Mac-kompatible Tastatur gesucht

Registriert
31.10.18
Beiträge
24.675
Reaktionen
12.539
Punkte
62.397
Moin,

ich brauche 'ne neue Tastatur. Ich mag an sich die von Apple, gebe aber definitiv nicht €230 dafür aus. Am liebsten wäre es mir, ich könnte nochmal so eine alte (also schon mit flachem Tastaturhub) bekommen, nix mit Bluetooth, das soll gerne USB sein und einen USB-Anschluss für eine Maus haben. Leider gibt's hier in der Ecke nix gebrauchtes, bei Tastaturen kaufe ich aber auch gerne neu, weil man ja nicht weiß, wieviele Kilometer die runter haben.

Ich möchte gerne volle Mac-Kompatiilität, sprich, die Sondertasten sollen da sein, wo sie eben auf einer Apple-Tastatur sind.
Hintergrundeleuchtung wäre nett aber nicht notwendig. Aber flacher Tastaturhub muss eben sein.

Schmerzgrenze wäre so ca. bei €100 (finde ich schon recht viel für 'ne Tastatur).

Irgendwelche Tipps?

Danke schon mal!
 
Ich stand schon häufig an den Logitech-Tastaturen (MX), bin aber dann doch immer wieder bei Apple geblieben.
Wenn man den Preis auf die Nutzungsstunden hochrechnet, geht das voll klar.
 
ich hab zwei von den Logitech MX Keys, eine in dunkel im Studio und eine in hell zuhause und finde das super. War auch zuerst skeptisch wegen Wireless, die brauchen aber sooo selten mal Strom, dass ich gut damit klar komme. Zusätzliches USB haben sie allerdings nicht - dafür wird ja bestenfalls der für die Tastatur frei.
 
Ich habe eine mit Zahlenblock und USB Kabel. Fast ungebraucht. Technisch und optisch neuwertig. Original Apple!

Schick mir eine PN, wenn du interessiert bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Preis auf die Nutzungsstunden hochrechnet, geht das voll klar.

Naja, meine alten Cherrys, die ich seinerzeit für PCs gekauft habe, laufen bis zum heutigen Tag, ausnahmslos.

ich hab zwei von den Logitech MX Keys

Sind die 100% Apple-kompatibel? Also nicht zwingend von der Beschriftung her sondern vom Tastatur-Layout?
Die laufen dann aber über BT, korrekt? Das will ich an sich nicht, weil ich BT auch für andere Sachen verwende und es da ja gerne mal zu Problemen kommt...

Schick mir eine PN, wenn du interessiert bist.

Kommt gleich!


Das sieht schon mal gut aus! An sich genau das, was ich suche. Ich PN-e aber vorher mal mit Haarpmaxx.
 
Moin, ich verkaufe gerade eine kaum genutzte Cherry KW 9100 Slim. PM bei Interesse.
 

Das Kabelmodell läuft leider nur an USB-C Ports (die Beschreibung sagt, dass USB-A ausgeschlossen ist, anscheinend auch per Adapter) und mein aktuelles Dock, welches mir ausreicht, bietet nur USB-A (der einzige C-Anschluss ist zur Stromversorgung des Macbooks).

Deshalb 'ne Frage: Kannste locker auch mehrere BT-Geräte zeitgleich laufen lassen? Ich brauche BT halt manchmal.
 
Apple kann gleichzeitig eine ganze Menge BT ports bedienen. Ich habe an meinem MacBookPro (dient zuhause als Desktop-Ersatz und ist zugeklappt):
  • Tastatur
  • Trackpad
  • Hörer
und kann jederzeit noch mehr gleichzeitig betreiben.
 
Apple kann gleichzeitig eine ganze Menge BT ports bedienen. Ich habe an meinem MacBookPro:
  • Tastatur
  • Trackpad
  • Hörer
und kann jederzeit noch mehr gleichzeitig betreiben.

Gut zu wissen. Könnte ich auch einfach mal ausprobieren... aber gut, jetzt wird's ja hoffentlich erstmal deine kabelgebundene.
 
Deshalb 'ne Frage: Kannste locker auch mehrere BT-Geräte zeitgleich laufen lassen? Ich brauche BT halt manchmal.
Die Tastatur und die Mouse sind bei mir BT.
Ab und zu kommt noch ein Audeze Maxwell als BT Verbindung hinzu.
Also am Mac Book Pro habe ich keine Probleme diesbezüglich.

Ich habe allerdings noch diesen Hub der Strom liefert, also eigenes Netzteil.
Erstaunlich gut dieser Hub

 
Sind die 100% Apple-kompatibel? Also nicht zwingend von der Beschriftung her sondern vom Tastatur-Layout?
nicht zu 100%. neben F12 hat die Apple Tastatur noch einen Auswerfen Knopf und danach geht es mit F13 bis F19 weiter. Die MX Keys hat generell ein paar andere Funktionen auf den F-Tasten liegen, wie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und über dem Ziffernblock eine Schaltfläche für Bildschirmfoto mit Flächenselektor oder einen Abmeldebutton.
Daran hab ich nicht gedacht, weil ich standardmäßig die OS-Funktionen nur mit modifier key erreiche, da ich die F-Tasten für Pro Tools brauche.
Rechts neben der Leertastehast du außerdem nicht cmd, alt und ctrl, sondern cmd, fn und alt.
Die laufen dann aber über BT, korrekt? Das will ich an sich nicht, weil ich BT auch für andere Sachen verwende und es da ja gerne mal zu Problemen kommt...
Ich hab die MX Keys, ein MX Ergo, Magic Mouse und Apple Keayboard per Bluetooth anmeinem iMac. Völlig ohne Probleme.
Der proprietäre Logitech Dongle und auch zuhause der von Kensington machen potentiell mehr Probleme.
 
Meine Tastaturen von Apple habe ich in der Regel gebraucht gekauft. Deswegen hält sich der Preis immer in einem günstigen Rahmen!
 
Habe jetzt gerade, da ich parallel rumgefragt habe, ein extrem attraktives Angebot über einen Bekannten bekommen (Apple-Ware). Ist halt nur so'ne Mini-Tastatur und per BT angebunden, aber die ist dann mehr oder minder identisch mit der Macbook-Tastatur, was definitiv vorteilhaft ist, da ich mich nicht umgewöhnen muss. Den numerischen Block brauche ich an sich nie. Von daher muss ich mir das Dingens erst einmal angucken, bei €20 kann man nicht viel falsch machen.
 
Habe jetzt gerade, da ich parallel rumgefragt habe, ein extrem attraktives Angebot über einen Bekannten bekommen (Apple-Ware). Ist halt nur so'ne Mini-Tastatur und per BT angebunden, aber die ist dann mehr oder minder identisch mit der Macbook-Tastatur, was definitiv vorteilhaft ist, da ich mich nicht umgewöhnen muss. Den numerischen Block brauche ich an sich nie. Von daher muss ich mir das Dingens erst einmal angucken, bei €20 kann man nicht viel falsch machen.
Kaufen. Die habe ich auch. Der numerische Block würde der Maus im Weg stehen, wenn man Rechtshänder ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben