Interviews Lounge

Der Bandname ist Programm - und doch experimentieren die drei Lounge-Musiker auch mit anderen Stilen. Die Mischung, die sie auf Ihrem Album ...

Der Bandname ist Programm - und doch experimentieren die drei Lounge-Musiker auch mit anderen Stilen. Die Mischung, die sie auf Ihrem Album "Everyday" und der aktuellen Remix-EP präsentieren ist aber viel spannender als jede Einzel-Schublade, in die man sie stecken könnte.





lounge2.jpg



Musician's Life: Bei Lounge treffen sich unterschiedliche Welten...

Darrin Huss, ursprünglich aus der Electro/Gothic-Szene und dort mit der Kultband Psyche sehr erfolgreich, und Elektrohandel alias Niels Hesse und Marco Drewes, Elektronikmusiker mit weitem Interessensgebiet. Wie bringt man diese Welten unter einen Hut?

Hesse: Schwer zu sagen. Wir tun es einfach (grinst). Wir machen ja mit Lounge einen anderen Sound als mit Elektrohandel und Darrin singt anders als bei Psyche.

Drewes: Es ist ja auch eine Art von Herausforderung, verschiedene Musikrichtungen zu verschmelzen, um dann etwas Neues oder Anderes entstehen zu lassen.

Huss: Nachdem Niels und Marco den "Carousel Begins Mix" für Psyches "Sanctuary" gemacht haben, wusste ich, dass ich jemand gefunden habe, der meine heimliche Vorliebe für Jazz, Drum & Bass und Downbeat verwirklichen könnte. Ihr Sound war schon bei dem Remix genau auf den Punkt. Nur der Song war der falsche.

Musician's Life: Ihr seid stilistisch nicht ganz leicht einzuordnen. Wie würdet Ihr Eure Musik selbst bezeichnen? Ist es Electro-Jazz? Lounge-Pop? Electro-Pop?

Drewes: Eigentlich sollten wir uns alle mal von dem Schubladen-Denken freimachen. Aber wenn schon eine Schublade, dann würde es "Lounge-Electro-Jazz" wohl annährend treffen.

Hesse: Ich persönlich mag ja Kategorien auch nicht so gern...



Huss: Wir wollen die Kategorie Lounge für uns neu definieren. Es ist entspannend aber trotzdem irgendwie Pop. Der Begriff Jazz enthält eine grosse Bandbreite von Stilen, also ist das Wort an sich auch schon ein Problem - viele verstehen es nicht richtig. "Entspannter Lounge-Pop mit Beats" wäre mein langer Satz zur Beschreibung. Oder, wenn man keinen bestimmten Begriff erwähnen will, dann etwa: "der männliche Sade, aber mit mehr Electronica."

Musician's Life: Durch Euren Band-Namen gebt Ihr ja das Programm dennoch schon etwas vor. Wie gerne brecht Ihr trotzdem aus diesem selbst gewählten "Käfig" aus?

Hesse: Sehr gerne. Mit "Solitude" haben wir zum Bespiel den perfekten Ausbruch geplant und durchgeführt. Der war nur sehr industriell. In Zukunft wird es sowas in dieser Form nicht mehr geben.

Drewes: (lacht) Ja, "Solitude" zeigte sehr deutlich, dass wir unsere Wurzeln in der experimentellen Elektronik haben und wir durchaus manchmal einen kleinen "Ausbruch" versuchen. Es darf aber das Projekt nicht zerreißen und muss sich ins Konzept einfügen. Daher war und bleibt es die Ausnahme.

Huss: Wir haben genug Platz im Käfig. Unsere gesamte Arbeit definiert uns. Ausser "Solitude" sind "Love Satellite" und "Rise Above" ja auch nicht genau das, was man vielleicht als Lounge-Musik bezeichnen würde.

Musician's Life: Gibt es ein Geheimrezept für diese Art von Musik?

Hesse: Nun, als ich "City Guide" geschrieben habe, war ich seeeehr verliebt, genauso bei "Rise Above". Wir trinken gerne Tee im Studio. Das wird's wohl sein (lacht).

Drewes: Ich für meinen Teil muss mich einfach an die Geräte setzen und meinem Gefühl freien Lauf lassen. Nach der dritten Kanne Tee läuft's dann ganz von alleine (lacht verschmitzt).

Huss: Es war pures Glück, das erste Mal. Und ich erahne, dass wir beim zweiten Album ein symbiotisches Gefühl haben, was Lounge angeht. Was habt ihr denn in den Tee getan?

Musician's Life: Darrin, mit Psyche bist Du einer der langjährigen Helden der Gothic-Szene. Wie kommst Du zum jazzigen Sound?

Huss: Naja, obwohl ich bekannt bin für Psyches Sound, habe ich trotzdem auch damit versucht, andere Richtungen einzufügen. Es hat mit "Intimacy" angefangen. Ich war besessen von Sades "No Ordinary Love" und "Cherish The Day". Ich höre schon seit 1990 Sachen wie Nina Simone und Mahalia Jackson. Mein persönlicher Geschmack wurde langsam in eine andere Welt hineingezogen, wohin ich fliehen kann. Als Everything But The Girl ihren Stil von Folky Pop zu Drum&Bass-Electronica geändert haben, war ich auch soweit. Der Unterschied ist, das ich Psyche nicht damit belastet habe. Psyche ist und bleibt ein Dark-Electronic-Act. Lounge ist quasi mein heimlicher Zufluchtsort. Entblößt, für alle zum hören. Mein musikalisches Leben als Sänger ist gefüllt mit Zufall und Ironie. Also, offentsichtlich war es für mich bestimmt, dass ich endlich mit Niels und Marco einen anderen Weg beschreite.


lounge3.jpg



Musician's Life: Gleiche Frage auch an die Elektrohändler: Ihr kommt ursprünglich mehr aus der Electronica-Szene, bastelt gerne verschachtelte Elektronik-Songs. Wie kommt Ihr zum jazzigen Sound?

Drewes: Also, was den jazzigen Einfluss angeht, so nehme ich das auf meine Kappe (lacht). Ich habe schon immer gerne und viel Jazz gehört und mich dadurch inspirieren lassen. Diese Ideen beeinflussen dann auch die gemeinsamen Stücke.


lounge1.jpg
Hesse: Ich bin ja bei Elektrohandel eher der rumfrickelt, der die Sounds verwurstet, neu Beats zertrümmert und hinterher neu zusammentüftelt. Aber das kann, glaube ich, kein Musiker ausschliesslich machen. Richard D. James (Aphex Twin) spielt Piano-Balladen und Michael Fakesch (Funkstörung) greift bestimmt auch heimlich zur Gitarre. Mein Bruder hat viel Pink Floyd und Alan Parsons Project gehört, meine Schwester Ideal und Grace Jones - eine wilde Mischung an Inspirationsmaterial also.

Musician's Life: Mit der "Everyday EP" habt Ihr gerade eine Remix-CD veröffentlicht, die die Sieger eines Wettbewerbs bei AcidPlanet präsentiert. War es sehr schwer, den eigenen Song von anderen Musikern bearbeiten zu lassen?

Hesse: Überhaupt nicht! Das war ja so gewollt. Nur einige Versionen bis zum Ende zu hören, war nicht ganz einfach. Man wird da leicht zu einem kleinen "Dieter Bohlen" und brüllt "Aus!" (lacht).

Drewes: Es war ein überaus interessantes Erlebnis, zu hören, was alles so aus einem Track gemacht wurde. Einfach spannend.

Huss: Ich habe mich auch darüber gefreut, dass sich über 200 Leute getraut haben, mitzumachen!

Musician's Life: Die Sieger-Auswahl war sicher nicht leicht...

Hesse: Nein, das war sie nicht, aber ich glaube, wir haben aus den 284 Mixen, die beste Auswahl getroffen.

Drewes: Die Siegerauswahl war der unangenehmste Teil und hat fast länger gedauert, als alle Stücke durchzuhören (lacht).

Huss: Naja, ein paar Versionen waren schon klar im Vorteil, aber einiges hat uns zum Streiten gebracht. Ich hätte noch ein oder zwei mehr auswählen können, aber mit den Mixen von Ricebaby, Djno Barrett und Matteo Gervasini (ursprunglich Jazzy Lawyer genannt) bin ich überaus glücklich.

Musician's Life: Kommen wir zur Produktion: Ihr wohnt an verschiedenen Orten, wie schreibt Ihr Eure Songs?

Hesse: Wir bereiten die Instrumentals vor, schicken sie via ftp oder Email zu Darrin. Wenn ihm der Song gefällt, schreibt er den Text dazu und wenn wir genug Material beisammen haben, treffen wir uns bei Marco im Studio und machen die Aufnahmen.

Huss: Ja, irgendwie fuinktioniert das bestens als "Session", aber manchmal habe ich Glück und ein Song wie "Everyday" oder "Elegance" kommt einfach sofort raus. Ich habe mich lange mit den Tracks ausinander gesetzt und meine Ideen waren schon halbwegs entwickelt und mussten nur gesungen werden.

Musician's Life: Bei Lounge kommen ja vor allem sanftere Klänge zum Einsatz. Gibt es dafür ein Lieblings-Instrument?

Hesse: Der E-mu Orbit wurde auf dem Album "Everyday" speziell für die Flächen viel benutzt. Auch der Yamaha CS1X wird gern genommen. Manchmal benutzen wir auch fertige Samples, wie die Atmos auf "Everyday". Sehr gerne auch Marcos alte Analogsynthesizer, den Pro-One oder den Sixtrack von Sequential.


lounge4.jpg
Drewes: Und nicht zu vergessen, das legendäre und recht unbekannte FB-01, ein FM-Soundmodul von Yamaha. Das würde wohl jeder Produzent als erstes entsorgen, aber gerade darum benutzen wir es in sehr vielen Stücken für die herrlich altmodisch klingenden Vibes und E-Pianos.

Musician's Life: Welches Gerät oder Instrument wird bei Euch im Studio am meisten genutzt?

Hesse: Das Mischpult und das CS-1X - das Masterkeyboard (lacht).

Musician's Life: Welche Effekte setzt Ihr bevorzugt ein?Hesse: Für den Vocal-Effekt (leider) meist nur ein kurzes Tap-Delay, oder ein wenig Hall. Für die anderen Sounds gilt frei nach Front 242: "Alles, was drin ist".

Musician's Life: Was ist wichtiger: Der Gesang oder die Instrumente?

Hesse: Bei Lounge macht es eindeutig die Mischung aus beiden.





Drewes: Erst Hard-, dann Software.

Musician's Life: Noch mal weg von der Technik, zurück zur Musik. Bei Elektrohandel experimentieren Niels und Marco teilweise ja auch mit akustischen Instrumenten. Wird Lounge demnächst auch akustischer?

Hesse: Eventuell machen wir mal einen Akustik-Song, nur mit Piano, Gitarre, Gesang. Eventuell.

Huss: Ja, das kann uns durchaus passieren. Wir nehmen einfach, was am besten zum Song passt.

Musician's Life: Was wird von Euch als nächstes kommen, wohin bewegt sich das Lounge-Sofa?

Hesse: Es gibt bereits einen Arbeitstitel, an dem du erkennen kannst, dass wir uns diese Frage selber stellen. Er heisst "Destination".

Huss: Es gibt bereits drei neue Stücke, wofür ich mir dieses Mal Gesangs-Demos im Voraus mache. Ich finde "Tomorrow" wäre ein guter Titel für unser nächstes Album. Mal schauen, ich werde gesanglich noch mehr Soul in die Stimme legen und nicht nur so sanft singen. Obwohl ich diesen Stil liebe. Ich versuche gerade, beide Wege im Gesang zu kombinieren.

Christian Wirsig
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
biofader
biofader
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
Thank-You
T
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
humanoid
humanoid

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben