Kiste wirklich alles, was ich ihr hinwerfe, locker stemmt.