M-Audio Fast Track Pro unter Debian

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
5.221
Reaktionen
2.391
Punkte
12.837
Hi, das o.g. Interface wird von meinem Debian nicht automatisch erkannt und auch nach Installation des 'usb-audio'-Moduls finde ich keine USB-Soundkarte im Mixer. Gibts irgendwo ein vernünftiges Wiki oder ein Howto o.ä. zu dem Thema?
 
Welche Debian Version haste denn am Laufen? Etch? (stable)
Die ist nämlich wahrscheinlich schon wieder zu veraltet, da wäre Debian Testing oder Unstable angebrachter mit aktuell(st)en Sound-Treibern.
 
Jau, Etch. Bin schon seit längerem am überlegen, ob ich nicht auf [g=548]Ubuntu[/g] umsteigen soll, aber das ist mir im Moment zuviel Arbeit...
 
also unter etch werden die alsa treiber zu alt sein nehme ich stark an.
das is halt der nachteil bei debian...aber testing läuft meiner erfahrung nach auch sehr stabil. unstable eigentlich auch, aber da kommen halt sehr oft updates rein.
 
Ist das der Orginal-Kernel? Ansonsten kannst du es mit einem selbstgebackenen aktuellen Kernel mal probieren. 2.6.24 oder so müsste jetzt aktuell sein. Setzt natürlich voraus das du dir das zutraust.

Ansonsten halt [g=548]Ubuntu[/g]. Ist gerade für so Kram besser, nicht nur weil auch der Realtimekernel jetzt Bestandteil ist und man selbst mit einfachen mitteln switchen kann von [g=548]Ubuntu[/g] (Gnome) nach [g=548]Ubuntu[/g]-Studio(Studio), Kubuntu(KDE), Xubuntu (Xfce4) oder was auch immer.
[g=548]Ubuntu[/g] Hardy wird ja in paar Wochen released (April laut Zeitplan). Wäre vielleicht eine Überlegung das gleich mal zum probieren zu nehmen und möglicherweise ist dann auch das Fast Track kein Problem mehr...

Wenn du es genau wissen willst gucke mal bei Alsa in die Soundkartenmatrix ( http://www.alsa-project.org )
 
Nimm den aktuellen 64studio 2.1er Kernel, einfach

deb http://apt.64studio.com/64studio/testing/ 64studio main

in die /etc/apt/sources.list einbauen bzw. per Synaptic zu den Quellen hinzufügen. Das Paket heißt [g=547]linux[/g]-image-2.6.21-1-multimedia-486.

In den Quellen müsste sich auch eine aktuelle ALSA-Version befinden. Generell würde ich einen Umstieg auf 64studio empfehlen ;)

Zur Debian-Release-Politik:

stable = jahrelang getestet, kann bedenkenlos genutzt werden
testing = nicht ganz so lange getestet, kann allerdings auch ohne Bedenken verwendet werden
unstable = recht aktuell, vereinzelt kann es zu Problemen kommen
experimental = immer auf dem neuesten Stand, aber nicht für den produktiven Einsatz geeignet
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
878
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
3K
engineer
engineer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben