Logic oder steinberg

  • Ersteller nordlicht1970m
  • Erstellt am
N

nordlicht1970m

Registriert
28.12.02
Beiträge
486
Reaktionen
0
Punkte
890
moin moin

hab mal ne frage welches Sequencer programm is besser und leichter zu bedienen Cubase 5.0/32 oder logic,bei Thomann is logic 5.0 für günstige 279€ zu haben,ich hab ja nich die möglichkeit beide zu testen,demnach wenn müßte ich sie mir schon kaufen.
Wer kann mir helfen?????
und wo sind die Vor und Nachteile bei beiden Sequencern????

gruß Nordi :)
 
Logic wird für PC nicht mehr weiterentwickelt, in Zukunft nur noch für Mac, deswegen so günstig. Ein Sequenzer der sehr intuitiv und leicht zu bedienen ist >> Cakewalk Sonar

Auf Angebote achten, bekommt man schon für unter 200 Euro...

Daniel
 
Das Logic nicht mehr für den PC entwickelt wird ist leider wahr. Naja, nicht für mich, aber für andere! :-D
Persönlich würde ich dir Raten mal beide anzutesten und zu schauen mit welchem du ambesten zurecht kommst.
 
hi eacape,

also ich kann daniel-b nur zustimmen. ich habe über jahre mit logic gearbeitet und probiere mich jetzt mit cubase und sonar. ich muss echt sagen, dass sonar ganz schön cool ist. wie bei jedem programm musste ich mich zwar erst ein wenig einarbeiten, aber es kostet derzeit echt nur 199,- Euro. das ist ein echtes schnäppchen, weil cakewalk den deutschen markt etwas aufmischen möchte.
viele meiner bekannten schwören auf das programm und meinen, dass es wesentlich effektiver arbeitet als andere. insebsondere die übersicht und bearbeitungsmöglichkeiten scheinen sehr gelungen! :)
 
ich denke es kommt auch darauf an, wie man Musik machen will, wenn Du externe Synthies und sonstige Audiospuren aufnehmen wilst, gibt's Logic, Cubase, Tracktion (sehr cool ) Sonar, etc.
Willst Du aber lieber mit VSTi's Rechnerintern arbeiten, würde ich lieber zu Reason, Orion, oder so gehen, da die "Big 3" hierfür teilweise echt zu umständlich sind.
 
Der Vorteil eines Midi-Sequenzer liegt in der Flexibilität. Ich mache alles in Midi und kann die Spur dann hinterher problemlos noch jeden x-beliebigen Klangerzeuger zuweisen, egal ob Hardware oder VSTi. Ich arbeite momentan noch ausschliesslich mit VSTis und Sonar, und dass ist alles andere als umständlich, konnte nie besser Musik machen als jetzt...

Daniel
 
moin

mir geht um was anderes unter anderem,ich hab das Behringer DDX3216 und möchte damit mein Musiksequencerprogramm ansteuern um darüber zu arbeiten,zu Zeit hab ich das Cubase VST 32/5.0 aber egal wie ich das auch einstelle irgendwie klappt das nicht, über Logic soll das einfacher sein sagte man mir da man in Logic nur was anklicken muß und dann soll das laufen,anderseits höre ich auch das es über mein Sequencer Programm läuft,noch bin ich im studioaufbau aber wenn ich alles habe und angeschlossen habe dann soll es auch vernünftig laufen.Vielleicht weiß da ja auch jemand rat

gruß nordi
:)
 
Hi

also ganz so eingch ist es in Logic auch nicht. Der klare Vorteil von Logic ist halt, dass es Dank seines sog. Environments extrem flexibel ist. Wenn man es einmal verstandne hat kann unheimlich viel damit machen..auf Midi Ebene jegliche Geräte steuern, exteren Controller anpassen etc pp....
Wenn Du mehr wissen willst schreib mir mal ne Mail.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
915
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben