Logic 5.5 probleme mit xp + SP2 ??

  • Ersteller funky-drummer
  • Erstellt am
F

funky-drummer

Registriert
01.08.03
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo Leute.

Weiß einer von Euch aus Erfahrung, ob sich die Logic 5.5 version nicht mit WinXP + SP2 verträgt.

Also ich kann es instalieren und es läuft auch ein paar mal, aber irgendwann geht nix mehr. Es fängt an mit ner fehlermeldung "Error whiletrying to synchronize Audio an [g=32]midi[/g]" .... Und dann nach einigen Benutzungen (des funktionierenden Programmes) kann es nicht mehr geöffnet werden. Es läuft dann im Hintergrund (taskmanager) weiter, kann aber nicht beendet werden (Prozess beenden funktioniert nicht!!). Na ja, wenn man dann versucht Logic wieder zu starten, dann kommt die meldung "Programm is already running"...

Vielleicht liegt es auch an der Tatsache, dass Emagic ja keine neuen Windows Treiber mehr zur Verfügung stellt. Aber ich habe Logic auf XP schon mal ganz gut zum laufen gekriegt.

Was mich auch eigendlich am meisten wundert, ist, dass en einigen male (ca. 10 mal) geht, und dann schrott ist!!

Also wenn jamand etwas weiß, bitte melden, Dank

Jones°°°

PC: Athlon XP200+; 256MB ram; Soundkarte: Creative Soundblaster Live, Treiber: KX-Project
 
es kann mit dem scannen der plugins ([g=77]vst[/g]) zusammenhängen.
bei mir läuft es auch nicht mehr(GARNICHT).
eventuell hast du aber auch zuwenig RAM.
für Audioprogramme unter XP sollte man doch wenigstens
512 mb haben.

...fmo
 
Hm,
das hört sich ja nicht gut an. Hast Du denn auch SP2 installiert oder geht es selbst beim "normalen" XP nicht mehr. Mit dem Ram kann das bei mir ne Ursache sein für diese anderen Fehlermeldung, habe nur 256.

Was hast Du gemacht, auf Cubase umgestiegen? nervig das....

rocken ..

Jones°°°
 
ja cubase .
logic hab ich angefangen bevor cubase sx rauskam.
cubase [g=77]vst[/g] 32 war nicht gut (schade,denn ich hatte
vorher 12 jahre mit cubase auf atari st gearbeitet)
für pc hatte ich mehr erwartet.
also gings los mit logic.-in meinem umfeld arbeiten
alle mit logic.
dann sind die aber zu apple gegangen.und ich hatte die schnauze voll.
just in dem moment kam cubase sx auf den markt(was für ein zufall)
und da war alles gut was in vst32 schlecht war.und was mir an logic nicht
gefallen hat war bei sx viel besser.
ich denke man muß verstehn , dass beide programme grundsätzlich erstmal
das gleiche tun. die bedienung und der look sind aber verschieden.

wenn du mit pc arbeitest gibt es eigentlich nur cubase sx/nuendo.
logic 5.5.2 pc war 2002 ok. aber es hat soviele besonderheiten, zb.beim
einsatz von [g=77]vst[/g] plugins usw.
die entscheidenden impulse kamen von steinberg :
-die erfindung von [g=77]vst[/g]
-die erfindung von [g=12]asio[/g]

was soll man von einem hersteller halten , der [g=77]vst[/g] quasi abgeschafft hat ?
-eine technologie die heute absolut verbreitet ist!
emagic+apple haben sicher auch ihre verdienste.
apple logic7 ist ne tolle sache - läuft nur auf [g=18]mac[/g].
wir reden hier aber über pc und wer pc sagt muß auch sx sagen.
ich rate von logic-pc ab.
steig auf [g=18]mac[/g] um dann ist es gut. sx läuft aber auch auf [g=18]mac[/g]!
ich wollte hier jetzt nicht die logic kontra cubase diskussion lostreten.
sonar ist auch interessant . aber [g=77]vst[/g]-technologie wird auch erst jetzt
einigermaßen unterstützt. -[g=12]asio[/g] ist auch son ding.
wechsle zu cubase - da gibt es mittlerweile sehr viele leute , die sich auskennen.

achso: sp2 kam nach logic aufs system . (zu deiner frage)
jetzt probiere ichs mal andersrum.





gruß fmo
 
Na Gut.
Danke erst mal für Deine Tips. Ich werde dann wohl auch auf Cubase umsteigen müssen. Nur nervig, weil ich mich gerade ein bisserl in Logic eingefuchst habe. Aber mir haben auch schon Kollegen gasagt:"haste PC nimm Cubase". Eben wegen des Wechsels von Emagic zu Apple.

Für'n Apple hab ich halt die Piepen nicht, ist ansonsten sicher ne feine Sache.

Gut ich werde jetzt Cubase probieren...

Reinhauen

Jones°°°
 
Hallo, Jones

hab zwar kein XP, aber die Fehlermeldung könnte folgender Herkunft sein:

-der [g=32]MIDI[/g]-TimeCode passt nicht zur in LOGIC eingestellten Samplerate (z.B. 44,1 kHz)
und den im Arrangement verwendeten audio-samples (wenn diese z.B. mit 48 kHz laufen)

check einfach die eingestellten Parameter (Samplerate, Auflösung, etc.) der
Soundkarte und in LOGIC - diese müssen übereinstimmen!

wenn Du externes [g=32]MIDI[/g]-/und via digitaler Schnittstelle (z.B. S/PDIF) mit der
PC-Soundkarte verbundenes Equipment hast, sollten die o.g. Einstellung auch hier
übereinstimmen!


da ich jedoch schon viele solcher erschreckender Ereignisse, bezüglich LOGIC Audio und Win XP von befreundeten Kollegen mitgeteilt bekommen habe, hab ich daraufhin meine erstandene XP-Version zurück zum Händler gebracht und bevorzuge die alteingesessene Variante von: "never change a running system!",
da bei mir seit Jahren unter Win98 alles bestens läuft und ich damit sozusagen produktiv sein kann!

schöne weihnachten,
alex
 
>>>
da ich jedoch schon viele solcher erschreckender Ereignisse, bezüglich LOGIC Audio und Win XP von befreundeten Kollegen mitgeteilt bekommen habe, hab ich daraufhin meine erstandene XP-Version zurück zum Händler gebracht und bevorzuge die alteingesessene Variante von: "never change a running system!",
da bei mir seit Jahren unter Win98 alles bestens läuft und ich damit sozusagen produktiv sein kann!

kann ich bestätigen.

unter 98 läuft das ganz gut.

geringe probleme hat ich wohl auch schonmal

zb. og. syncro error aber das konnt eich beheben...

auf xp habe ich logic noch nie probeiert - keine ahnung wie
es da so läft. hat einer erfahrungswerte ?
 
Danke für die Tips.

Das mit den Samplerates werde ich mal genauer unter die lupe nehmen, wenn ich Zeit habe, klingt plausibel, und die Fehlermeldung deutet ja auf sowas hin !!! Danke !!!

Und das mit win98 (vermutlich SE) werde ich mir auch mal zu herzen nehmen...

MfG

JOnes°°°
 
was soll man von einem hersteller halten , der [g=77]vst[/g] quasi abgeschafft hat ?
Nun fairerweise muss man aber sagen,d ass Apple mit AU den ersten [g=8]Plugin[/g] Standard eingeführt hat, der nahtlos ins Betriebssystem (wenn auch "nur" OSX) eingefügt ist und deutlich bessere Leistung zusammen mit CoreAudio bringt als VST und [g=12]ASIO[/g]!
Ist halt ein anderer Weg und eine andere Welt, aber dennoch nicht schlechter, im, Gegenteil! Ein [g=8]PlugIn[/g] Standard für alle Programme die auf OSX mit Audio zu tun haben,. ebenso ein Audiotreiber auf den alle Programme <b>gleichzeitig</b> zugreifen können, kein Umschalten zwischen System und [g=12]ASIO[/g] Treibern etc pp. Aber "leider" "nur" OSX, denn Microsoft interessiert das Thema herzlich wenig, die focusieren den PC als Multimedia rechner der TV, Video und MPC abspielen kann etc pp, die produzierenden Anwender sind MS völlig schnuppe, das it bei Apple aber gerade das Steckenpferd.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben