Erstmal Danke für eure Hilfe.
Aber nochmal an @human_ray: Folgendes Szenario:
Ich mache eine M/S-Stereoaufnahme, also mit einem Nierenmic, das nach vorne aufnimmt und einem 8er-Mic, das die Seiten aufnimmt. Beide Mics liefern eine Monospur, also Mitte und Seite.
Jetzt stelle ich mich rechts neben die Microaufstellung und klatsche in die Hand. Jetzt stelle ich mich genau auf die andere Seite, links hin (also natürlich die gleiche Entfernung etc.) und klatsche erneut. (Wir stellen uns mal vor, man könnte exakt genauso klatschen)
Wo liegt nun der Unterschied zwischen den beiden gemacht Klatsch-Aufnahmen? Doch nur, dass ein Signal um 180° Phasenverschoben ist?: (Durch das Auftreffen des Signals auf die andere Seite der Mic-Membran).
Durch eine Phasenverschiebung lässt sich aber doch noch nicht unterscheiden, ob das SIgnal von rechts oder links kommt.
Anderes Beispiel, nach der Annahme, dass der eigentliche Unterschied nur die Phase umkehrt: Ich stelle eine Box rechts neben die Mics und lasse ein beliebiges Musikstück über diese Box abspielen. Jetzt drücke ich den Phasenschalter des Mixers, an dem die Box angeschlsosen ist. Das Signal wird jetzt natürlich nicht bei der späteren Aufnahme plörtlich von rechts nach links springen.
Also wo ist mein Denkfehler?