Logic 11.2.2 ist da


Flashback Recording kann man immer noch nicht abschalten.
Ich teste gerade Logic ein bisschen mehr, weil ich es ja eh habe und ein Kumpel ziemlich erfolgreich Musik damit macht.

Ich habe eine Softwareinstrumentenspur mit dem DrumKit Designer angelegt und vor der Aufnahme ein wenig auf der MacBook- und auf der angeschlossenen Keyboardtastatur herumgekloppt. Anschließend nehme ich ein Basic Drumpattern auf (Kick, Snare und HiHat).

Wenn ich nun die Pianoroll öffne, um ggf. zu quantisieren, was sehe ich:

in der Pianoroll befinden sich etliche Midi-Events, vermutlich die Eingaben, die ich vor der Aufnahme getätigt habe.

Im Projekt wird es korrekt dargestellt, aber im Editor: totales Chaos.

Das sieht so aus:

Bildschirmfoto 2025-07-24 um 13.05.46.png


Wenn das wirklich so bleibt, macht dieses Verhalten Logic für mich völlig unbrauchbar, da ich viel mit Midi arbeite. :mad::mad::mad:

Vielleicht kann das der ein oder andere in seinem System mal checken, ob das bei euch auch so ist.
 
Vielleicht kann das der ein oder andere in seinem System mal checken, ob das bei euch auch so ist.

Nein, das ist nicht so. Du solltest mal checken, ob du zufällig den Flashback Recording Shortcut betätigt hast (und dem dann womöglich einen anderen Shortcut bzw. gar keinen zuweisen, sodass du den nicht versehentlich aufrufst), denn an sich passiert sowas nur dann. Generell funktionieren MIDI-Aufnahmen genauso wie in jeder anderen DAW.
 
Eine neu erstellte Instrumentenspur enthielt ebenfalls diese Midi-Events, aber nur optisch. Diese wurden nicht abgespielt.

Bei einem neuen Projekt war's dann okay!

Das nehme ich erstmal so hin. Danke dir!
 
Es lag am Link-Button im Key-Editor. Nachdem der aktiviert war, wurden die Midi-Events aus anderen Spuren nicht mehr angezeigt.
 
Es lag am Link-Button im Key-Editor. Nachdem der aktiviert war, wurden die Midi-Events aus anderen Spuren nicht mehr angezeigt.

Das hat damit an sich nicht wirklich was zu tun. Der Link-Schalter ist nur dazu da, eine "aktive" Verbindung zwischen angewählten Parts und dem Editor herzustellen.
Das Problem wird das sein, was @clemenserwe schon erwähnt hat, wenn man mehrere Regionen an gleicher Stelle im Arrangement angewählt hat, werden die halt zusammen im Editor angezeigt.
Den Link-Schalter sollte man an sich immer aktiviert lassen, denn ansonsten wird eben im Editor nicht automatisch das, was im Arrangement angewählt ist, angezeigt.
 
Das Problem wird das sein, was @clemenserwe schon erwähnt hat, wenn man mehrere Regionen an gleicher Stelle im Arrangement angewählt hat, werden die halt zusammen im Editor angezeigt.
Das war aber definitiv nicht der Fall.
Den Link-Schalter sollte man an sich immer aktiviert lassen, denn ansonsten wird eben im Editor nicht automatisch das, was im Arrangement angewählt ist, angezeigt.
Nachdem ich dieses nun weiß, bleibt der auf jeden Fall immer an. ;)
 
Die anderen Events kamen aus Session-Spuren (Keyboard und Bass) und waren hier ausgeblendet und definitiv nicht markiert.

Ich habe das jetzt in einem frischen Projekt noch mal getestet:

1. Software-Drumspur angelegt (Linkbutton aus)
2. Pianospur angelegt

Wenn ich jetzt die Pianospur im Editor aufrufe, sind nur die Piano-Midievents sichtbar.

Wenn ich nun die Pianospur entmarkiere und die Drumspur markiere, ist in der Drumspur wieder das gleiche Chaos, bis ich den Linkbutton drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen Events kamen aus Session-Spuren (Keyboard und Bass) und waren hier ausgeblendet und definitiv nicht markiert.

Ich habe das jetzt in einem frischen Projekt noch mal getestet:

1. Software-Drumspur angelegt (Linkbutton aus)
2. Pianospur angelegt

Wenn ich jetzt die Pianospur im Editor aufrufe, sind nur die Piano-Midievents sichtbar.

Wenn ich nun die Pianospur entmarkiere und die Drumspur markiere, ist in der Drumspur wieder das gleiche Chaos, bis ich den Linkbutton drücke.

Könntest du davon ein kleines Video erstellen? Mir erschließt sich überhaupt nicht, wie das passieren kann.
 
Das sieht so aus:
Was ist denn eigentlich mit Deiner Menü-Leiste los? Zwischen "Ansicht" und "Fenster" ist ein riesen Leerraum. Das ist nicht normal.
Mein erster Tip:
Neustart im sicheren Modus. (Einschalt-Knopf gedrückt halten, bis Startoptionen geladen werden, dann Startlaufwerk mit gedrückter Shift-Taste auswählen)
Dadurch werden alle Caches etc. geleert und beim nächsten Normalstart könnte das Problem schon weg sein.
 
Was ist denn eigentlich mit Deiner Menü-Leiste los? Zwischen "Ansicht" und "Fenster" ist ein riesen Leerraum. Das ist nicht normal.
Mein erster Tip:
Neustart im sicheren Modus. (Einschalt-Knopf gedrückt halten, bis Startoptionen geladen werden, dann Startlaufwerk mit gedrückter Shift-Taste auswählen)
Dadurch werden alle Caches etc. geleert und beim nächsten Normalstart könnte das Problem schon weg sein.
Das Problem ist keins. Das ist das schwarze Fenster, in dem sich die Kamera etc. befinden. Beim Screenshot wird das natürlich nicht mit aufgenommen. 😉
 
Was ist denn eigentlich mit Deiner Menü-Leiste los? Zwischen "Ansicht" und "Fenster" ist ein riesen Leerraum. Das ist nicht normal.

Doch, auf einem kleinen Laptop-Screen passiert das, wenn man in den Vollbildmodus geht. Sieht bei mir dann genauso aus. Keine Ahnung, warum das so ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben