Loopen Akai S2000

Z

Zebra

Registriert
05.08.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi,

ich habe einen S2000 und möchte folgendes anstellen:

Das Sample soll ein ganzes Lied sein (knapp 3 min)
Ich definiere 2 Takte im Intro als Loop
Ich möchte über [g=32]MIDI[/g] den Sample anspielen
Der Loop soll gehalten werden so lange "Note on" bleibt
Der Rest des Samples soll komplett gespielt werden nach "Note off"

Mein Problem:

Trotz Einstellung "Loop till release" und einer Release von 99 beginnt der "Restsample" sofort nach "Note off" leiser zu werden und nach einigen Sekunden ist er weg.

Kann man die Hüllkurve komplett abschalten oder zumindest die Releasezeit auf unendlich setzen??

Vielleicht kann mir da ein alter Hase unter die Arme greifen!? :)

Zebra
 
Ich habe früher mal mit dem S2000 gearbeitet, schon ein paar jährchen her leider.
Aber was Du beschreibst ist ja völlig normal. bei Noteoff setzt die Releasephase ein....
Warum teilst Du den Loop nicht einfach auf, so daß der von Dir bezeichnete "Rest" mit einer neuen Note gespielt wird.

Achso und stell' den mal den Decay-Wert auch auf volle Pulle, falls noch nicht geschehen.

Ansonsten Sustain auch noch aufdrehen, wenn Du nicht weiter stückeln willst.
 
Hallo Atraxx,

danke für deine schnelle Antwort....
Ja klar. Für ein normales Sample ist das verhalten ja auch logisch... Jedes Instrument verstummt irgendwann wenn es nicht mehr "erregt" wird. Dachte nur dass es vielleicht einen Trick gibt dass man das irgendwie aushebeln kann. Dass er am Anfang loopt und nach dem "Note off" es wie ein "One-Shot" behandelt.
Habe gerade gesehen dass man im Rohmaterial einer WAV-datei eine Definition machen kann, dass Hüllkurven ignoriert werden sollen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass den S2000 das interessiert.
Sonst noch ne gute Idee???? :|

Zebra
 
Release auf 0 stellen dann hört dein Sample sofort auf wenn du aufhörst zu spielen. Dabach ein zweites starten.

Oder zwei Loops definieren (bin mir nicht sicher ob das der S2000 kann der S3000 kann es) erster Loop wie gehabt. Zweiter Loop als Release Loop definieren. Release Voll aufdrehen und 1 als Wiederholung einstellen.

Das einzige Problem das ich noch sehe ist das der zweite Loop nicht im [g=253]Takt[/g] beginnen wird außer das Tempo passt zufällig
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Zurück
Oben